Cluster mit Assisted Installer installieren
Installieren Sie mit dem unterstützten Installationsprogramm von Red Hat ein OpenShift Container Platform-Cluster auf OCI.
- Das Discovery-ISO-Image (Red Hat Console) wird generiert.
- Provisioning der Clusterinfrastruktur (OCI-Konsole).
- Installation abschließen (Red Hat Console).
Teil 1: Discovery-ISO-Datei generieren (Red Hat-Konsole)
Teil 2: Provisioning-Infrastruktur (OCI-Konsole)
Laden Sie das Discovery-ISO hoch, und richten Sie die Infrastruktur mit dem Red Hat-Plug-in OpenShift und Resource Manager in der OCI-Konsole ein.
In den Aufgaben in diesem Abschnitt laden Sie in der OCI-Konsole das Discovery-ISO-Image hoch und stellen die Clusterinfrastrukturressourcen bereit, wie unter Konfigurationsdateien beschrieben. Eine Liste der Ressourcen, die vom Terraform-Skript für diese Installationsmethode erstellt wurden, finden Sie unter Definierte Terraform-Ressourcen für OpenShift. Beachten Sie, dass Sie ein vorhandenes Compartment und einen Objektspeicher-Bucket für das Cluster angeben. Informationen zum Erstellen dieser Ressourcen finden Sie unter Compartment erstellen und Object Storage-Bucket erstellen.
Red Hat-ISO-Image in Object Storage hochladen
OpenShift Container Platform Infrastructure erstellen
- Führen Sie den
create-resource-attribution-tags
-Stack aus, bevor Sie dencreate-cluster
-Stack ausführen, um Installationsfehler zu vermeiden. - Der Stack
create-resource-attribution-tags
muss nur einmal ausgeführt werden. Wenn der Tag-Namespace und die definierten Tags bereits vorhanden sind, können Sie diesen Schritt für zukünftige Installationen überspringen.
Benutzerdefinierte Manifeste für die Installation abrufen
Rufen Sie nach dem Provisioning der Infrastruktur im Resource Manager aus den "Ausgaben" des Stackjobs die Datei dynamic_custom_manifest
ab. Diese Ausgabe enthält alle erforderlichen Manifeste, verkettet und vorformatiert mit den Konfigurationswerten für CCM und CSI.
- Wählen Sie auf der Seite Stacks in Resource Manager den Namen des Stacks aus, um die zugehörigen Details anzuzeigen. Wenn die Listenansicht der Jobs nicht angezeigt wird, wählen Sie im Abschnitt Ressourcen die Option Jobs aus, um die Jobliste anzuzeigen.
- Wählen Sie den Job für die Stackerstellung aus. Die Seite Jobdetails wird in der Konsole angezeigt.
- Wählen Sie im Abschnitt Ressourcen die Option Ausgaben, um die Liste der Ausgaben für den Job anzuzeigen.
-
Wählen Sie für die Ausgabe
dynamic_custom_manifest
die Option show aus, um die Inhalte der Ausgabe anzuzeigen. - Wählen Sie Kopieren aus, um den Inhalt der Ausgabe zu kopieren. Hinweis: Es wird empfohlen, den Text nicht manuell auszuwählen und zu kopieren, da dies zu Einrückungsproblemen führen kann, wenn Sie diese Ausgabe im folgenden Schritt einfügen.
-
Speichern Sie die kopierte Ausgabe mit einem Text- oder Codeeditor in einer neuen
manifest.yaml
-Datei. Laden Sie diese Datei im Schritt Benutzerdefiniertes Manifest des Installationsprozesses hoch, der unter Teil 3: Cluster installieren (Red Hat-Konsole) beschrieben wird.
Teil 3: Cluster installieren (Red Hat Console)
Kehren Sie zur Red Hat Hybrid Cloud-Konsole zurück, um die Clustererstellung mit dem Assisted Installer abzuschließen. Befolgen Sie die Schritte unter Verbleibende Schritte für das unterstützte Installationsprogramm abschließen (Red Hat-Dokumentation). Dazu gehören:
- Rollen der Control Plane und den Compute-Instanzen zuweisen, die in OCI ausgeführt werden.
- Prüfen der Einstellungen für Clusterspeicher und Networking.
- Die Datei
manifest.yaml
, die Sie in Teil 2: Provisioning-Infrastruktur (OCI-Konsole) im Abschnitt Benutzerdefiniertes Manifest erstellt haben, wird hochgeladen. - Clusterinstallation wird gestartet.
Auf Clusterkonsole zugreifen
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, wählen Sie OpenShift-Konsole starten in der Red Hat Hybrid Cloud-Konsole aus. Dadurch wird die Managementkonsole für das neue Cluster geöffnet. Die Webkonsolen-URL für die Clusterkonsole wird auf der Seite Installationsfortschritt angezeigt und kann in einem Browser als Lesezeichen gesetzt werden. Laden Sie in der Clustermanagementkonsole die Datei kubeconfig
herunter, mit der Sie mit der CLI (oc) OpenShift oder der Kubernetes-CLI (kubectl) auf das Cluster zugreifen.