Formeln für benutzerdefinierte Berechnungsregeln definieren

In den vorangehenden Themen wird beschrieben, wie ein Bereich von Dimensionen und Elementen eingegeben wird, auf die sich eine benutzerdefinierte Berechnungsregel auswirkt. Im nächsten Schritt wird die Berechnungsformel für die Regel definiert.

So definieren Sie die Formel für benutzerdefinierte Berechnungsregeln:

  1. Klicken Sie in einer geöffneten benutzerdefinierten Berechnungsregel auf die Registerkarte Formel (Abbildung 8-16).

    Abbildung 8-16 Registerkarte "Formel" des Bereichs "Regeldefinition" für benutzerdefinierte Berechnungsregeln


    Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, wie in den folgenden Schritten beschrieben.
  2. Geben Sie die Formel als Textzeichenfolge ein (Informationen zum Format finden Sie unter Informationen zur Formelsyntax für benutzerdefinierte Berechnungsregeln).
  3. Wählen Sie Formel validieren aus, um die Gültigkeit der Formel zu prüfen.

    Hinweis:

    Benutzerdefinierte Berechnungsregeln werden für den Daten-Cube validiert. Wenn Sie kürzlich Dimensionen oder Elemente hinzugefügt oder geändert haben, validiert die benutzerdefinierte Berechnungsregel möglicherweise erst dann korrekt, wenn Sie den Cube erneut bereitstellen, damit die Änderungen propagiert werden.

  4. Wenn die Formel vollständig ist, klicken Sie auf Schaltfläche "Speichern" (Speichern).

Hinweis:

Nach der Regelberechnung können Sie geeignete Modellansichten definieren und in den Aufgaben Regelabgleich oder Abfragen verwalten die Ergebnisse der benutzerdefinierten Berechnungsregel anzeigen.

Informationen zum Anzeigen von Kontextdefinitionen für die benutzerdefinierte Berechnungsregel finden Sie unter Kontexte für benutzerdefinierte Berechnungsregeln anzeigen.

Informationen zum Bearbeiten und Löschen von Regeln finden Sie unter Regeln im Fenster "Regeln verwalten" verwalten.