Exadata-Ressourcen in AWS verwalten
Nach dem Provisioning einer beliebigen Oracle Database@AWS-Ressource können Sie die AWS-Konsole für eine begrenzte Gruppe von Verwaltungsfunktionen verwenden.
Allgemeine Managementfunktionen von der AWS-Konsole
Die folgenden Verwaltungsfunktionen sind für alle Ressourcen über die AWS-Konsole für diese Ressource verfügbar.
- Auf Ressourcenliste zugreifen
- Listenstatus für alle Ressourcen desselben Typs
- Neue Ressource bereitstellen
- Ressourcenliste aktualisieren
- Ressourcen ändern
- Tags hinzufügen, verwalten oder löschen
- Ressourcen löschen
- ODB-Netzwerk löschen
- Auf OCI-Konsole zugreifen
- Exadata-Datenbank bereitstellen
- Konnektivitätstest durchführen
- Support für Oracle Database abrufen@AWS
Auf Ressourcenliste zugreifen
Im Folgenden werden die Schritte zum Anzeigen vorhandener Ressourcen für Exadata-Services beschrieben.
- Wählen Sie im Amazon Web Services-(AWS-)Dashboard die Oracle Database@AWS-Anwendung aus.
- Es gibt zwei (2) Pfade, um zur entsprechenden Ressourcenliste zu gelangen.
- Wählen Sie im linken Menü die Optionen ODB-Netzwerke, Exadata-Infrastrukturen oder Exadata-VM-Cluster aus.
- Wählen Sie im Bereich ODB-Netzwerk erstellen im Bereich Exadata-Infrastruktur erstellen oder im Bereich Exadata-VM-Cluster erstellen den Link Liste anzeigen in diesem Bereich aus.
- Wählen Sie die Ressource aus der Liste.
Listenstatus für alle Ressourcen desselben Typs
So listen Sie den Status für alle Ressourcen desselben Typs auf:
- Führen Sie die Schritte zum Zugriff auf die Ressourcenliste für den Objekttyp (ODB-Netzwerk, Exadata-Infrastruktur oder Exadata-VM-Cluster) aus, den Sie anzeigen möchten.
- Ressourcen werden in der Liste als Erfolgreich, Nicht erfolgreich, Provisioning wird ausgeführt, Wird beendet oder Beendet angezeigt.
- Greifen Sie auf die Details dieser Ressource zu, indem Sie den Link im Feld Name in der Tabelle auswählen.
Neue Ressource bereitstellen
So stellen Sie eine neue Ressource bereit:
- Es gibt zwei (2) Pfade für das Provisioning einer neuen Ressource.
- Führen Sie die Schritte zum Zugriff auf die Ressourcenliste für den Objekttyp (ODB-Netzwerk, Exadata-Infrastruktur oder Exadata-VM-Cluster) aus, den Sie anzeigen möchten. Klicken Sie oben in der Liste auf die Schaltfläche Erstellen.
- Wählen Sie im Oracle Database@AWS-Dashboard im entsprechenden Ressourcenbereich die Schaltfläche Erstellen aus.
- Folgen Sie dem Provisioning-Ablauf für die Ressource, die Sie erstellen möchten.
Ressourcenliste aktualisieren
So aktualisieren Sie eine Ressourcenliste:
- Führen Sie die Schritte zum Zugriff auf die Ressourcenliste für den Objekttyp (ODB-Netzwerk, Exadata-Infrastruktur oder Exadata-VM-Cluster) aus, den Sie anzeigen möchten.
- Klicken Sie oben in der Liste auf das Symbol Aktualisieren.
- Warten Sie, bis die Liste erneut geladen wird.
Ressourcen ändern
So ändern Sie eine Ressource:
- Führen Sie die Schritte zum Zugriff auf die Ressourcenliste für den Objekttyp (ODB-Netzwerk, Exadata-Infrastruktur oder Exadata-VM-Cluster) aus, den Sie anzeigen möchten.
- Wählen Sie das Objekt in der Liste aus.
- Klicken Sie oben auf der Seite auf die Schaltfläche Ändern.
- Wenn keine Schaltfläche Ändern vorhanden ist oder die Schaltfläche Ändern nicht auswählbar ist, wählen Sie den Link im Feld Name aus. Klicken Sie auf dieser Seite auf die Schaltfläche Ändern. Wenn auf die Schaltfläche Ändern noch nicht zugegriffen werden kann, befindet sich die Ressource in einem nicht änderbaren Status wie Provisioning wird ausgeführt oder Beendet.
Tags hinzufügen, verwalten oder löschen
So fügen Sie Ressourcentags hinzu, verwalten oder löschen sie:
- Führen Sie die Schritte zum Ändern einer Ressource für den Objekttyp (ODB-Netzwerk, Exadata-Infrastruktur oder Exadata-VM-Cluster) aus, den Sie anzeigen möchten.
- Fügen Sie die Tags hinzu, die Sie der Ressource zuweisen möchten, oder löschen Sie sie. Hinweis: Tags für ODB-Netzwerke werden derzeit nicht unterstützt.
- Wählen Sie die Schaltfläche Weiter aus, wenn Sie die gewünschten Tags hinzugefügt oder entfernt haben.
Ressourcen löschen
So löschen Sie eine Ressource:
Gehen Sie beim Löschen von Ressourcen äußerst vorsichtig vor. Das Löschen ist eine irreversible Aktion, und dies ohne Backups kann und wird zu Datenverlust führen. Selbst bei Backups kann und wird ein unbeabsichtigtes Löschen zu ungeplanten Ausfallzeiten führen.
- Führen Sie die Schritte zum Zugriff auf die Ressourcenliste für den Objekttyp (Exadata-Infrastruktur oder Exadata-VM-Cluster) aus, den Sie anzeigen möchten.
- Wählen Sie das Objekt in der Liste aus.
- Klicken Sie oben auf der Seite auf die Schaltfläche Löschen.
- Wenn keine Schaltfläche Löschen vorhanden ist oder die Schaltfläche Löschen nicht auswählbar ist, wählen Sie die Verknüpfung im Feld Name aus. Klicken Sie auf dieser Seite auf die Schaltfläche Löschen. Wenn weiterhin auf die Schaltfläche Löschen nicht zugegriffen werden kann, befindet sich die Ressource in einem nicht löschbaren Status wie Provisioning wird ausgeführt oder Beendet.
ODB-Netzwerk löschen
So löschen Sie ein ODB-Netzwerk aus OracleDB@AWS.
- Sie können auf das Optionsfeld neben dem ODB-Netzwerk klicken, das Sie löschen möchten. Klicken Sie dann oben rechts auf die Schaltfläche Löschen.
- Sie können auf der Detailseite des Network Anchors auf die Schaltfläche Löschen klicken.
Auf OCI-Konsole zugreifen
So greifen Sie auf die OCI-Konsole zu:
- Führen Sie die Schritte zum Zugriff auf die Ressourcenliste für das Exadata-VM-Cluster aus, das Sie anzeigen möchten. HINWEIS: ODB-Netzwerke werden in der AWS-Konsole verwaltet. HINWEIS: Exadata-Infrastrukturen werden vom zugehörigen Exadata-VM-Cluster verwaltet.
- Wählen Sie die spezifische Ressource in der Liste aus, auf die Sie in der OCI-Konsole zugreifen möchten. Wählen Sie den Link im Feld Exadata-Infrastrukturname oder VM-Clustername aus.
- Die Seite Übersicht wird geöffnet.
- Wählen Sie die Schaltfläche In OCI verwalten aus. Dadurch wird die allgemeine OCI-Konsole geöffnet.
- Um eine Exadata-Infrastruktur zu verwalten, wählen Sie die Registerkarte OCI-Ressourcen und dann den Link im Feld Exadata-Infrastrukturname aus.
- Um ein Exadata-VM-Cluster zu verwalten, wählen Sie die Registerkarte OCI-Ressourcen aus, und wählen Sie den Link im Feld VM-Clustername aus.
Exadata-Datenbank bereitstellen
So stellen Sie eine Exadata-Datenbank bereit:
- Führen Sie die Schritte zum Zugriff auf die OCI-Konsole für das Exadata-VM-Cluster aus, in dem Sie die Exadata-Datenbank bereitstellen möchten.
- Datenbank-Home erstellen
- Containerdatenbanken (CDB) erstellen
- Integrierbare Datenbank (PDB) wird erstellt
Konnektivitätstest durchführen
So führen Sie einen Konnektivitätstest aus:
- Führen Sie die Schritte zum Zugriff auf die OCI-Konsole für den Objekttyp (ODB-Netzwerk, Exadata-Infrastruktur oder Exadata-VM-Cluster) aus, den Sie anzeigen möchten.
- Wählen Sie auf der Überblickseite der Ressource das linke Menü Einstellungen und dann den Link Verbindungen aus.
- Wählen Sie das Symbol Wallet herunterladen aus, und speichern Sie die Datei.
- Öffnen Sie Oracle SQL Developer. Wenn Sie SQL Developer noch nicht installiert haben, laden Sie SQL Developer herunter, und installieren Sie es.
- Öffnen Sie in SQL Developer eine neue Verbindung mit den folgenden Informationen.
- Name: Geben Sie einen Namen Ihrer Wahl ein, mit dem die Verbindung gespeichert wird.
- Username: Geben Sie ADMIN ein.
- Kennwort: Geben Sie das Kennwort ein, das beim Erstellen der Exadata-Datenbank verwendet wird.
- Rolle: Wählen Sie Standard aus.
- Kennwort speichern: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die Sicherheitsregeln dies zulassen. Andernfalls müssen Sie jedes Mal, wenn Sie diese Verbindung in SQL Developer verwenden, das PDB-Kennwort eingeben.
- Verbindungstyp: Wählen Sie Cloud Wallet aus.
- Konfigurationsdatei: Wählen Sie Durchsuchen aus, und wählen Sie das heruntergeladene Wallet aus.
- Wählen Sie die Schaltfläche Testen aus. Der Status unten in der Verbindungsliste sollte als Erfolgreich angezeigt werden. Wenn die Verbindung nicht erfolgreich ist, ist das Wallet veraltet, oder die ADB wird derzeit nicht ausgeführt.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
- Wählen Sie die Schaltfläche Verbinden aus.
Support für Oracle Database abrufen@AWS
So erhalten Sie Support für Oracle Database@AWS:
- Zum Dashboard von Amazon Web Services (AWS) gehen
- Klicken Sie im linken Menü auf den Link Oracle-Support.
- Dadurch werden Sie beim OCI Support Center angemeldet, in dem Sie Technische Supportanfragen, Abrechnungssupportanfragen oder Servicegrenzwertanforderungen protokollieren können. Außerdem können Sie vorhandene Supportanfragen anzeigen und verwalten.