Connector mit einer Streamingquelle erstellen
Erstellen Sie einen Connector in Connector Hub, um Streamdaten aus dem Streaming-Service an einen Zielservice zu übertragen.
Weitere Informationen über den Streaming-Service finden Sie unter Streaming.
Ein Connector, der mit einer Streamingquelle und einer (optionalen) Funktionsaufgabe definiert ist, unterstützt die folgenden Ziele: Functions, Log Analytics, Object Storage und Streaming. Das Notifications-Ziel wird nur unterstützt, wenn keine Funktionsaufgabe verwendet wird.
Ein Beispiel für den Connector Hub-Workflow finden Sie unter Überblick über Connector Hub. Ein Beispiel für einen Connector, der Monitoring als Quelle verwendet, finden Sie unter Szenario: Metriken an Object Storage senden.
- Informationen zum Streameingabeschema finden Sie unter Nachrichtenreferenz.
- Bei einem Notifications-Ziel mit Streaming-Quelle werden alle Nachrichten als JSON-Raw-Blobs gesendet.
Bevor Sie beginnen
Um einen Streampool und Stream für einen Connector auszuwählen, benötigen Sie die Autorisierung zum Lesen des Streampools und Streams. Siehe IAM-Policys (Connector Hub sichern).
Aufbewahrungszeitraum: Streamingquelle
Der Aufbewahrungszeitraum für die Streamingquelle in Connector Hub ist vom Kunden definiert. Siehe Limits für Streaming-Ressourcen. Weitere Informationen zur Lieferung finden Sie unter Lieferdetails.
Zusammen mit dem Aufbewahrungszeitraum bestimmt die Leseposition der Streamingquelle, wo im Stream Daten verschoben werden sollen. Sie geben die Leseposition an, wenn Sie die Quellverbindung angeben.
Voraussetzungen für private Endpunkte für Streams
Ein vorhandener Connector kann nicht nachgerüstet werden, um einen Stream mit einem privaten Endpunkt zu verwenden. Wenn der für die Streamquelle oder das Ziel ausgewählte Streampool öffentlich ist, kann er nicht in "Privat" geändert werden, und der Connector kann nicht aktualisiert werden, um einen privaten Stream zu referenzieren. Um die Quelle oder das Ziel so zu ändern, dass ein anderer privater Stream verwendet wird, oder eine andere Quelle oder ein anderes Ziel als Streaming zu verwenden, erstellen Sie den Connector mit der gewünschten Quelle und dem gewünschten Ziel neu. Ein Beispiel für die Notwendigkeit eines anderen privaten Datenstroms ist ein Datenstrom, der in einen anderen Datenstrompool verschoben wurde. Erstellen Sie in diesem Fall den Connector mit dem verschobenen Stream neu. Stellen Sie sicher, dass Sie den alten Connector mit der Streamquelle oder dem Ziel deaktivieren oder löschen, die bzw. das Sie nicht mehr benötigen.
Die Konfiguration des privaten Endpunkts wird für Quell- und Zielstreams unterstützt. Im Folgenden werden die Voraussetzungen für den Zugriff auf Streams aufgeführt, die private Endpunkte verwenden.
- Stellen Sie sicher, dass Ihnen Berechtigungen gemäß den folgenden Policys erteilt werden:
allow group <group-name> to manage virtual-network-family in compartment id <compartment-ocid> where any {request.operation='CreatePrivateEndpoint', request.operation='UpdatePrivateEndpoint', request.operation='DeletePrivateEndpoint', request.operation='ChangePrivateEndpointCompartment', request.operation='EnableReverseConnection', request.operation='ModifyReverseConnection', request.operation='DisableReverseConnection' }
allow group <group-name> to read stream-family in compartment id <compartment-ocid>
- Best Security Practice besteht darin, einen privaten Stream und seinen Connector im selben Mandanten zu finden.
Konfigurieren Sie nach dem Erstellen des Connectors Ingress- und Egress-Regeln, damit der Connector auf diesen privaten Endpunkt zugreifen kann. Siehe Private Endpunkte: Ingress- und Egress-Regeln konfigurieren.
Der Erstellungsprozess beginnt, und sein Fortschritt wird angezeigt. Nach Abschluss wird die Detailseite des Connectors geöffnet. Verwenden Sie den Befehl oci sch service-connector create und die erforderlichen Parameter, um einen Connector mit einer Streaming-Quelle zu erstellen:
oci sch service-connector create --display-name "<display_name>" --compartment-id <compartment_OCID> --source [<stream_source_in_JSON>] --target [<target_in_JSON>]
Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle finden Sie in der CLI-Befehlsreferenz.
Führen Sie den Vorgang CreateServiceConnector aus, um einen Connector zu erstellen.
Um einen Connector mit einer Streamingquelle zu erstellen, füllen Sie
source
in der Anforderung (CreateServiceConnectorDetails) mit Streamingdetails auf. Ein Beispiel finden Sie unter StreamingSourceDetails.
Private Endpunkte: Ingress- und Egress-Regeln konfigurieren
Wenn Sie einen Connector mit einem Stream erstellt haben, der einen privaten Endpunkt verwendet, konfigurieren Sie Ingress- und Egress-Regeln, damit der Connector auf diesen privaten Endpunkt zugreifen kann.
- IP-Adressen für Konfiguration abrufen:
- IP-Adressen für den privaten Endpunkt abrufen (
rceTrafficIpAddress
undrceDnsIpAddress
) - Rufen Sie die IP-Adresse für den privaten Endpunkt des Streampools ab, indem Sie Details des Streampools in der Konsole anzeigen. Siehe Streams und Streampools auflisten.
- IP-Adressen für den privaten Endpunkt abrufen (
- Primären Traffic zulassen: Fügen Sie eine Ingress-Regel mit der folgenden Konfiguration zur NSG oder Sicherheitsliste hinzu.
Konsole:
- zustandslos: Nein
- Quelle:
rceTrafficIpAddress
(Beispiel:10.0.0.249/32
) - IP-Protokoll: TCP
- Quellportbereich: Alle
- Zielportbereich: Alle
API - Beispielregel in Anforderung:
{ "protocol": "6", "source": "10.0.0.249/32" }
- Fügen Sie eine Egress-Regel mit der folgenden Konfiguration zur Sicherheitsliste hinzu.
Konsole:
- zustandslos: Nein
- Quelle:
streamPoolIpAddress
(Beispiel:10.0.0.20/32
) - IP-Protokoll: TCP
- Quellportbereich: Alle
- Zielportbereich: Alle
API - Beispielregel in Anforderung:
{ "destination": "10.0.0.20/32", "protocol": "6" }
Ein vorhandener Connector kann nicht nachgerüstet werden, um einen Stream mit einem privaten Endpunkt zu verwenden. Wenn der für die Streamquelle oder das Ziel ausgewählte Streampool öffentlich ist, kann er nicht in "Privat" geändert werden, und der Connector kann nicht aktualisiert werden, um einen privaten Stream zu referenzieren. Um die Quelle oder das Ziel so zu ändern, dass ein anderer privater Stream verwendet wird, oder eine andere Quelle oder ein anderes Ziel als Streaming zu verwenden, erstellen Sie den Connector mit der gewünschten Quelle und dem gewünschten Ziel neu. Ein Beispiel für die Notwendigkeit eines anderen privaten Datenstroms ist ein Datenstrom, der in einen anderen Datenstrompool verschoben wurde. Erstellen Sie in diesem Fall den Connector mit dem verschobenen Stream neu. Stellen Sie sicher, dass Sie den alten Connector mit der Streamquelle oder dem Ziel deaktivieren oder löschen, die bzw. das Sie nicht mehr benötigen.
Bestätigen, dass der neue Connector Daten verschiebt
Nachdem Sie den Connector erstellt haben, bestätigen Sie, dass die Daten verschoben werden.
- Aktivieren Sie Logs, damit der Connector Details zum Datenfluss abrufen kann.
- Prüfen Sie auf erwartete Ergebnisse am Zielservice.
Wenn Sie bestätigen, dass Daten verschoben werden, können Sie die automatische Deaktivierung vermeiden. Dies geschieht, wenn ein Connector lange ausfällt.
Private Streams: Es ist nicht möglich, einen vorhandenen Connector nachzurüsten, um einen Stream mit einem privaten Endpunkt zu verwenden. Wenn der für die Streamquelle oder das Ziel ausgewählte Streampool öffentlich ist, kann er nicht in "Privat" geändert werden, und der Connector kann nicht aktualisiert werden, um einen privaten Stream zu referenzieren. Um die Quelle oder das Ziel so zu ändern, dass ein anderer privater Stream verwendet wird, oder eine andere Quelle oder ein anderes Ziel als Streaming zu verwenden, erstellen Sie den Connector mit der gewünschten Quelle und dem gewünschten Ziel neu. Ein Beispiel für die Notwendigkeit eines anderen privaten Datenstroms ist ein Datenstrom, der in einen anderen Datenstrompool verschoben wurde. Erstellen Sie in diesem Fall den Connector mit dem verschobenen Stream neu. Stellen Sie sicher, dass Sie den alten Connector mit der Streamquelle oder dem Ziel deaktivieren oder löschen, die bzw. das Sie nicht mehr benötigen.