Details zu Cloud Service-Einheiten anzeigen

Verwenden Sie die Tabellen in der CSU-Listenansicht, um Details zu Cloud Service-Einheiten anzuzeigen.

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten:

Aktivitätstabelle

Standort: In der Ansicht "CSU-Liste" auf Kundenebene auf der Registerkarte "Aktivitäten"

In der Tabelle "Aktivitäten" wird die Liste der Aktivitäten für den ausgewählten Monat angezeigt. Für jeden Datensatz werden folgende Informationen angezeigt:

  • Aktivität: Gibt den Typ der Aktivität an, die dem RFC oder der SA unterliegt. Verfügbare Optionen:

    • Backup erstellen

    • CEMLI

    • Konfiguration

    • Datafix

    • Patch

    • Aktualisieren

    • Starten und stoppen

  • MOS-Ref.-Nr.: Gibt die MOS-ID-Nummer der RFC oder SR an.

    Hinweis

    Klicken Sie auf einen MOS-Ref#-Wert oder das zugehörige Symbol "Details anzeigen", um die Anforderung in My Oracle Support zu öffnen.

  • Umgebung: Gibt die angegebene Umgebung an, in der die RFC oder die SA angewendet wird.

  • Aktivitätsdatum (UTC): Gibt das Datum an, an dem die Aktivität auf den Auszugssaldo angewendet wurde.

  • Gebühr: Gibt die CSU-Kosten an. Für Aktivitäten, die in Ihren erworbenen Services enthalten sind, beträgt die CSU-Gebühr 0.

  • Status: Gibt den Status der Aktivität in der aktuellen Anweisung an. Verfügbare Optionen:

    • Gebucht

    • Ausstehend

    • abgelaufen

  • ID: Gibt die Identifikationsnummer der Transaktion an.

  • Weitere Informationen: Klicken Sie auf "Berechtigung", um Details zu einer Aktivität abzurufen, für die Sie berechtigt sind, und die Gebühr ist 0, oder klicken Sie auf "Strittig anzeigen", um Details zu einer Aktivität abzurufen, für die ein Klärungsfall initiiert wurde.

Standardmäßig zeigt dieser Bericht Daten für den aktuellen Monat an, wobei der Filter in der oberen rechten Ecke auf "Letzte Aktivitäten" gesetzt ist. Die Berichtsperiode kann geändert werden, um Daten für einen der vorherigen 12 Monate anzuzeigen. Um eine benutzerdefinierte Berichtsperiode zu definieren, klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf den Seitenzeitselektor, wie im Abschnitt Berichte für verschiedene Zeiträume generieren unter Mit Oracle Pulse arbeiten beschrieben.

Verwenden Sie die Tabelle "Aktivitäten", um:

CSU-Verbrauchsübersicht anzeigen

Um die vollständige CSU-Verbrauchsübersicht anzuzeigen, klicken Sie in der Tabelle "Aktivitäten" auf die Aktivität, deren Übersicht Sie anzeigen möchten. Die Seite "Aktivitätsdetails" wird mit den folgenden Informationen geöffnet:

  • MOS-Ref.-Nr.: Gibt die MOS-ID-Nummer der RFC oder SR an.

    Hinweis

    Klicken Sie auf einen MOS-Ref#-Wert oder das zugehörige Symbol "Details anzeigen", um die Anforderung in My Oracle Support zu öffnen.

  • Service: Gibt den Typ des Service an, der der Aktivität unterliegt.

  • Umgebung: Gibt die angegebene Umgebung an, in der die RFC oder die SA angewendet wird.

  • Gebühr: Gibt die CSU-Kosten an. Für Aktivitäten, die in Ihren erworbenen Services enthalten sind, beträgt die CSU-Gebühr 0.

  • Aktivität: Gibt den Typ der Aktivität an, die dem RFC oder der SA unterliegt. Verfügbare Optionen:

    • Backup erstellen

    • CEMLI

    • Konfiguration

    • Datafix

    • Patch

    • Aktualisieren

    • Starten und stoppen

  • Aktivitätsdatum (UTC): Gibt das Datum an, an dem die Aktivität auf den Auszugssaldo angewendet wurde.

  • Status: Gibt den Status der Aktivität in der aktuellen Anweisung an. Verfügbare Optionen:

    • Gebucht

    • Ausstehend

    • abgelaufen

  • Angefordert von: Gibt den Anforderer des RFC oder der SA an. Verfügbare Optionen:

    • Oracle

    • Kunde

  • ID: Gibt die Identifikationsnummer der Transaktion an.

  • Anforderungskategorie: Gibt die Kategorie, Art und Unterart der Organisation für RFCs oder das Produkt, die Komponente und die Unterkomponente für SAs an.

Strittige Aktivitäten

Bei berechtigten Aktivitäten können Sie mit dem Klärungsfallprozess anfordern, dass Ihnen verbrauchte CSU-Gebühren nach einer internen Prüfung wieder gutgeschrieben werden. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Klärungsfälle für Aktivitäten initiieren und anzeigen, die während der letzten abgeschlossenen Auszugsperiode ausgeführt wurden.

Klärungsfall initiieren

Klärungsfälle können nur für Transaktionen initiiert werden, die in einer bestimmten Umgebung während der vorherigen Auszugsperiode ausgeführt wurden. Um einen Klärungsfall zu initiieren, benötigen Sie die Berechtigung "Von Kunden autorisierter Genehmiger" für die Umgebung, der die Transaktion zugeordnet ist.

So initiieren Sie einen Streit:

  1. Klicken Sie in der Tabelle "Aktivitäten" auf die Aktivität, für die Sie einen Klärungsfall initiieren möchten.

    Die Seite "Aktivitätsdetails" wird geöffnet.

  2. Klicken Sie in der unteren rechten Ecke des Fensters auf den Link Diese Aktivität streiten.

    Das Dialogfeld "Neuer Klärungsfall" wird mit den folgenden Informationen geöffnet:

    • MOS-Ref.-Nr.: Dieses Feld wird automatisch mit der Identifikationsnummer des RFC oder der SA aufgefüllt.

    • Aktivitätstyp: In dieses Feld wird automatisch der Typ der Aktivität eingetragen, die der RFC oder der SA unterliegt.

    • Aktivitäts-ID: In dieses Feld wird automatisch die ID der Aktivität eingetragen, die dem RFC oder der SA unterliegt.

    • Umgebung: Dieses Feld wird automatisch mit der angegebenen Umgebung aufgefüllt, in der die RFC oder die SA angewendet wurde.

    • Primärer Kontakt: In dieses Feld wird automatisch die E-Mail-Adresse des autorisierten Genehmigers eingetragen, der den Klärungsfall initiiert hat.

    • Ursache: Wählen Sie eine Begründung für den Klärungsfall aus. Verfügbare Optionen:

      • Oracle angefordert

      • Arbeit in falscher Umgebung abgeschlossen

      • Andere

    • Alternativer Kontakt: Wählen Sie einen alternativen Kontaktnamen und eine Telefonnummer der Person, die in Bezug auf den Streitfall kontaktiert werden kann.

  3. Wählen Sie aus der Liste "Grund" eine Begründung für den Klärungsfall.

  4. Wählen Sie aus der Liste "Alternativer Kontakt" die E-Mail-Adresse der Person aus, die in Bezug auf den RFC kontaktiert werden kann.

  5. Klicken Sie auf Übergeben.

    Oben in der Tabelle "Aktivitäten" wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, und das Symbol Strittigen Posten anzeigen wird innerhalb von 30 Minuten nach der Weiterleitung des Strittigen angezeigt.

Klärungsfall anzeigen

Um einen Klärungsfall anzuzeigen, benötigen Sie die Berechtigung "Autorisierter Genehmiger" für die CSI-Nummer, die der Umgebung zugeordnet ist, für die der Klärungsfall ausgelöst wurde.

Um einen Streitfall anzuzeigen, klicken Sie auf das Symbol Strittigen Streit anzeigen neben der betreffenden Aktivität. Das Fenster "Anfragedetails" wird mit den folgenden Informationen geöffnet:

  • Die Registerkarte "Übersicht" enthält eine Beschreibung der identifizierenden Datenpunkte der Aktivität, wie unter CSU-Verbrauchsübersicht anzeigen beschrieben.

  • Die Registerkarte "Strittige Posten" enthält detaillierte Informationen zum Klärungsfall:

    • MOS-Ref.-Nr.: Gibt die MOS-ID-Nummer der RFC oder SR an.

    • Status: Gibt den aktuellen Status der Klärungsanforderung an. Verfügbare Optionen:

      • Öffnen: Neu

      • Öffnen: Bestätigen

      • Geschlossen: Gutschrift

      • Geschlossen: Abgelehnt

    • Umgebung: Gibt die angegebene Umgebung an, in der die RFC oder die SA angewendet wurde.

    • Gutschrift ausgestellt: Gibt die Anzahl der gutgeschriebenen Einheiten an, falls vorhanden.

    • Aktivität: Gibt den Typ der Aktivität an, die dem RFC oder der SA unterliegt.

    • Klärungsfalldatum (UTC): Gibt das Datum an, an dem der Klärungsfall erstellt wurde.

    • Ursache: Gibt die Begründung für den Klärungsfall an. Verfügbare Optionen:

      • Oracle angefordert

      • Andere

    • Primärer Kontakt: Gibt den autorisierten Genehmiger an, der die Klärungsanforderung initiiert hat.

    • Alternativer Kontakt: Gibt einen alternativen Kontaktnamen und eine Telefonnummer der Person an, die in Bezug auf den Streitfall kontaktiert werden kann.

    • Oracle Response: Enthält Kommentare des Oracle-Prüfungsteams. Verfügbare Optionen:

      • Oracle angefordert

      • Arbeit in falscher Umgebung abgeschlossen

      • Andere

Berechtigungstabelle

Standort: In der Ansicht "CSU-Liste" auf Kundenebene auf der Registerkarte "Berechtigung"

Die Berechtigungstabelle enthält Details zu den CSUs, die Sie für Ihre Services erworben haben, sowie zu den CSUs, die Ihnen gutgeschrieben wurden. Für jeden Datensatz werden folgende Informationen angezeigt:

  • Startdatum (UTC): Gibt das Datum an, an dem die CSUs gültig werden.

  • Ablaufdatum (UTC): Gibt das Datum an, bis zu dem Sie Ihre erworbenen CSUs verwenden können.

  • Anzahl: Gibt die Anzahl der CSUs an, auf die Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt berechtigt sind.

  • Status: Gibt den Status der CSU an. Verfügbare Optionen:

    • Aktiv

    • abgelaufen

    • Ausstehend

Mit der Anspruchstabelle können Sie:

Datensätze filtern

Verwenden Sie den Filter in der oberen rechten Ecke der Registerkarte "Berechtigung", um nur die relevanten Datensätze anzuzeigen. Verfügbare Optionen:

  • Alle Berechtigungen: Mit dieser Option können Sie alle CSUs anzeigen, für die Sie berechtigt sind. Dies ist die Standardauswahl.

  • Aktive Berechtigung: Mit dieser Option können Sie nur die CSUs anzeigen, die noch zur Verwendung verfügbar sind.

  • Abgelaufene Berechtigung: Mit dieser Option können Sie nur die CSUs anzeigen, die abgelaufen sind.

  • Ausstehende Berechtigung: Verwenden Sie diese Option, um nur die CSUs anzuzeigen, die im aktuellen Monat verwendet werden.