Mit Datenquellen arbeiten
Wichtig: Diese Funktion ist aktuell im Rahmen des Programms für kontrollierte Verfügbarkeit freigegeben. Um Zugriff auf diese Funktion anzufordern, melden Sie sich bei My Oracle Support an, und erstellen Sie eine Serviceanfrage.
Sie müssen alle Datenquellen hinzufügen, die von der Nachricht referenziert werden. Hierzu gehören auch Datenquellen, die für Personalisierungen verwendet werden. Darüber hinaus müssen Sie alle Spalten, die Sie benötigen, aus der Datenquelle auswählen. Wenn die Spalte in der Datenquelle zwar vorhanden jedoch nicht ausgewählt ist, kann die Spalte in der Nachricht nicht verwendet werden.
Allen ausgewählten Datenquellen und Spalten wird ein Alias zugewiesen. Oracle Responsys verwendet diese Aliasnamen, um Datenquellen und Spalten zu referenzieren. Wenn Sie eine Datenquelle oder eine Spalte auswählen, weist Oracle Responsys der Datenquelle oder Spalte automatisch einen Alias zu. Sie können diesen Alias jedoch ändern.
Warnung: Wenn Sie die App oder die Datenquelle für eine Webpushkampagne ändern, werden alle für die Kampagne definierten Nachrichten gelöscht.
Was möchten Sie tun?

-
Klicken Sie im Kampagnendesigner im Bereich für die Webpushnachricht auf Datenquellen.
Die Seite "Datenquellen" wird geöffnet
- Klicken Sie auf Neue Quelle hinzufügen.
- Wählen Sie den Datenquellentyp aus der Dropdown-Liste aus, und klicken Sie auf Auswählen.
- Wenn Sie Spalten hinzufügen möchten, klicken Sie auf Spalten hinzufügen, wählen Sie die gewünschten Spalten aus, und klicken Sie auf Auswählen.
Mit der STRG- und UMSCHALT-Taste können Sie mehrere Spalten auswählen.
- Klicken Sie auf Speichern.

- Klicken Sie im Dialogfeld "Datenquellen" neben der ergänzenden Tabelle auf Einstellungen.
Das Dialogfeld "Einstellungen" wird geöffnet.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Die Datentabelle wird nur als Lookup-Tabelle verwendet.
- Klicken Sie auf Fertig.

- Klicken Sie im Dialogfeld "Datenquellen" für die zu entfernende Datenquelle auf
. Klicken Sie anschließend in der Bestätigungsnachricht auf Ja.

- Klicken Sie im Kampagnendesigner für die Datenquellen, denen Sie Spalten hinzufügen möchten, auf Datenquellen > Spalten hinzufügen.
- Wählen Sie die Spalten aus, die Sie hinzufügen möchten.
Mit der STRG- und UMSCHALT-Taste können Sie mehrere Spalten auswählen.
- Klicken Sie auf Auswählen.

Beim Personalisieren einer Spalte können Sie ein Token einfügen. Ein Token ist ein Platzhalter für einen Wert eines Feldes.
- Klicken Sie im Dialogfeld "Datenquellen" auf
.
Die Seite "Skript" wird geöffnet.
- Geben Sie den Text für das gewünschte Skript ein.
- So fügen Sie ein Token ein:
- Klicken Sie auf
.
Das Dialogfeld Personalisierungstoken einfügen wird geöffnet.
- Ziehen Sie die gewünschte Spalte in den rechten Fensterbereich.
Klicken Sie zum Hinzufügen von Spalten auf
. Klicken Sie zum Hinzufügen einer Datenquelle auf Tabelle hinzufügen.
- Bei Bedarf können Sie einen Formatierungsstil in der Dropdown-Liste Stil auswählen.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf
- Klicken Sie auf Übernehmen.

- Aktivieren Sie im Dialogfeld "Datenquellen" in der Spaltenzeile das Kontrollkästchen Lookup-Schlüssel.

- Geben Sie im Dialogfeld "Datenquellen" den Standardwert in das Feld Standardwert der Spalte ein.

- Klicken Sie im Dialogfeld "Datenquellen" in der Spaltenzeile auf
.

- Geben Sie im Dialogfeld "Datenquellen" im Abschnitt Dynamische Variablen die Anzahl der Variablen ein, die Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie auf OK.
- Geben Sie den Alias für die Variable und optional den Standardwert ein.
Aliasnamen dürfen nicht mit einer Ziffer beginnen und dürfen nur die folgenden Zeichen enthalten: a-z A-Z 0-9 _ $ @.
Verwandte Themen
Mit Nachrichteninhalt arbeiten
Mit Regeln für dynamischen Inhalt arbeiten