Beibehalten der Quellen in Backend-Sets eines Network Load Balancers aktivieren

Das Backend-Set des Network Load Balancer so konfigurieren, dass die ursprüngliche Quell-IP des Pakets beibehalten wird, wenn es an die zugehörigen Backend-Server weitergeleitet wird.

In diesen Anweisungen wird beschrieben, wie Sie das Feature "Quelle beibehalten" in einem vorhandenen Backend-Set eines Network Load Balancers aktivieren. Sie können dieses Feature aktivieren, wenn Sie das Backend-Set zum ersten Mal erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Backend-Set erstellen.

Hinweis

Wenn Sie L3 IP als Listener-Traffictyp ausgewählt haben, wird die Option Quell-IP beibehalten automatisch aktiviert. Sie können den Wert nicht deaktivieren.

Wenn Sie diese Option aktivieren, behält der Network Load Balancer die Quell-IP des Pakets bei, wenn es an Backend-Server weitergeleitet wird, die Mitglieder des konfigurierten Backend-Sets sind. Backend-Server sehen die ursprüngliche Quell-IP. Wenn die Erhaltung von Quelle/Ziel für den Network Load Balancer aktiviert ist (siehe Behaltung von Backend-Setquellen für Network Load Balancer in Backend-Sets aktivieren), kann dieser Parameter nicht deaktiviert werden. Der Standardwert ist "true". Auf der Quell-IP und dem Quellport erfolgt keine NAT (Network Address Translation).

Wenn diese Option aktiviert ist, wählt die Compute-Instanz die Backend-Server aus. Andernfalls können Sie die Backend-Server mit IP-Adressen hinzufügen.

Hinweis

Pro Availability-Domain (AD) können etwa 21.500 aktive Verbindungen zum Backend-Server-Listener-Port vorhanden sein, wenn die Quellbeibehaltung in der Backend-Setkonfiguration nicht aktiviert ist. Wenn eingehende Verbindungen von allen ADs gleichmäßig verteilt werden, kann die Anzahl der aktiven Verbindungen pro Backend-Server-Listener-Port in einer Drei-AD-Region 64.500 erreichen. Sie können entweder weitere Listener-Ports auf demselben Backend-Server hinzufügen oder andere Backend-Server verwenden, um die Anzahl der aktiven Verbindungen pro Network Load Balancer zu skalieren.

    1. Wählen Sie auf der Listenseite Network Load Balancer den Network Load Balancer aus, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach der Listenseite oder dem Network Load Balancer benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Network Load Balancer auflisten.
    2. Wählen Sie auf der Detailseite Backend-Sets aus.
      Alle Backend-Sets im ausgewählten Network Load Balancer werden in einer Tabelle angezeigt.
    3. Wählen Sie im Menü Aktionen für das gewünschte Backend-Set die Option Bearbeiten aus.
    4. Wählen Sie im Dialogfeld Backend-Set bearbeiten die Option Quell-IP beibehalten aus, um die Headerinformationen (IP-Adressen und Ports) eingehender Pakete bis zum Backend-Server beizubehalten. Deaktivieren Sie diese Option, um diese Funktion zu deaktivieren.
    5. Wählen Sie Änderungen speichern aus.
  • Verwenden Sie die Option --is-preserve-source true, wenn Sie die Befehle oci nlb backend-set create oder oci nlb backend-set update ausführen, um das Backend-Set eines Network Load Balancers zu erstellen oder zu aktualisieren, um die Quell-IP beizubehalten:

    oci nlb backend-set create --name name --network-load-balancer-id network_load_balancer_ocid ... --is-preserve-source true

    oder

    oci nlb backend-set update --backend-set-name backend_set_name --network-load-balancer-id network_load-balancer_ocid ... --is-preserve-source true

    Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle finden Sie in der CLI-Befehlsreferenz.

  • Nehmen Sie beim Erstellen oder Aktualisieren des Backend-Sets eines Network Load Balancers die Option isPreserveSource=true auf, um die Quell-IP beizubehalten. Weitere Informationen finden Sie unter CreateBackendSet oder UpdateBackendSet.