Oracle Exadata-Datenbank bereitstellen
Mit dem Oracle Database Service for Azure-Portal können Sie eine Oracle Exadata-Datenbank bereitstellen. Bevor Sie eine Oracle Exadata-Datenbank bereitstellen können, benötigen Sie eine vorhandene Oracle Exadata-Infrastruktur und ein Oracle Exadata-VM-Cluster für die Oracle Exadata-Datenbank.
Hinweis
Sie können eine Oracle Exadata-Datenbank nicht mit einem Oracle Cloud Free Tier-Account bereitstellen. Sie müssen Ihr Konto aktualisieren, um dies bereitzustellen.
Sie können eine Oracle Exadata-Datenbank nicht mit einem Oracle Cloud Free Tier-Account bereitstellen. Sie müssen Ihr Konto aktualisieren, um dies bereitzustellen.
- Wählen Sie entweder den Link Erstellen für Oracle Exadata-Datenbank im Blade Ressource erstellen oder den Link Erstellen für die Oracle Exadata-Datenbank aus dem Oracle Exadata-Datenbank-Blade aus.
- Geben Sie Projektdetails für die neue Oracle Exadata-Datenbank ein:
- Wählen Sie ein beliebiges Abonnement aus, das über OracleDB für Azure mit Ihrem OCI-Mandanten verknüpft wurde.Wenn Sie nur ein Abonnement haben, können Sie den Wert in diesem Feld nicht ändern. Wenn mehrere Abonnements mit Ihrem OCI-Mandanten verknüpft sind, können Sie den Standardwert für dieses Feld mit den unter Einstellungen der Account-UI festlegen beschriebenen Aufgaben ändern.
- Wählen Sie eine Ressourcengruppe aus, um die Ressource zu platzieren.Weitere Informationen zu Microsoft Azure-Ressourcengruppen finden Sie unter Microsoft Azure-Ressourcengruppen.
- Wählen Sie ein beliebiges Abonnement aus, das über OracleDB für Azure mit Ihrem OCI-Mandanten verknüpft wurde.
- Geben Sie Instanzdetails für die neue Oracle Exadata-Datenbank ein:
- Der Oracle Exadata-Datenbankname muss für Ihr Abonnement eindeutig sein.Ein Oracle Exadata-Systemname muss zwischen 2 und 64 Zeichen lang sein, mit einem Buchstaben oder einer Zahl beginnen und mit einem Buchstaben, einer Zahl oder einem _ (Unterstrich) enden. Er darf nur Buchstaben, Zahlen, Unterzeichen, Punkte oder Bindestriche enthalten.
- Wählen Sie die Azure-Region aus, in der Sie die Oracle Exadata-Infrastruktur bereitstellen möchten.Wenn Sie nur eine Region haben, können Sie den Wert in diesem Feld nicht ändern. Wenn Ihnen mehrere Regionen zugewiesen sind, können Sie den Standardwert für dieses Feld mit den Aufgaben unter Festlegen von Einstellungen der Benutzeroberfläche für Accounts ändern.
- Der Oracle Exadata-Datenbankname muss für Ihr Abonnement eindeutig sein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter: Konfiguration >, um die Registerkarte Konfiguration zu öffnen.
- Wählen Sie ein neues Datenbank-Home für die zu erstellende Oracle Exadata-Datenbank aus, oder erstellen Sie es. Die Liste enthält die verfügbaren Datenbank-Homes.
- Sie können ein neues Datenbank-Home erstellen, indem Sie den Link Neu erstellen auswählen. Sie können das neue Home und die Oracle-Version für dieses Home angeben.
- Wählen Sie eine VM-Clusterressource für die neue Oracle Exadata-Datenbank aus, die erstellt wird.Hinweis
Wenn Sie kein VM-Cluster in der ausgewählten Abonnement- und Ressourcengruppe erstellt haben, befolgen Sie die Anweisungen unter Exadata-VM-Cluster bereitstellen, und kehren Sie zu diesem Ablauf zurück. - Geben Sie Datenbankdetails für die neue Oracle Exadata-Datenbank ein:
- Die Datenbankversion variiert je nach Abonnement. Wählen Sie die für Ihre Anforderungen am besten geeignete Option aus.
- Das Feld Datenbankname muss zwischen 1 und 8 Zeichen enthalten und für Ihr Abonnement eindeutig sein. Wenn Sie die Anforderungen an die Benennung nicht erfüllen, wird die folgende Validierungsmeldung angezeigt.
- Das Feld Name der integrierbaren Datenbank muss 1 bis 30 Zeichen enthalten und für Ihr Abonnement eindeutig sein. Wenn Sie die Anforderungen an die Benennung nicht erfüllen, wird die folgende Validierungsmeldung angezeigt.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter: Sicherheit >, um die Registerkarte Sicherheit zu öffnen.
- Geben Sie die Zugangsdaten des Datenbankadministrators ein:
- Der Benutzername des Basisdatenbankadministrators ist auf
SYS
gesetzt und kann nicht geändert werden. - Das Kennwort des Basisdatenbankadministrators muss festgelegt sein.Er muss zwei (2) Großbuchstaben, zwei (2) Kleinbuchstaben, zwei (2) numerische Zeichen, zwei (2) Sonderzeichen (
_
,#
oder-
) enthalten und zwischen 14 und 255 Zeichen lang sein. Wenn das von Ihnen eingegebene Kennwort diese Anforderungen nicht erfüllt, wird eine Bestätigungsmeldung wie die folgende angezeigt. Beachten Sie die unter Kennwortanforderungen aufgeführten Vorgaben. - Der Wert im Feld Kennwort bestätigen für den Basisdatenbankadministrator muss mit dem Wert übereinstimmen, den Sie unter Kennwort eingegeben haben. Wenn der Wert im Feld Kennwort bestätigen nicht übereinstimmt, wird eine Bestätigungsmeldung wie die folgende angezeigt.
- Sie können ein anderes Kennwort für das TDE-Wallet verwenden als das
SYS
-Kennwort. Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen Anderes Kennwort für das TDE-Wallet verwenden. Daraufhin ändert sich die Benutzeroberfläche. Geben Sie dann das TDE-Wallet-Kennwort und eine TDE-Wallet-Kennwortbestätigung ein, die Sie verwenden möchten. TDE-Wallet-Kennwort und TDE-Wallet-Kennwortbestätigung müssen denselben Anforderungen entsprechen wie dasSYS
-Kennwort. Wenn sie den Anforderungen nicht entsprechen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt (siehe unten).
- Der Benutzername des Basisdatenbankadministrators ist auf
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter: Management >, um die Registerkarte Management zu öffnen.
- Standardmäßig ist Automatisches Backup aktivieren ausgewählt. Wenn Sie automatische Backups deaktivieren möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisches Backup aktivieren.
- Die Auswahl unter Backupaufbewahrungszeitraum ist standardmäßig auf 30 Tage gesetzt. Sie können eine andere Option in der Liste der verfügbaren Optionen auswählen: 7 Tage, 15 Tage, 30 Tage, 45 Tage oder 60 Tage.
- Die Auswahl unter Backupzeitplan (UTC) ist ein zweistündiges Zeitfenster, in dem das Backup ausgeführt wird. Es gibt 12 auswählbare Zeitfenster.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter: Tags >, um die Registerkarte Tags zu öffnen.Tags sind Name/Wert-Paare, mit denen Sie Ressourcen kategorisieren und konsolidierte Abrechnungen anzeigen können, indem Sie dasselbe Tag auf mehrere Ressourcen und Ressourcengruppen anwenden. Weitere Informationen zu Tags finden Sie unter Überblick über Tagging.Alle hier erstellten Tags werden auf bereitgestellte OCI-Ressourcen angewendet.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter: Prüfen und erstellen >.
- Wenn die Validierung nicht erfolgreich verläuft, wird ein Bildschirm wie der folgende angezeigt. Sie müssen alle Validierungsprobleme beheben, bevor Sie den Erstellungsprozess an die Queue weiterleiten können.
- Um die Oracle Exadata-Datenbank zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen.
- Um Einstellungen zu prüfen oder zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche < Zurück.
- Um die Erstellung der Oracle Exadata-Datenbank abzubrechen, klicken Sie entweder auf den Navigationspfad Home oder oben rechts auf der Seite auf das Symbol X (Schließen).
- Wenn Sie auf die Schaltfläche Erstellen klicken, wird der Provisioning-Prozess für die Oracle Exadata-Datenbank in die Queue gestellt. Der Ablauf für diesen Prozess wird unten gezeigt.
- Um alle Oracle Exadata-Datenbank-Deployments zu prüfen, ob diese erfolgreich, nicht erfolgreich oder in Bearbeitung sind, prüfen Sie das Blade Deployments oder das Blade Oracle Exadata-Datenbank.
- Damit sind die Schritte für das Provisioning einer Oracle Exadata-Datenbank abgeschlossen.