In dieser Aufgabe werden die Informationen beschrieben, die Sie beim Installieren der Remote-Agent-Appliance auf dem vSphere-Client angeben können.
Klicken Sie nach der Anmeldung beim vSphere-Client mit der rechten Maustaste auf einen Objektpool, und wählen Sie OVF-Vorlage bereitstellen aus. Sie können die Details im Assistenten OVF-Vorlage bereitstellen eingeben, wie hier beschrieben:
-
Klicken Sie auf der Seite OVF-Vorlage auswählen auf die Option Lokale Datei, und wählen Sie die Remote-Agent-Appliance aus, die Sie in Schritt 4 von Remote-Agent-Appliance für VMware vCenter installieren heruntergeladen haben.
-
Geben Sie auf der Seite Namen und Ordner auswählen einen eindeutigen Namen für die virtuelle Maschine ein, mit der die VM in VMware identifiziert wird.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass der Name der virtuellen Maschine im Ordner der virtuellen Maschine des Servers vCenter eindeutig ist.
-
Fahren Sie auf der Seite Compute-Ressource auswählen mit dem Standard-Deployment-Speicherort fort.
Der Standard-Deployment-Speicherort ist der Objektpool, aus dem Sie mit dem Assistenten OVF-Vorlage bereitstellen in Schritt 1 gestartet haben.
-
Fahren Sie auf der Seite Details prüfen mit den Standardwerten fort.
-
Fahren Sie auf der Seite Speicher auswählen mit dem Fortfahren fort, um mit den Standardwerten fortzufahren.
-
Wählen Sie auf der Seite Netzwerke auswählen für die Zielnetzwerke des Quellnetzwerks Folgendes aus:
- Externes Netzwerk: Wählen Sie das Netzwerk aus, das die Konnektivität mit der Oracle Cloud (Internet) bereitstellt.
- Internes Netzwerk: Wählen Sie das Netzwerk aus, das die Konnektivität in VMware vCenter bereitstellt.
-
Geben Sie für die Seite Vorlage anpassen die folgenden Informationen für verschiedene Eigenschaften ein:
BS-Eigenschaften
Hostname: Geben Sie den Hostnetzwerknamen an. Wenn Sie den Hostnamen nicht angeben, weist das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) einen relevanten Hostnamen zu.
- Netzwerkeigenschaften
- IP-Adresse: Geben Sie die IP-Adresse von eth0 an. Es werden nur IPv4-Adressen unterstützt. Wenn Sie die IP-Adresse nicht angeben, wird sie auf DHCP gesetzt.
- Gateway: Geben Sie das Gateway von eth0 an. Wenn Sie das Gateway nicht angeben, wird es auf DHCP gesetzt.
- DNS: Geben Sie die IP-Adresse des Domain Name System-(DNS-)Servers an. Wenn Sie dies nicht angeben, muss DHCP-Leasing eine IP-Adresse des DNS-Servers enthalten.
Damit die Replikation funktioniert, muss die Remote Agent Appliance über Konnektivität zu einem DNS-Server verfügen, der Adressen für Namen in der oraclecloud.com
-Domain und die vollqualifizierten Domainnamen (FQDN) der VMware-Infrastrukturkomponenten (vCenter Server und ESXi Hosts) auflöst. Weitere Informationen finden Sie unter Voraussetzungen.
- DNS-Domain: Gibt die DNS-Domain an. Wenn Sie die Domain nicht angeben, wird sie auf DHCP gesetzt.
- Proxyeigenschaften
- HTTPS-Proxy: Geben Sie die HTTPS-Proxyeinstellungen für den Internetzugriff an. Die Anmeldung und das Kennwort sind optional.
- Nicht-proxizierte DNS-Domains: Geben Sie eine durch Komma getrennte Liste mit Domain-HTTP(s)-Verbindungen an, um den HTTPS-Proxy zu umgehen.
- Zeiteigenschaften
NTP-Server: Geben Sie eine durch Komma getrennte Liste der NTP-Serveradressen oder DNS-Namen an, die anstelle der Appliance-hartcodierten Liste verwendet werden sollen, wenn der Eintrag nicht leer ist.
Nachdem Sie auf der Seite Bereit zum Abschließen auf Fertigstellen geklickt haben, wird die virtuelle Maschine unter dem ausgewählten Objektpool erstellt. Die virtuelle Maschine ist derzeit nicht eingeschaltet. Informationen zum Einschalten der VM finden Sie in Schritt 6 unter Remote-Agent-Appliance installieren.