Mit Calculation Manager arbeiten

Wenn Sie auf der Seite "Konsolidierungsprozess" auf eine konfigurierbare Berechnungsregel klicken, wird Calculation Manager geöffnet, und Sie können mit der Regel arbeiten. Die vordefinierte Regel ist standardmäßig leer und enthält nur Kommentare. Zur Erstellung der Berechnungslogik können Sie eine der folgenden Methoden verwenden:

  • Objekte über die grafische Benutzeroberfläche per Drag-and-Drop in die Regeln einfügen

    Im grafischen Modus können Sie eine Funktionsauswahl und eine Elementauswahl verwenden. Sie können Objekte per Drag-and-Drop in den Designer verschieben.

  • Regeln mit dem Essbase-Skript bearbeiten

    Im Skriptmodus können Sie eine Funktionsauswahl und eine Elementauswahl verwenden. Sie können ausschneiden und einfügen, suchen und ersetzen, Kommentare ein- und ausblenden sowie importieren und exportieren.

Die Funktionsauswahl und die Elementauswahl werden sowohl im Grafik- als auch im Skriptmodus unterstützt. Sie können jederzeit zwischen dem Grafik- und dem Skriptmodus wechseln, indem Sie in der Dropdown-Liste "Ansicht" die entsprechende Option auswählen:

  • Designer

  • Skript bearbeiten

  • Skript anzeigen

Sie können einen Abschnitt des Codes zu Testzwecken auch auskommentieren (Kommentare hinzufügen oder entfernen).

Calculation Manager-Funktionen sind für konfigurierbare Berechnungen aktiviert.

Informationen zu benutzerdefinierten Funktionen, die von Calculation Manager unterstützt werden, finden Sie unter Mit in Calculation Manager benutzerdefinierten Funktionen arbeiten.

Ausführliche Informationen zum Verwenden von Calculation Manager finden Sie in der Dokumentation Mit Calculation Manager entwerfen.

Validierungen können jederzeit vor oder während des Speicherprozesses ausgeführt werden. Das System stellt sicher, dass die Elemente und Funktionen gültig und die Syntax richtig ist.

Damit Ihre benutzerdefinierten Berechnungen Teil des Prozesses sind, müssen Sie die Regel bereitstellen.

Über Calculation Manager erstellte Vorlagen können nicht bereitgestellt werden. Sie müssen diese Vorlagen entweder in konfigurierbare Berechnungen (Einfügepunkte) oder On-Demand-Regeln aufnehmen und anschließend diese Regeln bereitstellen.

Treten während des Deployments Fehler auf, können Sie die Fehlerdetails im Fehlerlog der Jobkonsole anzeigen. Nachdem die Regel bereitgestellt wurde, wird der Berechnungsstatus in "Systemänderung" geändert. Sie müssen die Daten entsprechend den Änderungen, die an der bereitgestellten Regel vorgenommen wurden, erneut konsolidieren.

Beachten Sie, dass die in Calculation Manager definierten einfügepunktbasierten Berechnungen nicht eigenständig ausgeführt werden können. Wenn die Einfügepunktregel bereitgestellt ist, fügt Financial Consolidation and Close die Skriptanweisungen der vordefinierten Regel an den entsprechenden Stellen der Konsolidierungslogik ein.

Regeln werden nicht über Calculation Manager gestartet. Außerdem können Sie Scenario/Year/Period/Entity in der vordefinierten Regel nicht als OUTER FIX-Anweisung einschließen, da die Auswahl von Scenario/Year/Period/Entity von dem Benutzer bestimmt wird, der die Konsolidierung über Financial Consolidation and Close aufruft. Informationen hierzu finden Sie unter Mit Essbase-Berechnungsskripten arbeiten.