Export erstellen
Erstellen Sie einen Export für ein vorhandenes File Storage-Dateisystem und ein Mount-Ziel.
In der Regel wird ein Export in einem Mount-Ziel erstellt, wenn ein Dateisystem erstellt wird. Danach können Sie zusätzliche Exporte für ein Dateisystem in einem beliebigen Mountziel erstellen, das sich in derselben Availability-Domain wie das Dateisystem befindet.
Der Exportpfad muss mit einem Schrägstrich (/) beginnen, gefolgt von einer Sequenz aus null oder mehr Elementen, die durch einen Schrägstrich voneinander getrennt sind. Wenn viele Dateisysteme mit einem einzelnen Mount-Ziel verknüpft sind, kann die Exportpfadsequenz für das erste Dateisystem nicht die vollständige Pfadelementsequenz der Exportpfadsequenz des zweiten Dateisystems enthalten. Exportpfade dürfen nicht mit einem Slash enden. Kein Element des Exportpfades darf ein Punkt (.) oder zwei Punkte in Folge (..) sein. Exportpfade dürfen 1024 Byte nicht überschreiten. Zudem darf kein Element des Exportpfads 255 Byte überschreiten.
Gültige Beispiele:
/example
und/path
/example
und/example2
Ungültige Beispiele:
/example
und/example/path
/
und/example
/example/
/example/path/../example1
Wenn für ein mit einem Mount-Ziel verknüpftes Dateisystem "/" als Exportpfad angegeben ist, können Sie diesem Mount-Ziel kein anderes Dateisystem zuordnen.
Exportpfade können nicht bearbeitet werden, nachdem der Export erstellt wurde. Um einen anderen Exportpfad zu verwenden, müssen Sie einen neuen Export mit dem entsprechenden Pfad erstellen. Optional können Sie dann den Export mit dem alten Pfad löschen.
Weitere Informationen finden Sie unter Pfade in Dateisystemen.
-
- Wählen Sie im Abschnitt Listenbereich unter Compartment ein Compartment aus.
- Klicken Sie auf den Namen des Dateisystems, für das Sie einen Export erstellen möchten.
- Klicken Sie auf der Seite mit den Details zum Dateisystem unter Exporte auf Export erstellen.
- Um die Systemstandardwerte für den Export zu übernehmen, klicken Sie auf Erstellen. Der Export wird mit den angezeigten Informationen erstellt. Um ein anderes Mount-Ziel auszuwählen oder die Standardinformationen zu ändern, klicken Sie auf die entsprechenden Links Details bearbeiten.
-
Geben Sie im Abschnitt "Informationen zum Export" Details für den Export an, der mit dem Dateisystem verknüpft ist:
-
Exportpfad: Der File Storage-Service erstellt einen Standardexportpfad mit dem Dateinamen. Ersetzen Sie optional den Namen des Standardexportpfads durch einen neuen Pfadnamen, dem ein Schrägstrich (/) vorangestellt wird. Beispiel:
/fss
. Dieser Wert gibt den Mountpfad zum Dateisystem an (relativ zur IP-Adresse oder zum Hostnamen des Mountziels). Geben Sie keine vertraulichen Informationen ein. Weitere Informationen finden Sie unter Pfade in Dateisystemen. -
Sichere Exportoptionen verwenden: Wählen Sie diese Option aus, um die Exportoptionen so festzulegen, dass NFS-Clients einen privilegierten Port (1-1023) als Quellport verwenden müssen. Diese Option verbessert die Sicherheit, da nur ein Client mit Root-Berechtigungen einen privilegierten Quellport verwenden kann. Nachdem der Export erstellt wurde, können Sie die Exportoptionen bearbeiten, um die Sicherheit anzupassen. Weitere Informationen finden Sie unter Mit NFS-Exports und -Exportoptionen arbeiten.
Achtung
Wenn die Einstellung Sichere Exportoptionen verwenden deaktiviert ist, können auch nicht berechtigte Benutzer alle Dateien und Verzeichnisse im Zieldateisystem lesen und ändern. -
LDAP für Gruppenliste verwenden: Wählen Sie diese Option, um den Benutzer mit einem konfigurierten LDAP-Server UNIX-Gruppen anstelle der Gruppen zuzuordnen, die im RPC-Header der NFS-Anforderung aufgeführt sind, wenn die AUTH_SYS-Authentifizierung verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter LDAP für die Autorisierung verwenden. Diese Option hat keine Auswirkungen bei der Verwendung der Kerberos-Authentifizierung, da die Zuordnung immer aktiviert ist.
-
-
Geben Sie im Informationsabschnitt "Mount-Ziel" Informationen für das mit dem Dateisystem verknüpfte Mount-Ziel an:
-
Wählen Sie ein vorhandenes Mount-Ziel aus: Wählen Sie diese Option aus, um das Dateisystem mit einem bereits erstellten Mount-Ziel zu verknüpfen. Wählen Sie das Mountziel in der Liste aus. Klicken Sie im Dialogfeld auf den Link Hier klicken, um die Compartment-Auswahl für das Mountziel zu aktivieren.
Wenn keine Mountziele in der aktuellen Kombination aus Availability-Domain und Compartment vorhanden sind, ist diese Option deaktiviert. Sie können ein anderes Compartment auswählen oder ein neues Mountziel erstellen.
-
Neues Mount-Ziel erstellen: Wählen Sie diese Option aus, um ein neues Mount-Ziel zu erstellen, das mit diesem Dateisystem verknüpft ist. Das Mountziel wird standardmäßig im aktuellen Compartment erstellt, und Sie können Netzwerkressourcen in diesem Compartment verwenden. Klicken Sie im Dialogfeld auf den Link Hier klicken, um die Compartment-Auswahl für das Mountziel, dessen VCN oder Subnetzressourcen zu aktivieren.
Wichtig
Das Mountziel befindet sich immer in derselben Availability-Domain wie das Dateisystem. Der Zugriff auf Mountziele kann von jeder AD in einer Region erfolgen. Für optimale Performance sollten sich das Mountziel und das Dateisystem jedoch in derselben Availability-Domain befinden wie die Compute-Instanzen, die auf sie zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Regionen und Availability-Domains.
-
-
Wenn Sie ein neues Mountziel erstellen, geben Sie die folgenden Informationen an:
- Erstellen in Compartment: Geben Sie das Compartment an, in dem das Mountziel erstellt werden soll.
-
Name des neuen Mount-Ziels: Ersetzen Sie optional den Standardnamen durch einen benutzerdefinierten Namen für das Mount-Ziel. Er muss nicht eindeutig sein. Eine Oracle Cloud-ID (OCID) identifiziert das Mountziel eindeutig. Geben Sie keine vertraulichen Informationen ein.
Hinweis
Der Mountzielname unterscheidet sich vom DNS-Hostnamen, der in den erweiterten Optionen angegeben wird. - Compartment virtuelles Cloud-Netzwerk: Das Compartment mit dem Cloud-Netzwerk (VCN), in dem Sie das Mountziel erstellen möchten.
- Virtuelles Cloud-Netzwerk: Wählen Sie das Cloud-Netzwerk (VCN) aus, in dem Sie das neue Mountziel erstellen möchten.
- Subnetz-Compartment: Geben Sie das Compartment an, das ein Subnetz im VCN enthält, an das das Mountziel angehängt werden soll.
-
Subnetz: Wählen Sie ein Subnetz aus, an das das Mount-Ziel angehängt werden soll. Subnetze können AD-spezifisch oder regional sein (bei regionalen Subnetzen wird nach dem Namen "regional" angegeben). Weitere Informationen finden Sie unter VCNs und Subnetze.
Achtung
Jedes Mountziel erfordert drei interne IP-Adressen im Subnetz, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Verwenden Sie keine /30-Subnetze oder kleinere Subnetze für die Mountzielerstellung, weil sie nicht über genügend verfügbare IP-Adressen verfügen. Zwei der IP-Adressen werden bei der Erstellung des Mountziels verwendet. Die dritte IP-Adresse muss für das Mountziel zur Verwendung für High Availability Failover verfügbar bleiben. -
Netzwerksicherheitsgruppen zur Kontrolle des Traffic verwenden: Wählen Sie diese Option aus, um dieses Mountziel einer vorhandenen NSG hinzuzufügen. Wählen Sie eine NSG in der Liste aus.
Wichtig
Regeln für die von Ihnen ausgewählte NSG müssen so konfiguriert werden, dass Traffic zur VNIC des Mountziels über bestimmte Protokolle und Ports zulässig ist. Weitere Informationen finden Sie unter VCN-Sicherheitsregeln für File Storage konfigurieren. -
(Optional) Erweiterte Optionen anzeigen: Klicken Sie auf diese Option, um die erweiterten Optionen des Mountziels zu konfigurieren.
- IP-Adresse: Sie können eine nicht verwendete IP-Adresse in dem Subnetz angeben, das Sie für das Mount-Ziel ausgewählt haben.
-
Hostname: Sie können einen Hostnamen angeben, den Sie dem Mountziel zuweisen möchten.
Hinweis
File Storage Service erstellt einen vollqualifizierten Domainnamen (FQDN), indem der Hostname mit dem FQDN des Subnetzes kombiniert wird, in dem sich das Mountziel befindet.
Beispiel:
myhostname.subnet123.dnslabel.oraclevcn.com
.Nach der Erstellung kann der Hostname auf der Detailseite des Mountziels geändert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Mountziele verwalten.
Wichtig
Wenn Sie die Kerberos-Authentifizierung für ein Mountziel in einem VCN aktivieren, das den Standard-Internet- und VCN-Resolver für DNS verwendet, müssen Sie einen Hostnamen angeben.
- Um dem Mountziel Tags hinzuzufügen, klicken Sie auf Taggingoptionen anzeigen.
Wenn Sie über Berechtigungen zum Erstellen einer Ressource verfügen, sind Sie auch berechtigt, Freiformtags auf diese Ressource anzuwenden. Um ein definiertes Tag anzuwenden, benötigen Sie die Berechtigungen zum Verwenden des Tag-Namespace. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Ressourcentags. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Tags anwenden sollen, überspringen Sie diese Option, oder fragen Sie einen Administrator. Sie können Tags später anwenden.
- Um den Export zu erstellen, klicken Sie auf Erstellen.
- (Optional) Um die Konfiguration als Resource Manager-Stack zu speichern, klicken Sie auf Als Stack speichern. Weitere Informationen finden Sie unter Stacks verwalten.
Mounten Sie anschließend das Dateisystem von einer Instanz, damit Sie Verzeichnisse und Dateien im Dateisystem lesen und schreiben können. Anweisungen zum Abrufen von Mountbefehlen für den BS-Typ und zum Mounten des Dateisystems finden Sie unter Dateisysteme mounten.
-
Verwenden Sie den Befehl
fs export create
und die erforderlichen Parameter, um einen Export für ein angegebenes Dateisystem in einem angegebenen Exportset zu erstellen:oci fs export create --export-set-id <export_set_OCID> --file-system-id <file_system_OCID> --path "</pathname>"
Nehmen Sie den Parameter
--export-options
mit den erforderlichen Werten auf, um die Exportoptionen beim Erstellen des Exports festzulegen. Wenn ein Dateisystem über diesen Export für keine Clients sichtbar sein soll, können Siesource
auf einen leeren Wert setzen. Beispiel:oci fs export create --export-set-id <export_set_OCID> --file-system-id <file_system_OCID> --path "</pathname>" --export-options '[{"source":"","require-privileged-source-port":"true","access":"READ_ONLY","identity-squash":"ROOT","anonymous-uid":"65534","anonymous-gid":"65534"}]'
Eine vollständige Liste der Flags und Variablenoptionen für CLI-Befehle finden Sie in der Befehlszeilenreferenz.
Führen Sie den Vorgang CreateExport aus, um einen Export zu erstellen.
Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-API-Dokumentation und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter SDKs und die CLI.