Konsolidierungsregelsets erstellen

Sie können neue Regelsets erstellen oder vorhandene Elemente kopieren, entweder vordefinierte Systemregelsets oder vom Benutzer erstellte Regelsets.

Informationen zum Erstellen von Konsolidierungsregelsets erhalten Sie im folgenden Video:

Symbol "Video" Regelsets für konfigurierbare Konsolidierungen erstellen

So erstellen Sie ein Konsolidierungsregelset:

  1. Klicken Sie auf der Homepage auf Anwendung, Konsolidierung.

  2. Wählen Sie auf der Seite "Konsolidierungsprozess" die Registerkarte Konsolidiert aus, und wählen Sie anschließend Konfigurierbare Konsolidierung aus.
  3. Klicken Sie auf das Symbol Regelset erstellenSymbol "Regelset erstellen".

  4. Geben Sie den Namen des Regelsets ein.

  5. Optional: Klicken Sie auf Beschreibung, um eine Beschreibung einzugeben.

  6. Die Option Bedingung bestimmt die Bedingungen, unter denen das Regelset ausgeführt wird, und zeigt anfangs den Wert "<Keine> Immer ausführen" an. Klicken Sie auf den Link neben Bedingung, um die Bedingung zu ändern, und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

    • Wählen Sie mindestens eine Bedingung in der Dropdown-Liste aus:

    • Wählen Sie die Option Erweitert aus, um Bedingungsblöcke hinzuzufügen oder Regelsetbedingungen zu gruppieren.

      Informationen zum Hinzufügen von Bedingungsblöcken finden Sie unter Bedingungsblöcke hinzufügen.

      Informationen zum Gruppieren von Bedingungen finden Sie unter Bedingungen gruppieren.

    • Legen Sie unter Faktor einen Faktor für das Regelset fest, der beim Berechnen der in das Ziel zu schreibenden Daten auf den Quelldatenwert angewendet werden soll.
  7. Wenn die Funktion "Partnereliminierung" für die Anwendung aktiviert wurde und mindestens eine der Regeln im Regelset einen Partnereliminierungseintrag schreiben soll, klicken Sie auf die Schaltfläche Partnereliminierung erstellen. Die Entity-, Intercompany- und Data Source-Dimensionen werden dem Geltungsbereich hinzugefügt.

    • Entity

      Die Option für abhängige Elemente der Gesamtgeografie wird standardmäßig aufgefüllt, kann jedoch geändert werden.

    • Intercompany

      • Die Option für #Gleichgeordnetes Element/Abhängiges Element eines gleichgeordneten Elements# wird aufgefüllt und kann nicht geändert werden.

      • Nur Datenpunkte mit einem Intercompany-Partnereintrag eines gleichgeordneten oder abhängigen Elements eines gleichgeordneten Elements der aktuell verarbeiteten Entity können Partnereliminierungseinträge generieren.

    • Data Source

      Abhängige Elemente der Ebene 0 der gesamten Datenquelle werden standardmäßig aufgefüllt und können geändert werden.

  8. Geben Sie im Feld für den Geltungsbereich des Regelsets Elemente an, um das Dataset zu beschränken, auf das das Regelset angewendet wird.

  9. Um das Regelset zu speichern, klicken Sie auf Speichern und schließen. Wenn Sie weitere Regelsets erstellen möchten, klicken Sie auf Speichern und weiter.

Hinweis:

Best Practice: Schließen Sie nach Möglichkeit Dimensionselemente, die im Quell-Dataset nicht erforderlich sind, über die Einstellungen für den Geltungsbereich des Regelsets aus, anstatt die Bedingung zu verwenden. Diese Designtechnik sorgt für eine bessere Verarbeitungsperformance. Die Bedingungslogik kann für komplexe oder multidimensionale Bedingungen erforderlich sein, sollte aber nach Möglichkeit minimiert werden.

Bedingungsblöcke hinzufügen

Wenn Sie ein Regelset erstellen und auf das Dialogfeld "Erweiterte Bedingung" klicken, können Sie über das Symbol Hinzufügen (+) einen Bedingungsblock hinzufügen oder über das Symbol Löschen (x) einen Bedingungsblock löschen.

Jeder Bedingungsblock wird mit den folgenden vier Feldern initialisiert:

  • Dimension

    Wählen Sie eine Metadatendimension aus, für die eine Bedingung festgelegt werden soll, oder wählen Sie Datenwert aus, um eine Datenwertbedingung anzuwenden.

  • Attribut

    Wenn Sie im Feld "Dimension" eine Metadatendimension ausgewählt haben, wählen Sie das in der Bedingung erforderliche Attribut der Dimension aus. Das Attribut "Elementname" ist für alle Dimensionen verfügbar. Die Entity- und Intercompany-Dimensionen enthalten außerdem Anteilseinstellungen, z.B. Methode, Konsolidierung %, Anteil %, Minderheitsanteil %, Prozentsätze für Änderungen, Prozentsätze für niedrigere Entity- oder Partnerwerte und Prozentsätze für die vorherige Periode. Die Auswahloptionen unter "Ändern" enthalten die Änderungen am Attribut von der vorherigen Periode bis zur aktuellen Periode.

    Wenn Sie für das Feld "Dimension" die Option Datenwert ausgewählt haben, können Sie einen Teil-POV auswählen, um den Datenpunkt zu definieren, auf den die Bedingung angewendet werden soll. Wenn keine Einträge ausgewählt werden, wird der Quell-POV als Datenpunktdefinition verwendet. Von jeder Dimension kann ein Element ausgewählt werden, um einen anderen Datenpunkt als den Quell-POV zu definieren.

  • Operator

    Wählen Sie den Bedingungsoperator aus. Die verfügbaren Operatoren sind abhängig von der Auswahl für "Dimension" und "Attribut". Gültige Operatoren sind z.B.:

    • Ist gleich

    • Ist nicht gleich

    • Ist größer

    • Ist nicht größer als

    • Ist kleiner

    • Ist nicht kleiner als

  • Wert/Methode

    Geben Sie den erforderlichen Wert ein, oder wählen Sie den erforderlichen Wert aus, auf den der Bedingungsoperator angewendet werden soll.

    Wenn Sie im Feld "Attribut" die Option "Elementname" ausgewählt haben, können Sie in der Elementauswahl für diese Dimension einen Eintrag oder eine Konsolidierungszeichenfolge auswählen. Konsolidierungszeichenfolgen sind für die Entity- und Intercompany-Dimension verfügbar. Sie können diese Zeichenfolgen in der Elementauswahl auswählen, indem Sie auf den Link "Elemente" am Ende des Dialogfeldes "Elemente auswählen" klicken und Konsolidierungszeichenfolgen auswählen. Siehe "Konsolidierungszeichenfolgen".

  • Wenn Sie eine Entity- oder Intercompany-Konsolidierungsmethode ausgewählt haben, ist eine Liste der Methoden verfügbar.
  • Wenn Sie "Konsolidierung %", "Anteil %", "Minderheitsanteil %" oder "Datenwert" ausgewählt haben, können Sie einen numerischen Wert eingeben.

Wenn Sie nach dem Hinzufügen eines Bedingungsblocks eine weitere Bedingung hinzufügen möchten, klicken Sie auf das Symbol Hinzufügen (+) Die Verbindung zwischen den Bedingungen lautet standardmäßig "Und", Sie können sie jedoch auch in "Oder", "Und nicht" oder "Oder nicht" ändern.

Bedingungen gruppieren

Nachdem Sie mehrere Bedingungsblöcke hinzugefügt haben, können Sie die ausgewählten Bedingungen gruppieren. Das Gruppieren von Bedingungen bestimmt die erforderlichen Kombinationen von Bedingungen.

So gruppieren Sie Bedingungen:

  1. Klicken Sie auf die Zeile der ersten Bedingung, die in die Gruppierung eingeschlossen werden soll, halten Sie STRG gedrückt, und wählen Sie die erforderlichen angrenzenden Bedingungen aus.

  2. Wenn Sie alle angrenzenden Bedingungen für die Gruppierung ausgewählt haben, klicken Sie auf Schaltfläche "..." für Auswahl, und wählen Sie in der Dropdown-Liste die Option zum Gruppieren aus.

Beispiel: Wenn Bedingung A und Bedingung B sowie Bedingung C und Bedingung D gruppiert werden:

Dann wird die Bedingung folgendermaßen angewendet:

(Bedingung A und Bedingung B) oder (Bedingung C und Bedingung D).

In diesem Fall wird das Regelset ausgeführt, wenn die Bedingungen A und B erfüllt sind oder wenn die Bedingungen C und D erfüllt sind.

Beachten Sie, dass für die Year- und Period-Dimension nur die Operatoren "Ist gleich" und "Ist nicht gleich" verfügbar sind. Sie können die Logik "Vor" und "Nach" nicht anwenden. Verwenden Sie eine Liste oder mehrere Blockbedingungen, um diesen Logiktyp anzuwenden.

Beispiel 1:

Years | Member Name | Equals | FY16, FY17, FY18

Beispiel 2:

Period | Member Name | Equals | Mar, Jun, Sep, Dec

Beispiel 3:

Years | Member Name | Does Not Equal | FY16, FY17

Or

Years | Member Name | Equals | FY17

And

Period | Member Name | Equals | Jul, Aug, Sep, Oct, Nov, Dec

Regelsetfaktor

Der Regelsetfaktor zeigt standardmäßig den Wert Kein an. Wenn der Eintrag beibehalten wird, muss der Faktor in jeder zugehörigen Regel festgelegt werden. Wenn dieser Wert geändert wird, wird der ausgewählte Faktor auf alle Regeln im Regelset angewendet.

Wenn Produkt von Entity/Partner ausgewählt ist, besteht der angewendete Faktor aus dem Produkt (Multiplikation) von Entity- und Partnerprozentsatz. Wenn kein Partnerprozentsatz vorhanden ist (z.B. wenn der Datenpunkt kein Intercompany-Datenpunkt ist), wird der Entityprozentsatz angewendet (der Partnerprozentsatz wird mit 100 % angenommen).

Wenn Letzte Periode des Vorjahres ausgewählt ist, wird der angewendete Faktor aus der letzten Periode (Periode 12 oder 13, je nach Anwendungskonfiguration) des Vorjahres gelesen. Beachten Sie, dass möglicherweise eine Übertragsregel für das Anfangssaldoszenario angewendet wurde, die ein anderes Szenario angibt, als das Szenario, aus dem die Daten des Vorjahres übertragen werden. Ist dies der Fall, wird der Prozentsatz aus dem angegebenen Quellszenario gelesen.

Wählen Sie im ersten Dropdown-Feld eine der folgenden Optionen aus:

  • Aktuell

  • Ändern in

  • Niedrigerer Wert von Entity/Partner

  • Produkt von Entity/Partner

  • Bestimmter Prozentsatz

  • Vorher

  • Letzte Periode des Vorjahres

Wählen Sie anschließend im zweiten Dropdown-Feld eine der folgenden Optionen aus:

  • Konsolidierung % für Entity

  • Anteil % für Entity

  • Minderheitsanteil % für Entity

  • Konsolidierung % für Partner

  • Anteil % für Partner

  • Minderheitsanteil % für Partner

Definition des Quell-Datasets des Regelsets

Das Quell-Dataset, auf das das Regelset angewendet wird, wird standardmäßig aus den Entitygesamtdaten des aktuellen Szenarios, des aktuellen Jahres, der aktuellen Periode, der aktuellen Entity und der aktuellen Ansicht übernommen. Die Daten in einer Anwendung mit mehreren Währungen sind in der übergeordneten Währung angegeben. Der Geltungsbereich der vom Regelset zu verarbeiteten Daten kann in diesem Dataset weiter gefiltert werden, indem er festgelegt wird (siehe "Bereiche von Datasets festlegen").

Das Dataset kann aus einem anderen Szenario, einem anderen Jahr, einer anderen Periode, einer anderen Ansicht oder einem anderen Konsolidierungselement übernommen werden. Für eine Anwendung mit mehreren Währungen kann das Dataset entweder aus einer übergeordneten Währung oder aus einer Entitywährung übernommen werden. Derzeit müssen die Daten aus der aktuellen Entity übernommen werden.

Quell-POVs für Datasets ändern

Wählen Sie für jede Dimension, für die das Quell-Dataset übernommen werden kann, Folgendes aus:

Scenario:

  • Aktuelles Szenario (Standardauswahl)

  • Ein bestimmtes Szenario

  • #Vorheriges Szenario#

    Wenn #Vorheriges Szenario# ausgewählt wird, wird das Szenario, aus dem der Vortrag des Anfangssaldos übernommen wird, bei der Regelausführung verwendet.

Year:

  • Aktuelles Jahr (Standardauswahl)

  • Ein bestimmtes Jahr

  • Aktuell…

    Wenn "Aktuell…" ausgewählt ist, wählen Sie auch eine Verschiebung aus. Die Verschiebungsnummer kann von 0 (keine Verschiebung) bis zu der Anzahl an Jahren in der Anwendung minus 1 reichen (-9 für eine 10-Jahres-Anwendung). Die Verschiebungsnummer zählt vom aktuell verarbeiteten Jahr zurück und übernimmt das Dataset aus diesem Jahr. Beispiel: Im Apr FY18 werden durch eine Verschiebung von -2 die Daten aus Apr FY16 übernommen.

Durch die Kombination aus der Verschiebung des Jahres und der Periode ist eine Verschiebung von bis zur gesamten Anzahl an Perioden in der Anwendung minus 1 möglich.

Wenn die Auswahl für Verschiebung des Jahres und/oder der Periode in Kombination mit dem aktuellen POV, für den die Konsolidierung ausgeführt wird, dazu führt, dass der Quell-POV sich außerhalb der Grenzwerte der Anwendung befindet (d.h. eine Periode oder ein Jahr vor der/dem ersten in der Anwendung definierten Periode und Jahr), wird das Regelset nicht für den aktuellen POV ausgeführt. Dies wird in der Jobkonsole erfasst, führt jedoch nicht dazu, dass die Konsolidierung nicht erfolgreich ist.

Entity:

Derzeit ist nur die aktuelle Entity verfügbar.

Consolidation:

Entitysumme (Standard)

  • Entityeingabe

  • Entityeliminierungsanpassung

  • Entitykonsolidierung

  • Proportion

  • Eliminierung

  • Beitrag

Beachten Sie, dass die Elemente "Proportion", "Eliminierung" oder "Beitrag" der Consolidation-Dimension erst ausgewählt werden können, wenn ein anderes Szenario ausgewählt wird oder wenn ein Jahr oder eine Periode mit einer Verschiebung ungleich 0 ausgewählt ist. Diese Einschränkung soll sicherstellen, dass das als Quelle der Regeln zu verwendende Dataset nicht von den Ergebnissen der Regeln abhängig ist.

Sie können die Ergebnisse der Systemregeln "Übertrag Anfangssaldo", "Proportionalisierung", "Standardeliminierungen" und "Änderung des Anteils für den Anfangssaldo" der aktuellen Entity verwenden. Hierfür wählen Sie das Consolidation-Dimensionselement "Beitrag" anstelle des Standardelements "Entitysumme" aus. Dadurch werden die Konsolidierungsregeln auf das Netto-Dataset nach der Proportionalisierung, einschließlich der Ergebnisse der Systemregeln, angewendet.

Currency:

  • Übergeordnete Währung (Standard)

  • Entitywährung

Beachten Sie, dass diese Auswahl nicht für eine Anwendung mit einer Währung verfügbar ist.

Beachten Sie außerdem, dass die Entitywährung für eine Anwendung mit mehreren Währungen nicht verfügbar ist, wenn "Proportion", "Eliminierung" oder "Beitrag" für die Elemente der Consolidation-Dimension ausgewählt wurden.

View:

  • FCCS_Periodic (Standard)

  • FCCS_YTD

  • FCCS_HYTD

  • FCCS_QTD

Die Quelldaten geben das ausgewählte Ansichtselement wieder, doch die Regel schreibt die berechneten Ergebnisse weiterhin in die Ansicht "Periodisch".

Bereiche von Datasets festlegen

Klicken Sie auf das Symbol Hinzufügen (+) unter der Leiste "Bereich", um eine Dimension zur Quell-POV-Filterdefinition hinzuzufügen. Wählen Sie eine der verfügbaren Dimensionen aus. Wählen Sie das Symbol Elementauswahl Symbol "Konsolidierungselementauswahl" auf der rechten Seite der Zeile für die neue Dimension aus, oder geben Sie den Namen der erforderlichen Dimension ein. Wählen Sie in der Elementauswahl mindestens ein Element oder mindestens eine Liste aus.

Wenn Sie im Quell-POV Elemente angeben, wird das Dataset, auf das das Regelset angewendet wird, eingeschränkt. Die Entity- und Intercompany-Dimensionen enthalten außerdem eine Auswahl für die Konsolidierungszeichenfolge für #Mandant#, und die Intercompany-Dimension enthält eine Auswahl für die Konsolidierungszeichenfolge für Beliebiger ICP, der ein abhängiges Element des aktuellen übergeordneten Elements ist#. (Informationen hierzu finden Sie unter Konsolidierungszeichenfolgen.)

Der Quell-POV des Regelsets wird von allen Regeln geerbt, die im Regelset erstellt werden. Sie können den übernommenen Quell-POV in den einzelnen Regeln nicht ändern.

In diesem Video erhalten Sie weitere Informationen zu Regelsets:

Symbol "Video"Werte des Typs "Jahr kumuliert" in konfigurierbaren Konsolidierungsregeln in Financial Consolidation and Close verwenden