Aus Data Flow auf privates Netzwerk zugreifen
Damit eine Data Flow-Anwendung auf ein privates Netzwerk zugreifen kann, müssen Sie folgende Schritte ausführen:
- Erfüllen Sie sich die Voraussetzungen für das Erstellen, Bearbeiten, Verwalten und Verwenden privater Endpunkte.
- Erstellen Sie einen privaten Endpunkt für die zu verwendende Anwendung, wenn dieser noch nicht vorhanden ist.
- Hängen Sie den privaten Endpunkt an die Anwendung an.
- Verwenden Sie den privaten Endpunkt, während Sie Anwendungen ausführen.
Voraussetzungen
Mit Oracle Cloud Infrastructure können Sie einen privaten Zugriff für Ihre Ressourcen mit privaten Endpunkten konfigurieren.
In Data Flow werden private Endpunkte genutzt, um auf das private Netzwerk zuzugreifen, in dem Ihre Datenquellen gehostet werden. Sie müssen über das erforderliche Setup verfügen, um die privaten Data Flow-Endpunkte zu verwenden. Wenn Sie einen SCAN-Proxy verwenden, konfigurieren Sie das Netzwerk so, dass Traffic zwischen den Knoten im Subnetz für den SCAN-Port zulässig ist.
Um private Endpunkte in Oracle Cloud Infrastructure zu erstellen, zu aktualisieren oder zu löschen, müssen Sie außerdem über bestimmte Berechtigungen in Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management (IAM) für die relevanten Compartments in Ihrem Mandanten verfügen. In der folgenden Tabelle sind die erforderlichen Berechtigungen für virtuelle Netzwerkressourcen in Oracle Cloud Infrastructure für die Vorgänge mit privaten Endpunkten aufgeführt.
Vorgang | Erforderlicher Zugriff auf zugrunde liegende Ressourcen |
---|---|
Privaten Endpunkt erstellen |
Für das Compartment des privaten Endpunkts:
Für das Subnetz-Compartment:
|
Privaten Endpunkt aktualisieren |
Für das Compartment des privaten Endpunkts:
|
Privaten Endpunkt löschen |
Für das Compartment des privaten Endpunkts:
Für das Subnetz-Compartment:
|
Wenn Sie über die Berechtigung manage work requests
verfügen, können Sie die Logs und Fehlermeldungen anzeigen, die beim Arbeiten mit privaten Endpunkten angezeigt werden.