Überblick über Flexible Network Load Balancer

Hier erfahren Sie, was Network Load Balancer sind und wie Sie Zugriff auf Links mit Informationen zu bestimmten Themen zu Network Load Balancern erhalten.

Der Oracle Cloud Infrastructure Flexible Network Load Balancer-Service (Network Load Balancer) ermöglicht eine automatisierte Trafficverteilung von einem Einstiegspunkt zu mehreren Backend-Servern in Ihrem virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN). Er wird auf Verbindungsebene ausgeführt und verteilt eingehende Clientverbindungen basierend auf Layer-3-/Layer-4-Daten (IP-Protokoll) auf fehlerfreie Backend-Server. Der Service bietet einen Load Balancer mit einer regionalen öffentlichen oder privaten IP-Adresse. Diese ist elastisch skalierbar und je nach Clienttraffic ohne Konfiguration von Bandbreite vertikal oder horizontal skalierbar.

Network Load Balancer bietet die Vorteile von Datenfluss-High Availability, Quell- und Ziel-IP-Adressen und Portbeibehaltung. Die Lösung ist für die Verarbeitung von volatilen Trafficmustern und Millionen von Datenflüssen konzipiert und bietet hohen Durchsatz bei extrem niedriger Latenz. Network Load Balancer können standardmäßig 330.000 nebenläufige Verbindungen pro Availability-Domain (AD) verarbeiten. Standardmäßig können Network Load Balancer in drei AD-Regionen maximal eine Million nebenläufige Verbindungen verarbeiten. Network Load Balancer eignen sich ideal zum Load Balancing latenzempfindlicher Workloads.

Network Load Balancer ist auch für Verbindungen, die lange Ausführungsdauer (Tage oder Monate) aufweisen, optimiert. Ein bestimmter Fluss wird für den Lebenszyklus der Verbindung immer an denselben Backend-Server weitergeleitet, sodass er am besten für Ihre Datenbanktypanwendungen geeignet sind. Sie können anwendungsspezifischen Health Checks konfigurieren, um sicherzustellen, dass der Network Load Balancer Traffic nur an fehlerfreie Backend-Server leitet.

Einen Vergleich der Features und Funktionen der Network Load Balancer- und Load Balancer-Services finden Sie hier: Load Balancer und Network Load Balancer vergleichen.

Die Dokumentation zu Network Load Balancer enthält die folgenden Hauptabschnitte:

Einführung in Network Load Balancer

Network Load Balancer-Verwaltung

Zustand von Network Load Balancern

Backend-Sets für Network Load Balancer

Backend-Server für Network Load Balancer

Listener für Network Load Balancer

Health Check Policys für Network Load Balancer

Arbeitsanforderungen für Network Load Balancer

Network Load Balancer-Metriken

Load Balancer und Network Load Balancer im Vergleich

Oracle Cloud Infrastructure-Load Balancer bieten eine automatisierte Trafficverteilung von einem Einstiegspunkt auf viele Server, die über Ihr VCN erreichbar sind. Sie verbessern die Ressourcennutzung, vereinfachen die Skalierung und sorgen für Hochverfügbarkeit. Um die Anforderungen Ihres Unternehmens zu erfüllen, stellen wir die folgenden Typen von Load Balancern zur Verfügung:

  • Load Balancer: Der Load Balancer-Service stellt eine Reverse-Proxy-Lösung bereit, mit der die IP des Clients vom Backend-Anwendungsserver und umgekehrt ausgeblendet wird. Es kann erweitertes Layer 7 (HTTP/HTTPS), Layer 4 (TCP) Load Balancing und SSL-Offloading durchführen. Load Balancer eignen sich am besten für Websites, Apps, SSL-Beendigung und erweitertes HTTP-Handling. Zu den Features des Load Balancer-Service gehören:
    • Ermöglicht Load Balancing von Anwendungen und Prozessen.
    • Fungiert als Reverse-Proxy.
    • Kann bis zu 8 Gbit/s pro Load Balancer erreichen.
    • Unterstützt Autoscaling von Backends.
    • Kann SSL-Verbindungen beenden.
    • Kann eine Web Application Firewall haben.
    • Eine kostenlose Load Balancer-Instanz (auf 10 Mbit/s beschränkt).
  • Network Load Balancer: Der Network Load Balancer-Service stellt eine Passthrough-Lösung (Nicht-Proxylösung) bereit, die den Clientheader (Quell- und Ziel-IP) beibehalten kann. Network Load Balancer sind auf Geschwindigkeit ausgelegt und für Verbindungen mit langer Ausführungszeit, hohen Durchsatz und geringe Latenz optimiert. Network Load Balancer eignen sich am besten für die Skalierung virtueller Netzwerk-Appliances wie Firewalls, Echtzeit-Streaming, Verbindungen mit langer Ausführungszeit, Voice over IP (VoIP), Internet of Things (IoT) und Handelsplattformen. Zu den Features des Network Load Balancer-Service gehören:
    • Ermöglicht Load Balancing von Paketweiterleitung, Netzwerktraffic und Anwendungen.
    • Kann die Clientheaderinformationen beibehalten.
    • Skalierbar über 8 Gbit/s.
    • Unterstützt Autoscaling von Backends.
    • Ins Netzwerk integrierter Load Balancer mit geringer Latenz.
    • Network Load Balancer sind die Always Free-Tier.

Die folgende Tabelle enthält ein Vergleichsdiagramm zwischen den Services Load Balancer und Network Load Balancer.

Load-Balancer-Vergleich
Zweck Load Balancer Network Load Balancer
Wie hoch ist der Durchsatz pro Load Balancer? Bis zu 8 Gbit/s Kann 8 Gbit/s überschreiten
Wird das Autoscaling von Backends unterstützt? Ja Ja
Wofür benötigen Sie einen Load Balancer? Anwendungen, Prozesse Paketweiterleitung, Netzwerktraffic und Anwendungen
Mit welchem Protokoll müssen Sie arbeiten? HTTP/HTTPS/TCP/gRPC TCP/UDP/ICMP/IP
Benötigen Sie High Availability? Ja Ja
Müssen Sie Health Checks einrichten? Ja Ja
Benötigen Sie TCP-Load-Balancing? Ja Ja
Benötigen Sie UDP-Load-Balancing? Nr. Ja
Müssen Sie mit HTTP/HTTPS kommunizieren? Ja Nr.
Benötigen Sie SSL-Beendigung? Ja Nr.
Benötigen Sie Unterstützung von IPv6? Ja Ja
Benötigen Sie IP-basierte Session-Stickiness? Ja Ja
Benötigen Sie HTTP-Session-Stickiness? Ja Nr.
Benötigen Sie Web Application Firewall-Schutz? Ja Nr.
Ist eine Integration mit Oracle Kubernetes Engine (OKE) möglich? Ja Ja