Laden von Daten in Essbase

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Daten in die Datenbank zu laden.

. Einen Überblick hierzu erhalten Sie im folgenden Video:

PNG-Bild "Videocloud" Überblickvideo: Daten laden

Serviceadministratoren und andere Benutzer mit entsprechender Berechtigung können mit Profitability and Cost Management Daten in Oracle Essbase laden. Zu ladende Dateien enthalten in der Regel Eingabedaten wie umzulegende Beträge und Treiberinformationen.

Hinweis:

Sie können auch den Navigator (Navigatorschaltfläche) öffnen und Data Management auswählen. Für Anweisungen hierzu greifen Sie auf die Hilfe in Data Management zu, oder suchen Sie die Data Management-Dokumentation im Abschnitt Benutzer unter Bücher in der Bibliothek (Profitability and Cost Management-Bibliothek verwenden.

Die Formate zu ladender Dateien sind dieselben wie für die Oracle Essbase Administration Services Console:

  • Textdatei-Datenobjekt(.txt) — IEssOlapFileObject.TYPE_TEXT

  • Excel-Arbeitsblattdatei-Datenobjekt(.xls) — IEssOlapFileObject.TYPE_EXCEL

Informationen zum Erstellen dieser Dateien finden Sie im Abschnitt mit Erläuterungen zum Laden von Daten und Erstellen von Dimensionen in der Dokumentation Oracle Essbase Database Administrator's Guide, insbesondere im Abschnitt zu Datenquellen, die keine Regeldatei benötigen.

In den folgenden Videos erhalten Sie Informationen zur Verwendung von Datenmanagement, um Daten in Profitability and Cost Management zu laden:

PNG-Bild "Videocloud" Tutorialvideo: Datendateien mit Datenmanagement laden Teil 1

PNG-Bild "Videocloud" Tutorialvideo: Datendateien mit Datenmanagement laden Teil 2

So laden Sie mit Profitability and Cost Management Daten in Essbase:

  1. Klicken Sie auf Navigatorschaltfläche, Datenbank. Klicken Sie auf die Registerkarte Dataload (Abbildung 10-2).

    Abbildung 10-2 Fenster "Dataload"


    Das Fenster "Dataload" zeigt die in den folgenden Schritten beschriebenen Informationen an.
  2. Geben Sie an, wie das Laden der Daten erfolgen soll:
    • Optional: Wählen Sie Datenbankdaten vor dem Laden löschen aus, um alle Daten im aktiven Cube der Anwendung zu löschen. Wenn Sie vorhandene Daten behalten möchten, wählen Sie diese Einstellung nicht aus.

    • Wählen Sie Vorhandenen Werten hinzufügen oder Vorhandene Werte überschreiben aus.

  3. Wählen Sie im Bereich Dateien laden die zu ladenden Dateien aus. Verwenden Sie das Menü Aktionen oder die Schaltflächen, um die folgenden Aufgaben durchzuführen:
    • Zeile hinzufügen oder Schaltfläche Schaltfläche "Hinzufügen" - Zeigt Schaltflächen zum Durchsuchen an, sodass Sie eine Datendatei oder eine Regeldatei zum Laden auswählen können.

    • Zeile löschen oder Schaltfläche Schaltfläche "Löschen" - Entfernt die ausgewählte Zeile aus der Tabelle der zu ladenden Dateien

    Hinweis:

    Sie können das Menü Ansicht verwenden, um Spalten in der Tabelle ein- oder auszublenden und neu anzuordnen und die Tabelle abzutrennen, sodass sie in einem separaten Fenster angezeigt wird.

  4. Wenn Dateien ausgewählt sind, klicken Sie auf Laden, um die Dateien auf den OLAP-Server zu kopieren und die Daten aus den Dateien in Essbase zu laden.

    Sie können die Jobbibliothek verwenden, um den Ladefortschritt zu verfolgen.

Beispiel 10-1 Hinweise

Mindestens der erste Fehler für jede Datei des Ladevorgangs wird protokolliert und in der Jobbibliothek angezeigt. Wenn möglich, werden mehrere Fehler pro Datei protokolliert. Der Fehler beschreibt, welche Spalte in welchem Datensatz falsch ist. Ein Fehler wird protokolliert, wenn die Modellstruktur leer ist oder die geladene Datei leer oder gesperrt ist oder die maximale Größe überschreitet (2 GB für Datendateien, 64 KB für Regeldateien) oder wenn die Datendatei einen Fehler enthält. Die Dateien müssen entweder Textdateien oder Microsoft Excel-Dateien sein. Dateinamen dürfen nicht länger als 8 Zeichen sein und keine Leerzeichen oder bestimmte andere Zeichen enthalten (darunter ,=.+;[]).