Sie können Konsolidierungsjournale und -journalgruppen zu Backupzwecken aus einer Anwendung exportieren. Journale können von allen Benutzern mit der Rolle "Benutzer" oder mit einer Rolle mit mehr Rechten exportiert werden. Der Benutzer benötigt dazu lediglich Schreib-/Lesezugriff auf die Dimensionselemente. In allen Zeilen im Journal, in denen ein Benutzer keinen Zugriff auf das entsprechende Element besitzt, sind die Daten leer.
Wählen Sie für den Journalexport Elemente der Dimensionen Consolidation, Scenario, Year, Period und View aus. Sie können auch den Journalstatus und den Journaltyp zum Exportieren auswählen.
Wenn Sie Journale exportieren, werden alle Journale exportiert. Es ist nicht möglich, einzelne Journale für den Export auszuwählen.
Beim Exportieren von Journalen werden diese in einer ASCII-Datei mit Unterstützung für Mehrbyte-Zeichensätze (MBCS) gespeichert. Standardmäßig wird für Journaldateien die Dateierweiterung JLF verwendet. Nach dem Exportieren von Journalen können Sie die Journaldaten in einem Texteditor anzeigen und bearbeiten.
Die Workflowhistorie ist beim Exportieren von Journalen nicht enthalten. Um die Workflowhistorie eines Journals anzuzeigen, können Sie Journale über Migration exportieren.
So exportieren Sie Konsolidierungsjournale: