Ziel für benutzerdefinierte Berechnungsregeln definieren

Unter Benutzerdefinierte Berechnungsregeln erstellen wird beschrieben, wie Sie die Registerkarte Beschreibung für eine benutzerdefinierte Berechnungsregel ausfüllen. Im nächsten Schritt wird ein Berechnungsziel definiert, d.h. ein Bereich von Dimensionen, auf die sich die benutzerdefinierte Berechnungsregel auswirkt.

So definieren Sie das Ziel, auf das sich die benutzerdefinierte Berechnungsregel auswirkt:

  1. Klicken Sie in einer geöffneten benutzerdefinierten Berechnungsregel auf die Registerkarte Ziel.

    Abbildung 8-15 Registerkarte "Ziel" des Bereichs "Regeldefinition" für benutzerdefinierte Berechnungsregeln


    Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, wie in den folgenden Schritten beschrieben.
  2. Wählen Sie die Ergebnisdimension aus, die in der Formel verwendet wird, um das Element anzugeben, das das Ergebnis enthält.
  3. Wählen Sie jeweils die Elemente aus, die den Zielbereich definieren, auf den sich die benutzerdefinierte Berechnungsformel auswirkt.
  4. Optional: Filtern Sie die Daten wie unter Quelle für Umlageregeln definieren beschrieben.
  5. Wenn Sie alle Informationen zum Regelziel eingegeben haben, klicken Sie auf Schaltfläche "Speichern" (Speichern).

Tipp:

Im nächsten Schritt wird eine Formel für die benutzerdefinierte Berechnungsregel eingegeben (Formeln für benutzerdefinierte Berechnungsregeln definieren).

Informationen zum Bearbeiten und Löschen von Regeln finden Sie unter Regeln im Fenster "Regeln verwalten" verwalten.