Informationen zu Regeln

In Profitability and Cost Management steuern Regeln, wie Kosten und Erträge in der Anwendung an festgelegte Konten und Elemente verteilt werden.

Mit einem Treiber kann bestimmt werden, wie die Gelder zugewiesen werden. Beim Mittelfluss durch die Anwendung werden die berechneten Ergebnisse von einer Quelle einem Ziel zugewiesen.

Durch das Erstellen von Regelsets und Regeln können Sie Umlagen zur Verteilung für einzelne POVs einrichten:

  • Regelsets sind Gruppen von Profitability and Cost Management-Regeln, mit denen die Definitionen der Berechnungslogik organisiert, ähnliche Regeln zusammen berechnet und die Definition mehrerer Regeln mit gemeinsamen Dimensionselementen vereinfacht werden können. Regelsets werden in einer durch die Abfolgenummer bestimmten Reihenfolge ausgeführt und können auch spezifische Optionen für die Ausführung der enthaltenen Regeln aufweisen.

  • Regeln definieren die Berechnungslogik von Profitability and Cost Management-Anwendungen, sodass diese die Kostenzuweisungen in den modellierten Situationen wiedergeben können. Regeln in Regelsets werden in der Reihenfolge ihrer Abfolgenummern innerhalb des Regelsets ausgeführt. Sie können Umlagequelle und -ziel, Treiber und Verrechnung für jede Umlageregel in einem Regelset definieren (Benutzerdefinierte Berechnungsregeln erstellen).

Hinweis:

Ausführliche Informationen zur Regelverwaltung finden Sie unter Regeln im Fenster "Regeln verwalten" erstellen und verwalten und unter Regeln mit den Designerfunktionen erstellen und verwalten.

Die zum Überwachen und Prüfen von Berechnungsergbnissen verfügbaren Tools finden Sie unter Fehlerbehebung bei Berechnungsproblemen.

Regeltypen

In einer Profitability and Cost Management-Anwendung gibt es zwei Typen von Regeln:

  • Umlageregeln, die Quelle und Ziel der umgelegten Daten bestimmen und festlegen, welche Treiber auf diese Daten angewendet werden und wo Verrechnungen zum Abgleich von Konten angewendet werden (Umlageregeln im Fenster "Regeln verwalten" erstellen)

  • Benutzerdefinierte Berechnungsregeln, die Formeln im MDX-Format enthalten und hauptsächlich für Datenanpassungen oder zum Erstellen von Treiberwerten in aufeinanderfolgenden Umlageregeln verwendet werden (Benutzerdefinierte Berechnungsregeln erstellen).

Beide Regeltypen sind in Regelsets organisiert. Regelsets werden in der Reihenfolge ihrer Abfolgenummern ausgeführt. Dasselbe gilt für die Regeln in einem Regelset. Regeln mit identischer Abfolgenummer können gleichzeitig ausgeführt werden, sofern die Computerhardware die parallele Ausführung von Prozessen unterstützt. Regeln können innerhalb von Regelsets kopiert werden.

Sie können Kontexte verwenden, um Dimensions- und Elementstandardwerte für beide Regeltypen zu definieren, entweder für alle Regeln in einem POV oder für alle Regeln in einem Regelset.

Standardwerte für Dimensionselemente oder Kontexte

Sie können Standardwerte, sogenannte Kontexte, für jede Umlageebene für einen POV in Profitability and Cost Management-Anwendungen einrichten:

  • Mit dem globalen Kontext können Sie Standarddefinitionen für Dimensionen festlegen, die in allen Regeldefinitionen für diesen POV verwendet werden.

  • Mit Regelsetkontexten können Sie Standarddimensionsdefinitionen für alle Regeln in einem Regelset festlegen.

Möglichkeiten zum Erstellen und Verwalten von Regeln

Nachfolgend finden Sie die Hauptthemen, in denen beschrieben wird, wie Sie mit Profitability and Cost Management-Regeln arbeiten:

Die Funktionen "Schnellbearbeitung" und "Designer" unterstützen die Massenbearbeitung. Jedoch bieten nur die Designerfunktionen die vollständigen Optionen zum Erstellen und Verwalten von Regeln. Wenn Sie Profitability and Cost Management noch nicht kennen, können Sie zunächst mit den Designerfunktionen beginnen.