Sie können Berichte für Supplemental Data Manager erstellen. Die Berichte können im PDF-, CSV-, HTML- oder XLSX-Format generiert werden.
Das Erstellen von benutzerdefinierten Berichten umfasst vier Schritte und kann nur von einem Serviceadministrator durchgeführt werden:
Um benutzerdefinierte Berichte zu erstellen, erstellen Sie eine Abfrage, deren Definition anschließend als XML-Datei exportiert werden kann. Importieren Sie die XML-Datei in Word, und verwenden Sie sie zum Erstellen einer Dokumentvorlage, die das RTF-Format aufweisen muss. Anschließend können Sie eine Berichtsgruppe einrichten, um einzelne Berichte zu gruppieren. Abschließend generieren Sie den Bericht, der die Abfrage und die Vorlage verwendet, die Sie erstellt haben, und für den als Standardausgabeformat CSV, PDF, HTML oder XLSX festgelegt werden kann.
Nachdem Sie einen benutzerdefinierten Bericht erstellt haben, können Serviceadministratoren oder andere Benutzer, denen entsprechender Zugriff gewährt wurde, den Bericht generieren. Informationen hierzu finden Sie unter Berichte genieren.
Hinweis:
Wenn Sie die Migration zwischen zwei Umgebungen verwalten und benutzerdefinierte Berichte vorhanden sind, müssen Sie möglicherweise die Abfragedefinitionen dieser benutzerdefinierten Berichte im Zielservice aktualisieren. Der Grund dafür ist, dass sich die internen IDs für Objekte (z.B. Aufgaben, Journale, Attribute usw) während der Migration ändern können. Bei einer von Oracle verwalteten Migration ändern sich die internen Objekt-IDs nicht. Daher müssen die benutzerdefinierten Berichtsdefinitionen nicht geändert werden.