Roving Edge aufrufen

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Methoden für den Zugriff auf Roving Edge Infrastructure-Ressourcen.

Es gibt zwei browserbasierte Konsolen, mit denen Sie Roving Edge-Ressourcen verwalten können:

  • Oracle Cloud-Konsole: Mit dieser Option können Sie Roving Edge-Knoten in Ihrem Mandanten verwalten und alle Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Ressourcen verwalten.
  • Roving Edge Device-Konsole: Mit dieser Option können Sie alle Ressourcen auf Roving Edge-Geräten verwalten.
Hinweis

Verwenden Sie für alle Eingaben in Roving Edge Infrastructure- und Roving Edge Infrastructure-Geräte nur ASCII-Text. Diese Anforderung gilt für die browserbasierten Konsolen, CLIs und APIs.

Neben den Konsolen können Sie auch OCI- und Roving Edge-Geräteressourcen mit der OCI-CLI und -API verwalten.

Auf die Oracle Cloud-Konsole zugreifen

Sie können Ihre Roving Edge Infrastructure-Knoten in Ihrem OCI-Mandanten mit der Oracle Cloud-Konsole verwalten.

Hinweis

Für den Zugriff auf die Oracle Cloud Infrastructure Cloud-Konsole ist Internetzugang erforderlich.

Ein Roving Edge-Knoten ist eine Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Ressource, die ein Roving Edge-Gerät darstellt. Sie können Knoten erstellen, anzeigen, bearbeiten und löschen. Sie können auch ein Systemupgrade-Bundle für das Gerät anfordern.

Um Ihre Roving Edge-Knoten zu verwalten oder Upgrade-Bundles anzufordern, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Melden Sie sich bei der Oracle Cloud-Konsole an, während Sie sich normalerweise bei Ihrem OCI-Mandanten anmelden. Die Anmelde-URL lautet https://www.oracle.com/cloud/sign-in.html.

    Weitere Informationen zur Anmeldung bei der Oracle Cloud-Konsole finden Sie unter Bei Oracle Cloud-Konsole anmelden.

  2. Navigieren Sie über das Navigationsmenü zu Hybrid, und wählen Sie Knoten aus.

    Weitere Informationen zum Verwalten von Knoten finden Sie unter Managing Device Nodes.

    Weitere Informationen zum Anfordern von Upgrade-Bundles finden Sie unter Upgrade der Roving Edge Device-Software bei getrennter Verbindung.

Informationen zum Verwalten von Ressourcen auf Roving Edge-Geräten finden Sie unter Auf die Roving Edge Device-Konsole zugreifen.

Auf die Roving Edge Device-Konsole zugreifen

Mit der browserbasierten Roving Edge Device-Konsole können Sie Ihre Workloads verwalten, Aufgaben ausführen und Den Systemzustand überwachen. Für den Zugriff auf die Gerätekonsole ist kein Internetzugang erforderlich.

Wichtig

Speichern Sie das Kennwort der Gerätekonsole sicher. Wenn Sie dieses Kennwort verlieren oder vergessen, können Sie es nicht abrufen, und Sie können nicht mehr auf die Gerätekonsole zugreifen. Geben Sie dieses Passwort nicht an andere Benutzer weiter, die das Passwort zurücksetzen und die Änderung nicht mitteilen. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Gerätekonsolenpasswörter in Ihrem Unternehmen genau zu verwalten.

Anforderung

In Ihrem Browser muss von jedem Roving Edge-Gerät, auf das Sie zugreifen, ein gültiges CA-Zertifikat heruntergeladen werden. Siehe Root-CA-Zertifikat herunterladen und Zertifikatsverwaltung.

  1. Geben Sie die folgende Adresse in das Adressfeld Ihres Browsers ein:

    https://<hostname_or_IP-address>:8015
  2. Geben Sie Ihren Benutzernamen ein.
  3. Geben Sie Ihr Kennwort ein.

    Wenn Sie sich zum ersten Mal bei der Gerätekonsole anmelden, werden Sie aufgefordert, ein neues Kennwort neu zu generieren.

    Benutzerpasswörter der Gerätekonsole laufen nach 90 Tagen ab. Ein Administrator mit Zugriff auf den Root-Benutzer der seriellen Konsole kann die Benutzerkennwörter zurücksetzen. Siehe Kennwort einer Gerätekonsole zurücksetzen.

Benutzermanagement

Es wird empfohlen, Benutzer zu erstellen und sie Benutzergruppen zuzuweisen. Sie können dann Berechtigungen auf diese Benutzergruppen anwenden, um die Zugriffsverwaltung zu verbessern. Siehe Identity and Access Management (IAM).

Sitzungen der Gerätekonsole

Sie können jeweils maximal drei Gerätekonsolensessions pro Benutzer mit einem Roving Edge Infrastructure-Gerät verbinden. Eine Session wird als Benutzeranmeldung bei einem Roving Edge Infrastructure-Gerät über einen einzigen Browser betrachtet. Sie können mehrere Registerkarten in einem bestimmten Browser öffnen, wie Chrome oder Firefox, aber es wird immer noch als eine einzige Sitzung betrachtet. Die Verwendung von zwei oder mehr verschiedenen Browsern zählt jedoch als separate Sitzungen im Hinblick auf das Maximum.

Wenn Sie versuchen, über diesen Höchstwert hinaus auf Device Console-Sessions zuzugreifen, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn Sie die maximal zulässige Anzahl an Sessions erreicht haben, schließen Sie eine vorhandene Session, indem Sie sich von der Gerätekonsole abmelden, bevor Sie eine neue Session öffnen.

Eine Gerätekonsolensitzung wird nach 15 Minuten Inaktivität automatisch beendet. Wenn sie aktiv ist, wird eine Sitzung automatisch nach 4 Stunden beendet.

API-Schlüssel

Sie können API-Schlüssel einrichten und mit ihnen über die Oracle Cloud Infrastructure-Befehlszeilenschnittstelle (CLI) mit dem RED kommunizieren. Siehe API-Zeichen.

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie mit der CLI API-Schlüssel für die Verwaltung des Kennworts einrichten können:

Get the credential ocid for the user
$ oci iam user oauth2-credential list --user-id 

Delete the credential for the user
$ oci iam user oauth2-credential delete --user-id <> --oauth2-client-credential-id <>

Create a new credential (note the generated password from the response to login to UI, UI will ask for regenerate password on login)
$oci iam user oauth2-credential create --user-id <> --name "UI-console-oauth-credential" --description "Oauth credential for UI Console" --scopes '[{"audience":"","scope":<tenancy_id>}]'
 
Response:
{
  "data": {
    "compartment-id": "ocid1.tenancy.orei..exampleuniqueID",
    "description": "Oauth credential for UI Console",
    "expires-on": "2023-06-15T17:06:52.487000+00:00",
    "id": "ocid1.credential.orei..exampleuniqueID",
    "lifecycle-state": "ACTIVE",
    "name": "UI-console-oauth-credential",
    "password": "T<z0[;EzIK_MPA-Ayew5",
    "scopes": [
      {
        "audience": "",
        "scope": "ocid1.tenancy.orei..exampleuniqueID"
      }
    ],
    "time-created": "2023-06-15T17:06:52.490000+00:00",
    "user-id": "ocid1.user.orei..exampleuniqueID"
  },
  "etag": "0fcd03d4fdbe303335f6b24fda89b2a879a1461d"
}

Befehlszeilenschnittstelle

Die Oracle Cloud Infrastructure-Befehlszeilenschnittstelle (CLI) bietet eine Reihe von Befehlen zum Konfigurieren und Ausführen von Roving Edge Infrastructure-Aufgaben. Sie können die CLI als Alternative zur Ausführung von Befehlen über die Gerätekonsole verwenden. Manchmal müssen Sie die CLI verwenden, um bestimmte Aufgaben auszuführen, für die keine entsprechende Gerätekonsole verfügbar ist.

Mit der CLI können Sie Roving Edge Infrastructure-Serviceaufgaben in der Oracle Cloud Infrastructure-Cloud ausführen. Zu diesen Aufgaben gehören das Anfordern von Knoten und das direkte Ausführen von Aufgaben auf Geräteknoten. Installieren Sie die CLI separat auf jedem Gerät. Auf Geräten installierte CLIs werden lokal in Ihrer Umgebung ausgeführt und erfordern keinen Internetzugang.

Informationen zur Installation, Einrichtung und Verwendung von CLIs mit Roving Edge Infrastructure finden Sie unter Befehlszeilenschnittstelle verwenden.

API

Roving Edge Infrastructure stellt REST-APIs für die meisten unterstützten Features und Funktionen bereit. Unter API-Referenz und -Endpunkte finden Sie Details zu den Endpunkten und Links zu den verfügbaren API-Referenzdokumenten. Allgemeine Informationen zur Verwendung der API finden Sie in der Dokumentation zu Oracle Cloud Infrastructure unter REST-APIs.