Attribute verwenden

Mit Attributen können Sie Elemente mit identischen Kriterien zu Gruppen zusammenfassen. Attribute können ausschließlich dünn besetzten Dimensionen zugewiesen werden. Sie können "Nur Label"-Elementen keine Attribute zuweisen. Attribute-Dimensionen verfügen nicht über Aggregationseigenschaften, da übergeordnete Elemente dynamisch berechnet werden.

Die Account-Dimension wird in der Regel als dicht besetzt definiert. Daher können Sie ihr erst Attribute zuweisen, wenn sie für alle Cubes in "Dünn besetzt" geändert wird. Wenn Sie eine Dimension von "Dünn besetzt" in "Dicht besetzt" ändern, werden alle Attribute und Attributwerte für diese Dimension automatisch gelöscht.

Attribute können die Datentypen "Text", "Datum", "Boolesch" und "Numerisch" aufweisen, wie unter Erläuterungen zu Attributdatentypen beschrieben. Attributnamen müssen den in Benennungseinschränkungen aufgelisteten Richtlinien entsprechen. Wenn Attribute definiert sind, können Sie im Dialogfeld Elementauswahl Attributfunktionen wie Gleich und Größer/gleich auswählen.

Hinweis:

In diesem Thema wird erklärt, wie Sie im klassischen Dimensionseditor mit Attributen arbeiten. Informationen zum Verwenden des vereinfachten Dimensionseditors zum Arbeiten mit Attributen finden Sie unter Attribute verwenden.

So erstellen und ändern Sie Attribute, Attributwerte und Aliasnamen:

  1. Klicken Sie auf der Homepage auf Navigator Symbol "Navigator" und anschließend unter Erstellen und verwalten auf Dimensionen.
  2. Wählen Sie die Sparse-Dimension aus, für die ein Attribut, ein Attributwert oder ein Alias definiert werden soll.

    Hinweis:

    Nur dünn besetzte Dimensionen können Attribute enthalten.

  3. Klicken Sie auf Aktionen und dann auf Benutzerdefinierte Attribute Benutzerdefinierte Attribute (Symbol).

    Hinweis:

    Wenn die Dimension nicht dünn besetzt ist, ist die Option Benutzerdefinierte Attribute nicht verfügbar.

  4. Wählen Sie Optionen aus.
    • Wenn Sie ein Attribut erstellen möchten, klicken Sie auf Erstellen (Symbol) (Erstellen). Geben Sie einen Attributnamen ein, und wählen Sie einen der folgenden Datentypen aus: Text, Datum, Boolesch oder Numerisch.

      Hinweis:

      • Der Typ kann nach dem Erstellen des Attributs nicht mehr geändert werden.

      • Bevor Sie mit Datumsattributen arbeiten können, müssen Sie die Einstellung Attribute-Dimension - Datumsformat unter Anwendungseinstellungen auswählen und speichern.

      Informationen hierzu finden Sie unter Erläuterungen zu Attributdatentypen.

    • Wenn Sie Attribute ändern möchten, klicken Sie auf Symbol "Bearbeiten" (Bearbeiten), und aktualisieren Sie den Attributnamen.

    • Wenn Sie Aliasnamen für Attribute festlegen möchten, wählen Sie ein Attribut und einen Attributwert aus, und klicken Sie auf Symbol "Alias" (Alias). Wählen Sie eine Aliastabelle aus, geben Sie einen Aliasnamen ein, und klicken Sie auf Speichern.

  5. Klicken Sie auf Schließen.

    Wenn Sie auf Schließen klicken, wird die Hierarchie validiert. Sollten dabei Probleme gefunden werden, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Beispiel: Datumsattributwerte müssen im richtigen Format eingegeben werden und für numerische sowie Datumsattributdimensionen muss mindestens ein Attributwert definiert werden.

  6. Aktualisieren und validieren Sie Geschäftsregeln und Berichte.

Verwandte Themen

Hinweis:

Anstatt explizit nach einem Attribut (z.B. "Rot") zu filtern, können Sie eine Benutzervariable für die Attribute-Dimension erstellen und diese Benutzervariable als Filter verwenden. Anschließend können Sie die Benutzervariable als dynamische Benutzervariable aktivieren, sodass Benutzer den Wert des Filters zur Laufzeit ändern können. Diese nützliche Methode ermöglicht das dynamische Filtern. Informationen hierzu finden Sie unter Benutzervariablen verwalten.

Tabelle 20-6 Tutorials

Ihr Ziel Weitere Informationen
Erfahren Sie, wie Sie Berichte für Daten mit Attributhierarchien erstellen können. Im Web können Sie nach Attribut geordnete Daten in Formularen, Dashboards und MR-Berichten anzeigen und berichten, in Oracle Smart View for Office können Sie dafür Ad-hoc-Analysen verwenden. Symbol "Tutorial" Reporting für Daten mit Attributhierarchien