Implementierungscheckliste für Administratoren

Befolgen Sie diese Checkliste, um Predictive Cash Forecasting einzurichten.

Voraussetzungen:

  1. Erstellen Sie die Predictive Cash Forecasting-Anwendung. Informationen hierzu finden Sie unter Predictive Cash Forecasting-Anwendung erstellen.
  2. Aktivieren Sie Predictive Cash Forecasting-Funktionen. Informationen hierzu finden Sie unter Predictive Cash Forecasting aktivieren.
  3. Konfigurieren Sie Predictive Cash Forecasting. Informationen hierzu finden Sie unter Predictive Cash Forecasting konfigurieren.
  4. Importieren Sie Metadaten: Klicken Sie auf der Homepage auf Anwendung, Überblick, Dimensionen. Klicken Sie auf Importieren, Erstellen. Laden Sie Metadaten für jede Dimension. Sie können die Daten aus einer Datei importieren. Aktualisieren Sie die Datenbank.

    Note:

    • Sie können den Status der Jobs Metadaten importieren und Datenbank aktualisieren unter Jobs prüfen.
    • Sie können EPM Automate nutzen, um den Dateiupload in die Ordner "Inbox" und "Outbox" zu automatisieren.

    • Sie können einen Job für den Metadatenimport planen.

    Note:

    Sie können neue Positionen für Treiberkategorien hinzufügen. Fügen Sie die Position im Dimensionseditor der Hierarchie OCF_TotalCash in der entsprechenden Kategorie hinzu. Fügen Sie sie außerdem als gemeinsames Element der Hierarchie OCF_DriverGroups in der entsprechenden Kategorie hinzu.
  5. Importieren Sie Daten. Oracle empfiehlt, dass Sie die Komponente Datenintegration verwenden, um den Datenimportprozess, einschließlich der Jobplanung, zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Komponente "Datenintegration" für Oracle Enterprise Performance Management Cloud verwalten.

    Predictive Cash Forecasting stellt Dataload-Beispielvorlagen als Richtlinien bereit, mit denen Sie die verschiedenen Schnittmengen ermitteln können, bei denen die Anwendung Daten erwartet. Weitere Informationen zu den Dataload-Beispielvorlagen finden Sie unter Importvorlagen mit Beispieldaten verwenden.

    Zu den typischen zu ladenden Daten gehören tägliche Istwerte und Treiberdaten, wie Aufwandszahlungen, Anlagevermögenzahlungen, Projektzahlungen, Projektzahlungseingänge, Ertragszahlungseingänge usw.

  6. Legen Sie Benutzervariablen fest. Informationen hierzu finden Sie unter Benutzervariablen festlegen.
  7. Legen Sie Prognosemethoden für jede Kombination aus Position und Entity fest. Wählen Sie die Prognosemethoden aus, die als Treiber für die Berechnungen für Ihre Geldmittelprognosen verwendet werden sollen. Dabei handelt es sich in der Regel um eine einmalige Setupaufgabe. Sie können aber bei Bedarf jederzeit Änderungen vornehmen. Informationen hierzu finden Sie unter Prognosemethoden festlegen.
  8. Führen Sie Regeln aus: Klicken Sie auf der Homepage auf Regeln, und wählen Sie die gewünschten Regeln aus:
    • Täglich - Istwerte verarbeiten/Periodisch - Istwerte verarbeiten
    • Täglich - Prognose verarbeiten/Periodisch - Prognose verarbeiten.
    • Täglich - Aggregation/Periodisch - Aggregation

    Wählen Sie den Cube OEP_DCSH oder OEP_PCSH aus, und führen Sie diese Geschäftsregeln für tägliche und periodische Modelle für die Geldmittelprognose aus.

    Informationen zu den Regeln finden Sie unter Regeln.

  9. Erstellen Sie unter Zugriffskontrolle Benutzergruppen für die Rollen für Cashmanager und Controller, und weisen Sie diesen nach Bedarf Rollen zu. In der Regel sind Cashmanager und Controller Poweruser oder Planer.

  10. Prüfen Sie die bereitgestellten Navigationsflüsse, und ändern Sie diese entsprechend den Anforderungen Ihrer Organisation. Weisen Sie die Navigationsflüsse den zugehörigen Benutzergruppen zu, die Sie erstellt haben, und aktivieren Sie sie dann.

    Um Sicherheit zuzuweisen, erstellen Sie eine Kopie der Navigationsflüsse, und weisen Sie Sicherheitsbenutzer und -gruppen zu.

    Note:

    Wenn Sie die Navigationsabläufe ändern möchten, empfiehlt Oracle, eine Kopie der vordefinierten Navigationsabläufe zu erstellen und statt mit dem Original mit der Kopie zu arbeiten. Wenn Sie ein Update durchführen, wendet Oracle das Update nur auf die ursprünglichen Navigationsflüsse an. Ihre angepassten Navigationsflüsse werden nicht geändert.

  11. Bereiten Sie eventuell erstellte Datenintegrationen für das Laden von Daten für inkrementelle Dataloads vor, indem Sie der Datenintegration eine Geschäftsregel zuordnen. Mit der Regel wird die Performance wesentlich verbessert, indem Daten für geladene Kombinationen berechnet werden.
    1. Klicken Sie auf der Homepage auf Anwendung, Datenaustausch.
    2. Wählen Sie in der Registerkarte Datenintegrationen im Menü Aktionen Aktionsmenü mit Auslassungspunkten neben der Integration Optionen aus, und klicken Sie auf die Registerkarte Geschäftsregeln.
    3. Blenden Sie den Abschnitt Eingebettet ein, klicken Sie auf Pluszeichen, und fügen Sie die folgenden Regeln nach Bedarf für Ihre Integration hinzu:
      • OCF_Daily Incremental Process Data For Drivers
      • OCF_Periodic Incremental Process Data For Drivers
    4. Klicken Sie auf Speichern.

    Weitere Informationen zum Registrieren von Geschäftsregeln in Datenintegrationen finden Sie unter Geschäftsregeln im eingebetteten Modus registrieren in der Dokumentation Komponente "Datenintegration" verwalten.

  12. Führen Sie Datenzuordnungen aus, um Daten an den Reporting-Cube zu übertragen.

    Nachdem der tägliche und periodische Prozess für die Geldmittelprognose abgeschlossen ist, übertragen Sie die täglichen und periodischen Daten an den ASO-Reporting-Cube, um Dashboards und Berichte zu generieren. Klicken Sie auf der Homepage auf Anwendung, Datenaustausch, Datenzuordnungen. Führen Sie die bereitgestellten Datenzuordnungen (je nach Art der Anwendungsaktivierung vordefiniert) aus, um alle Prognosedaten an den ASO-Reporting-Cube zu übertragen:

    • Tägliche Geldmittel an Reporting
    • Periodisch - Wöchentliche Geldmittel an Reporting
    • Periodisch - Monatliche Geldmittel an Reporting

    Oracle empfiehlt, dass Sie einen Pipelinejob in der Komponente Datenintegration konfigurieren, um diesen Prozess zu automatisieren.

  13. Laden Sie Anfangssalden. Dieser Schritt muss nur einmalig, am ersten Tag der Implementierung ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Historischen Anfangsbanksaldo laden.
  14. Oracle empfiehlt, dass Sie die Anwendungseinstellungen so ändern, dass Forms 2.0 verwendet wird. Damit erhalten Sie die neuesten Funktionen, die in Forms 2.0 verfügbar sind. Klicken Sie auf der Homepage auf Anwendung, Einstellungen. Wählen Sie unter Forms-Version die Option Forms 2.0 aus.
  15. Stellen Sie die Anwendung den Planern bereit. Klicken Sie auf der Homepage auf Anwendung, Einstellungen. Ändern Sie unter Systemeinstellungen die Option Anwendungsverwendung aktivieren für in Alle Benutzer.

  16. Geben Sie die URL an Ihre Organisation weiter.
  17. Richten Sie Währungen für die Anwendung ein. Weitere Informationen finden Sie unter Währungen einrichten.

Tutorials

Tutorials enthalten Anleitungen mit sequenzierten Videos und entsprechender Dokumentation, damit Sie sich mit einem Thema vertraut machen können.

Ihr Ziel Empfohlenes Video
Hier erfahren Sie, wie Sie Metadaten laden und Positionen hinzufügen. Dieses Video ist Teil einer Reihe zum Konfigurieren von Predictive Cash Forecasting. Symbol "Video" Metadaten laden und Positionen für Predictive Cash Forecasting hinzufügen

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Navigationsflüsse einrichten, diesen Navigationsflüssen Rollen zuweisen und Benutzervoreinstellungen festlegen. Dieses Video ist Teil einer Reihe zum Konfigurieren von Predictive Cash Forecasting.

Symbol "Video"Navigationsflüsse, Rollen und Benutzervoreinstellungen in Predictive Cash Forecasting einrichten