Performanceberichte verwenden

Über das Menü "Performance" im Navigationsmenü können Sie Host- und Datenbankmetriken für die ausgewählte Umgebung prüfen.

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten:

Hinweis

Die hier aufgeführten Host- und Datenbankmetriken sind zum Zeitpunkt des Schreibens korrekt. Aufgrund der äußerst flexiblen und dynamischen Natur von Oracle Pulse können sich die Host- und Datenbankkennzahlen in der Live-App unterscheiden.

Das Menü "Performance" enthält Informationen zu den Hosts, die mit Ihren Umgebungen verknüpft sind.

Wenn Sie zum ersten Mal auf das Performance-Dashboard zugreifen, wird eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, eine Umgebung auszuwählen, für die Metriken gemeldet werden sollen. Befolgen Sie dazu die Schritte im Abschnitt Meine Umgebungen in Mit Oracle Pulse arbeiten.

Standardmäßig werden Host- und Datenbankmetrikberichte im Performance-Dashboard in der GMT-Zeitzone generiert. Sie können jedoch potenzielle Probleme in Ihrer eigenen Zeitzone identifizieren, indem Sie die Zeitzone ändern, in der die Berichte generiert werden. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Zeitzone von Berichten ändern unter Mit Oracle Pulse arbeiten. So können Sie Performancemetriken, die von einzelnen Host- und Datenbankdiagrammen und Metrikvergleichsdiagrammen reflektiert werden, einfach mit Anomalien in der ausgewählten Umgebung verknüpfen.

So greifen Sie auf das Performance-Dashboard zu:

  1. Melden Sie sich bei Oracle Pulse an, wie im Abschnitt Accessing Oracle Pulse in Überblick über Oracle Pulse beschrieben.

    Das Pulse-Dashboard wird standardmäßig angezeigt.

  2. Klicken Sie im Navigationsmenü unter Metriken auf Performance.

    Die Seite "Performance" wird angezeigt.