Beispiel: Erforderliche Dimension

Im folgenden Beispiel ist die Situation dargestellt, dass eine nicht verankerte Dimension nicht erforderlich ist. In diesem Fall wertet das System alle restlichen Dimensionsschnittmengen in der gültigen Schnittmengengruppe für einen Typ aus, der die nicht erforderliche Dimension nicht enthält. Dieses Verhalten kann dazu führen, dass eine Gruppe von gültigen Schnittmengen mit nur einer wirksamen Dimension ausgewertet wird.

Tabelle 16-3 Beispiel: Erforderliche und nicht erforderliche nicht verankerte Dimensionen

Gruppe von gültigen Schnittmengen Ankerdimension - Entity Nicht verankerte Dimension - Product
1 DESC(500 - Fertigung) - Nicht ausgewählte Elemente sind gültig DESC(P_TP1 - Computerausrüstung) - Nicht erforderlich

In Gruppe 1 ist die Product-Dimension nicht erforderlich, und die nicht ausgewählten Entitys sind gültig. Wenn daher der Typ des Formulars oder der Geschäftsregel zur Laufzeit die Product-Dimension nicht enthält, wertet das System die Entity-Dimensionsauswahl aus, um alle Entitys für einen Typ als gültig zu markieren, der die Product-Dimension nicht enthält.

Tabelle 16-4 Beispiel: Erforderliche und nicht erforderliche nicht verankerte Dimensionen

Gruppe von gültigen Schnittmengen Ankerdimension - Entity Nicht verankerte Dimension - Product
2 DESC(500 - Fertigung) - Nicht ausgewählte Elemente sind ungültig DESC(P_TP1 - Computerausrüstung) - Nicht erforderlich

In Gruppe 2 ist die Product-Dimension nicht erforderlich, und die nicht ausgewählten Entitys sind ungültig. Wenn daher ein Typ die Product-Dimension nicht enthält, wertet das System die Entity-Dimensionsauswahl aus, um alle Entitys mit Ausnahme der von "Fertigung" abhängigen Elemente als ungültig zu markieren. Anschließend ist für jeden Typ, der die Product-Dimension nicht verwendet, die Dateneingabe nur in abhängigen Elementen von "Fertigung"-Entitys zulässig.

Achtung:

Achten Sie sorgfältig darauf, ob eine nicht verankerte Dimension erforderlich ist, insbesondere, wenn als Ergebnis eine Gruppe von gültigen Schnittmengen mit nur einer wirksamen Dimension übrig bleibt. Darüber hinaus spielt die Auswahl der Option Nicht ausgewählte Elemente sind gültig für Elemente der Ankerdimension eine wichtige Rolle im Systemverhalten für gültige Schnittmengen. Informationen hierzu finden Sie unter Beispiel: Nicht ausgewählte Elemente sind gültig.