Datenbanken bereitstellen

Sie müssen die Datenbank mit Anwendungsmetadaten bereitstellen, wenn Sie Dimensionen hinzufügen oder ändern oder wenn Sie sonstige Strukturänderungen vornehmen.

Beim ersten Deployment einer Profitability and Cost Management-Datenbank müssen Sie die Option Datenbank ersetzen auswählen, um die Datenbank vollständig zu erstellen. Wenn Sie die Berechnungsdatenbank nach dem ersten Deployment erneut bereitstellen müssen, können Sie Deployment-Optionen zum Beibehalten der bereits im Cube enthaltenen Daten oder zum Verwerfen der Daten bei Neustrukturierung auswählen.

Alle Fehler in der Bereitstellung werden dokumentiert.

Achtung:

Bei Anwendungen, die mit Modellstrukturen mit doppelten Elementen erstellt wurden, werden Daten, die Elementen zugeordnet sind, die umbenannt oder Elementen neu zugeordnet wurden, nicht beibehalten, wenn die Option Daten beibehalten beim Deployment der Datenbank ausgewählt ist.

So stellen Sie eine Profitability and Cost Management-Datenbank bereit:

  1. Klicken Sie auf Navigatorschaltfläche, Datenbank.

    Das Fenster Datenbank wird angezeigt (Abbildung 10-1).

    Abbildung 10-1 Fenster "Essbase-Deployment"


    In der Registerkarte "Essbase-Deployment" werden die in den folgenden Schritten beschriebenen Informationen angezeigt.
  2. Bestätigen Sie, dass die Registerkarte Essbase-Deployment ausgewählt ist.
  3. Prüfen Sie unter Essbase-Informationen die folgenden Informationen:
    • Cluster zeigt den Namen des Oracle Essbase-Datenbankservers an, der die Anwendung enthält.

    • Berechnungsanwendung zeigt den Namen der Anwendung an, die bereitgestellt wird.

    • Berechnungsdatenbank zeigt den Namen der Essbase-Datenbank an, in der die Anwendung bereitgestellt wird.

  4. Wählen Sie unter Deployment-Optionen geeignete Datenbankoptionen zum Bereitstellen der Datenbank aus:
    • Bei der ersten Bereitstellung einer Datenbank sind alle Auswahlmöglichkeiten ausgeblendet. Mit dieser Option wird die gesamte Datenbank erstmalig erstellt.

    • Um eine vorhandene Datenbank erneut bereitzustellen, wählen Sie Datenbank aktualisieren aus, um vorhandene Artefakte und Eigenschafteneinstellungen in der neuen Datenbank beizubehalten und die Modellstruktur so zu ändern, dass sie aktuelle Metadaten darstellt.

      Hinweis:

      Benutzer mit der Rolle "Serviceadministrator" oder "Poweruser" können diese Option verwenden.

      Optional: Wählen Sie Daten beibehalten aus, um den Essbase-Cube zu erstellen und neu zu strukturieren, während die Daten beibehalten werden. Abhängig von der Größe der Modellstruktur und der vorhandenen Datenmenge kann dieser Vorgang längere Zeit dauern.

    • Wählen Sie alternativ die Option Datenbank erstellen/ersetzen aus, um die Datenbank und die Anwendungen vollständig zu entfernen und neu zu erstellen.

      Achtung:

      Nur Benutzer mit der Rolle "Serviceadministrator" können diese Option verwenden. Wenn Sie planen, diese Option auszuwählen, müssen Sie Ihre Daten zunächst sichern und sie dann selbst neu laden, wenn die Datenbank neu erstellt wurde.

  5. Optional: Geben Sie einen Kommentar in das Feld Jobkommentar ein. Der Kommentar wird in der Jobbibliothek angezeigt.
  6. Optional: Prüfen Sie unter Letztes Deployment der Datenbank das Datum und die Uhrzeit des letzten Deployments.
  7. Klicken Sie auf Jetzt bereitstellen, um die Datenbank bereitzustellen.

    Eine Bestätigungsnachricht wird angezeigt, die die Weiterleitung des Jobs bestätigt.

    Achtung:

    Abhängig von der Größe und Komplexität der Anwendung kann dieser Vorgang längere Zeit dauern.

  8. Überwachen Sie den Fortschritt des Deployments auf der Seite Jobstatus anhand der Taskflow-ID.
    Validierungsfehler werden im Fenster Jobbibliothek angezeigt.
  9. Berechnen Sie die Anwendung (Anwendungen berechnen).