Big Data Studio verwenden

Auf die Big Data Studio-Notizbuchanwendung wird in einem Browser zugegriffen, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind.

Voraussetzungen

Big Data Studio wird auf dem zweiten Utilityknoten eines hochverfügbaren (HA-)Clusters oder auf dem ersten (und einzigen) Utilityknoten eines Nicht-HA-Clusters ausgeführt. Bevor über einen Browser auf Big Data Studio zugegriffen werden kann, muss ein Administrator folgende Schritte ausführen:

  • Der Knoten muss für eingehende Verbindungen von Benutzern verfügbar gemacht werden. Die private IP-Adresse des Knotens kann einer öffentlichen IP-Adresse zugeordnet werden. Alternativ kann das Cluster so eingerichtet werden, dass es einen Bastionhost oder Oracle FastConnect verwendet. Siehe Verbindung zu Clusterknoten mit privaten IP-Adressen herstellen.
  • Der Port 30000 muss auf dem Knoten geöffnet werden, indem die Ingress-Regeln in der Netzwerksicherheitsliste konfiguriert werden. Siehe Sicherheitsregeln definieren.

Big Data Studio-Standardanmeldedaten

Die Admin-Standardanmeldedaten für Big Data Studio lauten wie folgt:

  • Benutzername: datastudio

  • Kennwort: Admin-Kennwort für Apache Ambari oder Cloudera Manager. Hierbei handelt es sich um das Cluster-Admin-Kennwort, das bei der Erstellung des Clusters angegeben wurde.

Der Administrator erstellt zusätzliche Benutzer sowie deren Anmeldedaten und stellt die Anmeldedaten für diese Benutzer bereit. Siehe Benutzer erstellen und löschen.

Hinweis

Sofern nicht explizit auf einen anderen Administratortyp verwiesen wird, bezieht sich der Begriff "Administrator" oder "Admin" in diesem Abschnitt auf den Administrator von Big Data Studio: datastudio.

Auf Big Data Studio zugreifen

So greifen Sie direkt über einen Browser auf Big Data Studio zu:

  1. Öffnen Sie ein Browserfenster.
  2. Geben Sie eine URL im folgenden Format ein:

    https://<node_ip_address>:30000

    Beispiel:

    https://192.0.2.0:30000

  3. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie können auch einen Load Balancer erstellen, um ein sicheres Frontend für den Zugriff auf Services bereitzustellen, einschließlich Big Data Studio. Siehe Verbindung zu Services auf einem Cluster mit Load Balancer herstellen.

Zusätzliche Schritte für Cluster mit einem von Oracle verwalteten Servicegateway und NAT-Gateway

Wenn Ihr Cluster mit einem von Oracle verwalteten Servicegateway und NAT-Gateway konfiguriert ist, liegt ein Netzwerkproblem vor. Dann können Sie nur auf Big Data Studio zugreifen, wenn ein Administrator zusätzliche Schritte ausführt. Die Standard-Egress-Route und das Gateway zeigen auf das Clustersubnetz. Sie können nur über Ihre Subnetz-IP oder eine dem Subnetz hinzugefügte öffentliche IP auf Big Data Studio zugreifen, wenn Sie den Standardwert vom Subnetzgateway des Clusters in Ihr Subnetzgateway ändern.

Um diese Aktionen ausführen zu können, benötigen Sie Zugriffsrechte für das Cluster über das Betriebssystem.

So ändern Sie die Standardroute:

  1. Stellen Sie als Benutzer opc eine Verbindung zum Utilityknoten her, auf dem sich Big Data Studio befindet (der zweite Utilityknoten eines hochverfügbaren (HA-)Clusters oder der erste und einzige Utilityknoten eines Nicht-HA-Clusters).
  2. Wechseln Sie zum Benutzer root:

    sudo su

  3. Bestätigen Sie als root, dass das Problem besteht, indem Sie route -n verwenden. Das Problem besteht, wenn ens3 für die Standardroute verwendet wird (ens3 ist die Schnittstelle, die dem Clustersubnetz entspricht). Beispiel:
    $ route -n
    Kernel IP routing table
    Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
    0.0.0.0 10.0.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 ens3

    In diesem Beispiel ist 10.0.0.1 das Clustersubnetzgateway.

  4. Bestimmen Sie das Gateway für Ihr Subnetz, indem Sie route -n | grep ens5 ausführen. Die Ausgabe sieht in etwa wie folgt aus:

    10.200.0.0 0.0.0.0 255.255.128.0 U 0 0 0 ens5

    Dabei steht die erste Zeichenfolge für das Netzwerk (in diesem Fall 10.200.0.0). Das Gateway ist das Netzwerk, erhöht um 1 (in diesem Fall 10.200.0.1).

  5. Fügen Sie die neue Standardroute hinzu:

    route add default gw <your-subnet-gateway> ens5

    Im Beispiel oben entspricht <your-subnet-gateway> dem Wert 10.200.0.1. Der Befehl lautet daher:

    route add default gw 10.200.0.1 ens5

  6. Entfernen Sie die vorherige Standardroute:

    route del default gw <cluster-subnet-gateway>

    Im Beispiel oben entspricht <cluster-subnet-gateway> dem Wert 10.0.0.1. Der Befehl lautet daher:

    route del default gw 10.0.0.1

  7. Prüfen Sie die neue Standardroute. Die Anzeige sollte in etwa wie folgt aussehen:
    $ route -n
    Kernel IP routing table
    Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
    0.0.0.0 10.200.0.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 ens5

Voreinstellungen festlegen

Voreinstellungen sind benutzerdefinierte Einstellungen, die in Ihrem Browser persistiert werden. Sie können persönliche Voreinstellungen, beispielsweise für die iFrame-Ansicht des Notizbuchs, den Absatzbereich, den Graphbereich, den Barrierefreiheitsmodus und die Editoreinstellungen, konfigurieren.

So legen Sie Voreinstellungen fest:
  1. Öffnen Sie die Notizbuchanwendung. Siehe Auf Big Data Studio zugreifen.
  2. Klicken Sie oben rechts auf Ihren Benutzernamen, und wählen Sie Voreinstellungen aus. Konfigurieren und speichern Sie dann Ihre Voreinstellungen.

Überblick über die Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche von Big Data Studio enthält die folgenden Hauptabschnitte.

Jeder Abschnitt wird über die Symbole auf der linken Seite aufgerufen.

Abschnitt Beschreibung

Notizbücher

Hierbei handelt es sich um die Homepage für Big Data Studio und den Haupt-Workspace für Notizbücher. Siehe Mit Notizbüchern arbeiten.

Benutzer können nur die von ihnen erstellten Notizbücher anzeigen. Admin-Benutzer können das Notizbuch eines beliebigen Benutzers anzeigen und Berechtigungen festlegen, um den Zugriff und Aktionen für Notizbücher einzuschränken.

Graphen

In diesem Abschnitt können Sie Graphen erstellen und verwalten, die in Notizbüchern verwendet werden. Siehe Mit Graphen arbeiten.

Vorlagen

In diesem Abschnitt können Sie Vorlagen erstellen, mit denen Ergebnisformate angepasst werden. Siehe Mit Vorlagen arbeiten.

Interpreter (nur Admin)

Ein Administrator kann in diesem Abschnitt Interpreter-Einstellungen konfigurieren, die in allen Notizbüchern verwendet werden können. Siehe Interpreter konfigurieren.

Aufgaben (nur Admin)

Ein Administrator kann in diesem Abschnitt Notizbuchaktivitäten überwachen. Siehe Notizbuchaktivitäten überwachen.

Berechtigungen (nur Admin)

Ein Administrator kann in diesem Abschnitt Benutzerberechtigungen konfigurieren und verwalten. Berechtigungen bestimmen, welche Aktionen Benutzer in Big Data Studio ausführen können. Siehe Berechtigungen für Benutzer konfigurieren.