Konsolidierungszeichenfolgen

In den folgenden Abschnitten werden die Konsolidierungszeichenfolgen aufgeführt, die in Konsolidierungsregelsets und -regeln verwendet werden können. Konsolidierungszeichenfolgen enthalten logische Referenzen und können in der Dimensionselementauswahl ausgewählt werden.

So schließen Sie Konsolidierungszeichenfolgen ein:

  1. Erstellen Sie eine Regel oder ein Regelset.

    Informationen hierzu finden Sie unter Konsolidierungsregelsets erstellen und Konsolidierungsregeln erstellen.

  2. Wählen Sie in der Elementauswahl unten die Option Elemente aus.

  3. Wählen Sie in den Dropdown-Liste die Option Konsolidierungszeichenfolgen und anschließend eine Zeichenfolge aus.

  • #Mandant#

    Die Zeichenfolge "Mandant" bestimmt, ob das aktuelle Entity- oder Intercompany-Element für einen Mandanten steht. Alle Basisentitys sind Mandanten.

    Sie können die Zeichenfolge "Mandant" für die Entity- oder Intercompany-Dimensionen in einer Regelbedingung oder im Quell-POV verwenden.

  • #Alle ICPs, die abhängige Elemente des aktuellen übergeordneten Elements sind#

    Diese Zeichenfolge kann im Quell-POV der Intercompany-Dimension verwendet werden und schränkt das im Anwendungsbereich befindliche Dataset auf die Datenpunkte ein, die einen Intercompany-Dimensionseintrag enthalten, der für ein abhängiges Element der übergeordneten Entity oder der derzeit verarbeiteten Entity steht.

    Wenn die Substitutionsvariable StrictElimCondition auf False gesetzt ist, erfüllt eine Entity mit einer Transaktion mit sich selbst als Intercompany-Partner die oben genannten Kriterien auf jeder Ebene einer Organisationsstruktur. Beispiel: Wenn eine Transaktion für Entity X und auch für den zugehörigen Intercompany-Partner X aktiviert wird, erfüllt diese Transaktion die Kriterien im ersten und im nächsten übergeordneten Element sowie in allen weiteren übergeordneten Elementen, da sowohl die Entity als auch der Intercompany-Partner immer Nachfolger des übergeordneten Elements der Entity (oder des nächsten Vorgängers) sind. Wenn die Substitutionsvariable StrictElimCondition auf True gesetzt ist, erfüllt eine Entity mit einer Transaktion mit sich selbst als Intercompany-Partner die oben genannten Kriterien nicht.

    #Gleichgeordnetes Element/Nachfolger von gleichgeordnetem Element# Eine Entity mit einer Transaktion mit sich selbst als Intercompany-Partner erfüllt diese Kriterien nur, wenn zwei Instanzen einer gemeinsam verwendeten Entity in zwei Zweigniederlassungen einer Organisationsstruktur vorhanden sind. Um diese Kriterien zu erfüllen, müssen der Intercompany-Partner und eine Instanz der Entity einer Zweigniederlassung der Organisationsstruktur angehören.

  • #Quell-POV-Entity#

    Diese Zeichenfolge kann in der Umleitung der Intercompany-Dimension verwendet werden. Das zum Schreiben der Daten verwendete Intercompany-Element wird zum Intercompany-Äquivalent der Entity im Quell-POV ("ICP_<Source POV Entity>").

    Wenn die Quell-POV-Entity nicht als gültiges Intercompany-Element festgelegt ist (und das Element "ICP_<Quell-POV-Entity>" nicht vorhanden ist), wird die Umleitung ignoriert, und die Daten werden in das Intercompany-Element "Quell-POV" geschrieben. Wenn das Intercompany-Element "Quell-POV" ein übergeordnetes Element ist, sind die Regel und der Konsolidierungsprozess nicht erfolgreich.