Nicht standardmäßigen Zeitraum für eine Abfrage auswählen
Legen Sie die Grenzen oder Zeitstempel der Metrikdaten fest, die von einer Abfrage von Metrikdaten in Monitoring zurückgegeben werden sollen.
Überlegungen
Welche Optionen für den Zeitraum verfügbar sind, hängt von Intervall und Auflösung ab.
Der maximal für eine Metrikabfrage zurückgegebene Zeitraum hängt von der Auflösung ab. Bei Metrikabfragen ist die Auflösung standardmäßig identisch mit dem Abfrageintervall.
Der maximale Zeitraum wird unabhängig von der angegebenen Endzeit mit der aktuellen Zeit berechnet. Im Folgenden werden die maximalen Zeiträume aufgeführt, das für jede in der Konsole verfügbare Intervallauswahl zurückgegeben wird (Basismodus).
Intervall | Standardauflösung (Metrikabfragen) | Maximal zurückgegebener Zeitraum |
---|---|---|
1 Minute Automatisch (Seite Servicemetriken)*, wenn der ausgewählte Zeitraum 6 Stunden oder weniger beträgt |
1 Minute | 7 Tage |
5 Minuten Automatisch (Seite Servicemetriken)*, wenn der ausgewählte Zeitraum mehr als 6 Stunden und weniger als 36 Stunden beträgt |
5 Minuten | 30 Tage |
1 Stunde Automatisch (Seite Servicemetriken)*, wenn der ausgewählte Zeitraum mehr als 36 Stunden beträgt |
1 Stunde | 90 Tage |
1 Tag |
1 Tag | 90 Tage |
* Der maximale Zeitraum, den bei Auswahl von Automatisch unter Intervall (nur Seite Servicemetriken) zurückgegeben wird, wird durch die automatische Intervallauswahl bestimmt. Die automatische Intervallauswahl basiert auf dem ausgewählten Zeitraum.
Informationen zum Festlegen einer nicht standardmäßigen Auflösung, die vom Intervall abweicht, finden sie unter Nicht-Standardauflösungen für eine Abfrage auswählen.
- Beispiel 1 für zurückgegebene Daten
- Ein-Minuten-Intervall und Auflösung bis zur aktuellen Zeit, gesendet um 10:00 am 8. Januar. Es wurde keine Auflösung oder Endzeit angegeben. Daher entspricht die Auflösung standardmäßig dem Intervallwert
1m
, und die Endzeit entspricht standardmäßig der aktuellen Zeit (2023-01-08T10:00:00.789Z
). Diese Anforderung gibt Metrikdatenpunkte von maximal 7 Tagen zurück. Der früheste Datenpunkt, der innerhalb dieses Zeitraums von sieben Tagen möglich ist, wäre 10:00 Uhr am 1. Januar (2023-01-01T10:00:00.789Z
). - Beispiel 2 für zurückgegebene Daten
- Intervall von fünf minuten mit einer lösung von einer minute, zurückgehend bis zu vor zwei tagen, gesendet am 8 januar um 10:00. Da die Auflösung den maximalen Zeitraum bestimmt, werden Metrikdatenpunkte von maximal 7 Tagen zurückgegeben. Während die angegebene Endzeit 10:00 Uhr am 6. Januar (
2023-01-06T10:00:00.789Z
) war, wäre der frühestmögliche Datenpunkt in diesem Zeitraum von sieben Tagen 10:00 Uhr am 1. Januar (2023-01-01T10:00:00.789Z
). Deshalb können in diesem Beispiel nur Metrikdatenpunkte von 5 Tagen zurückgegeben werden.
Standardmäßig werden in Diagrammen die Metrikdaten der letzten Stunde angezeigt. Informationen zum Zeitraum in Standarddiagrammen finden Sie unter Zeitraum für Standardmetrikdiagramme ändern. (Der Zeitraum ist für das beim Erstellen oder Bearbeiten eines Alarms angezeigte Metrikdiagramm nicht verfügbar.)
- Hinweis
Der Standardzeitraum für CLI und API sind die letzten drei Stunden.Verwenden Sie den Befehl oci monitoring metric-data summarize-metrics-data und die erforderlichen Parameter, um Metrikdaten abzufragen. Verwenden Sie die Parameter
--start-time
und--end-time
, um einen nicht standardgemäßen Zeitraum für die Abfrage auszuwählen.oci monitoring metric-data summarize-metrics-data --start-time <time_rfc3339_format> --end-time <time_rfc3339_format> [...]
Beispielwert für Start- oder Endzeit:
2023-09-29T13:58:00.000Z
Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle finden Sie in der Befehlszeilenreferenz für Monitoring.
- Hinweis
Der Standardzeitraum für CLI und API sind die letzten drei Stunden.Führen Sie den Vorgang SummarizeMetricsData aus, um Metrikdaten abzufragen. Verwenden Sie die Attribute
startTime
undendTime
, um einen nicht standardgemäßen Zeitraum für die Abfrage auszuwählen. Ein Beispiel finden Sie unter SummarizeMetricsDataDetails.