Details eines Modells anzeigen
Auf der Registerkarte mit den Modellinformationsdetails werden die Modellinformationen angezeigt, wie Modellartefakt, Modellverzeichnis, Git-Details, Trainingsskript, Beschreibung, Erstellt von, Erstellt am, OCID usw.
- Wählen Sie auf der Seite "Modelle" den Namen des Modells aus. Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach der Liste der Modelle benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Modelle auflisten.
Die Seite mit den Modelldetails wird geöffnet.
Die Git-, Modellverzeichnis- und Modelltrainingsskript-Metadaten enthalten kontextbezogene Informationen zum Quellcode, mit dem das im Katalog gespeicherte Modell trainiert wird. Sorgfältiges Tracking der Herkunftsmetadaten verbessert die Modellreproduzierbarkeit und Auditierbarkeit. All diese Daten sind optional.
In der Ansicht Modellinformationen können Sie folgende Aktionen ausführen:
-
Sie können Beschreibung, Ersteller, Erstellungsdatum und -zeit sowie den Namen und die Größe der Modellartefaktdatei anzeigen.
Bei einer OCID: Sie können mit Anzeigen den vollständigen Namen des Benutzers anzeigen, der die Notebook-Session erstellt hat. Mit Kopieren können Sie den Namen in die Zwischenablage kopieren und an anderer Stelle verwenden.
-
Wählen Sie eine Ressource aus, z.B. Modeltaxonomie oder Associated Model Deployments.
Die Standardansicht ist die Modellherkunft.
-
Verwenden Sie den Befehl oci data-science model get und die erforderlichen Parameter, um die Details eines Modells anzuzeigen:
oci data-science model get --model-id
<model-id>
... [OPTIONS]Eine vollständige Liste der Flags und Variablenoptionen für CLI-Befehle finden Sie in der CLI-Befehlsreferenz.
Mit dem Vorgang GetModel können Sie Modelldetails anzeigen.
Modellherkunft anzeigen
Wenn die Modellherkunft definiert wurde, können Sie anzeigen, wie das Modell trainiert wurde.
Auf der Registerkarte Trainingsressource werden die Notizbuchsessions oder Jobläufe angezeigt, die das Modell trainiert haben. Sie können diese zur Verwaltung auswählen.
Auf der Registerkarte Modelltraining - Quellcode werden die Git-Details, das Modellskript und das Trainingsskript angezeigt.
Sie können alle definierten Tags anzeigen, indem Sie auf die Registerkarte Tags klicken.
Modelltaxonomie anzeigen
Wenn die Modelltaxonomie definiert wurde, können Sie die Taxonomiebeschreibung und alle benutzerdefinierten Attribute anzeigen. Sie können alle Hyperparameter anzeigen und für die anderweitige Verwendung kopieren.
Sie können alle definierten Tags anzeigen, indem Sie auf die Registerkarte Tags klicken.
Verknüpfte Modell-Deployments anzeigen
Wenn verknüpfte Modell-Deployments vorhanden sind, werden sie aufgeführt, damit Sie ein Deployment zur Verwaltung auswählen können.
Sie können alle definierten Tags anzeigen, indem Sie auf die Registerkarte Tags klicken.
Modellintrospektion anzeigen
Wenn die Modellintrospektion definiert wurde, können Sie die Tests anzeigen, die clientseitig ausgeführt wurden, bevor Sie das Modell im Modellkatalog speichern, indem Sie auf score.py oder runtime.yaml klicken. Der Status wird für jeden Anwendungsfalltest als "Erfolgreich", "Nicht erfolgreich" oder "Nicht getestet" angezeigt. Es wird empfohlen, das Modell erst zu speichern, wenn alle Tests erfolgreich sind.
Wählen Sie die Registerkarte Benutzerdefinierte Modellattribute aus, um das Label, den Wert, die Kategorie und die Beschreibung für das Modell anzuzeigen, wenn diese Daten für das Modell erstellt wurden.
Sie können alle definierten Tags anzeigen, indem Sie auf die Registerkarte Tags klicken.
Modellschemas anzeigen
Wenn Eingabe- und Ausgabemodellschemas definiert wurden, werden die Inhalte der hochgeladenen Dateien in separaten Feldern angezeigt. Sie können die Inhalte prüfen und kopieren.
Sie können alle definierten Tags anzeigen, indem Sie auf die Registerkarte Tags klicken.