Unter Umlageregeln im Fenster "Designer" erstellen wird beschrieben, wie eine neue Umlageregel erstellt und beschrieben wird. Im nächsten Schritt wird eine Umlagequelle definiert, d.h. die Dimensionen mit den Kostendaten oder anderen Daten, die einem Umlageziel zugewiesen werden sollen.
Quellen definieren
So definieren Sie die Quelle, aus der die Regel die umzulegenden Daten abruft:
Klicken Sie im Fenster Umlageregel erstellen für die neue Regel auf Quelle/Ziel, um diese Seite im Fenster Umlageregel erstellen zu öffnen.
Abbildung A-6 Seite "Quelle/Ziel" des Fensters "Umlageregel erstellen"
Die der Regel zugeordneten Dimensionen sind unter Quelle aufgeführt. Klicken Sie zum Anzeigen von Elementen unter den Dimensionsnamen, und klicken Sie im Feld Element hinzufügen auf (Suchen).
Wählen Sie die Dimension und die Elemente mit den umzulegenden Daten aus. Wenn Sie ein übergeordnetes Element auswählen, werden alle abhängigen Elemente ebenfalls ausgewählt.
Hinweis:
Sie können auf die Punkte neben einer Dimension klicken, um der Quelle noch mehr Elemente hinzuzufügen oder um die Einstellungen zu löschen.
Optional: Klicken Sie auf ..., Schaltfläche Optionen, um eine der folgenden Optionen auszuwählen:
Mehrere Elemente hinzufügen Quelle - Mit dieser Option können Sie die Namen von zusätzlichen Elementen eingeben, um Mittel zur Verfügung zu stellen.
Berechnungssegmentierung - Aktiviert eine Möglichkeit zur Berechnung bestimmter Dimensionen und Ebenen zur Verbesserung der Skalierbarkeit bei sehr großen Modellen (verwenden, wenn von Oracle empfohlen).
Auswahl von [Quelldimension] löschen - Setzt die Elementauswahl für die ausgewählte Quelldimension zurück.
Im nächsten Schritt wird ein Ziel für die umgelegten Daten eingegeben.
Ziele definieren
Unter Quellen definieren wird beschrieben, wie die Datenquelle für eine Umlage eingegeben wird. Im nächsten Schritt wird ein Umlageziel definiert, d.h. die Dimensionen, denen die aus der Umlagequelle abgerufenen Kostendaten oder anderen Daten zugewiesen werden sollen.
So definieren Sie Ziele, in denen Regeln umzulegende Daten einfügen, z.B. Mittel:
Wenn Sie gerade, wie unter Quellen definieren beschrieben, eine Umlagequelle definiert haben, bleiben Sie auf der Seite Quelle/Ziel im Fenster Umlageregel erstellen.
Ausgewählte Zieldimensionen werden in der Spalte Ziel angezeigt. Klicken Sie zum Anzeigen von Elementen in die Zeile mit dem Dimensionsnamen, und klicken Sie im Feld Element hinzufügen auf (Suchen).
Wählen Sie die Dimension und die Elemente aus, die die umzulegenden Daten erhalten sollen. Wenn Sie ein übergeordnetes Element auswählen, werden alle abhängigen Elemente ebenfalls ausgewählt.
Hinweis:
Sie können auf die Punkte neben einer Dimension klicken, um dem Ziel noch mehr Elemente hinzuzufügen, um das Ziel auf "Mit Quelle übereinstimmend" zu setzen oder um die Einstellungen zu löschen.
Sie können in der Liste Identisch mit Dimension eine Auswahl treffen, um ein Element mit demselben Namen in einer anderen Dimension zu verwenden.
Sie können Kombinationen aus Dimensionen und Elementen als Text eingeben. Dies kann z.B. dann nützlich sein, wenn Sie sie in einer Kalkulationstabelle erfasst haben. Informationen hierzu finden Sie unter Kombinationen aus Dimensionen und Elementen durch Einfügen von Text hinzufügen.
Klicken Sie auf Speichern oder Speichern und schließen.
Geben Sie als Nächstes (optional) einen Treiber für die umgelegten Daten ein (Treiber für Umlageregeln definieren.