Datenfreigabetool aufrufen und aktivieren
Um Daten mit dem Data Share-Tool zu teilen oder zu konsumieren, navigieren Sie zu Data Studio, starten Sie das Data Share-Tool, und aktivieren Sie die gemeinsame Nutzung.
- Navigieren Sie in der Database Actions-Instanz zum Launchpad.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Data Studio, und wählen Sie den Bereich Datenfreigabe aus.
- Wenn Sie auf den Bereich "Datenfreigabe" klicken, wird eine Seite "Provider" und "Consumer" geöffnet, auf der Sie die Widgets Freigabe angeben und Freigabe verrechnen anzeigen können.
Klicken Sie auf Freigabe angeben.
- Klicken Sie auf der Seite Freigabe angeben auf Freigabe aktivieren.
Wenn Sie auf das Symbol Freigabe aktivieren klicken, gelangen Sie zum Bildschirm "Freigabe aktivieren". Dort müssen Sie das Benutzerschema auswählen, das Sie aktivieren möchten, und es aus der Spalte "Verfügbare Schemas" in die Spalte "Ausgewählte Schemas" verschieben.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Melden Sie sich ab und erneut an, um die Berechtigungen zu aktualisieren.
- Sie sehen jetzt die folgende Seite Provider und Consumer.
Sie haben jetzt die Freigabe aktiviert. Klicken Sie auf Freigabe angeben. Klicken Sie auf der Seite "Freigabe angeben" auf Provider-ID, um eine Provider-ID zu erstellen. Dadurch erhält der Empfänger Informationen darüber, wie er Sie identifizieren kann.
Dieses Feld enthält die Details des Anbieters, bevor Sie die Daten freigeben. Die Identifikation des Freigabeanbieters steht Empfängern zur Verfügung, denen Sie die Freigabe gewähren.
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird ein Assistent zur Mitarbeiterkennung geöffnet. Geben Sie die folgenden Felder auf der Registerkarte "Allgemein" des Assistenten für die Mitarbeiteridentifizierung an:
Beschreibung der Abbildung provider-identification-general.png- Name: Geben Sie den Namen des Providers ein. Beispiel: ams.
- E-Mail: Geben Sie die E-Mail-Adresse des Providers ein. Beispiel: ams@gmail.com.
- Beschreibung: Geben Sie eine Beschreibung des Providers ein. Zum Beispiel AMS sharing stuff.
Gehen Sie zur Registerkarte "Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) Configuration" des Assistenten. In diesem Tab wird der E-Mail-Dienst wie ein lokaler E-Mail-Client auf Ihrem System konfiguriert (z.B. Thunderbird).
Hinweis
Sie müssen SMTP nur einmal konfigurieren, und das System verwendet die gespeicherte Konfiguration ab diesem Zeitpunkt.Geben Sie die folgenden Feldwerte auf der Registerkarte "SMTP-Konfiguration" des Assistenten an:
- Serverhost: Geben Sie den Endpunkt ein, der zum Senden der E-Mail verwendet wird. Beispiel: internal-mailrouter.oracle.com.
- Serverport: Geben Sie den SMTP-Port ein, der zum Akzeptieren einer E-Mail verwendet wird. Email Delivery unterstützt TLS auf Port 25. Absender: Geben Sie die E-Mail Adresse des Absenders an. Beispiel: oaapgens_us@oracle.com.
- Serververschlüsselung: Dieses Feld gibt an, ob TLS, die Standardverschlüsselung für die Übertragung von E-Mails, verwendet wird, Provider müssen E-Mails während der Übertragung an den Oracle Cloud Infrastructure Email Delivery-Service verschlüsseln. Verschlüsselte E-Mails können während der Übertragung nicht gelesen werden. Wenn keine Verschlüsselung vorhanden ist, geben Sie Keine ein.
Wählen Sie Zugangsdaten für die SMTP-Verbindung in der Dropdown-Liste aus. Wenn keine Zugangsdaten in der Dropdown-Liste verfügbar sind, können Sie Zugangsdaten erstellen, indem Sie auf das Symbol Zugangsdaten erstellen klicken. Weitere Informationen finden Sie unter Native Oracle Cloud Infrastructure-Zugangsdaten erstellen.
Klicken Sie auf Testen, um die SMTP-Konfiguration zu testen. Sie werden in einem Fenster aufgefordert, das ACL-Skript auszuführen. Sie können das Skript ausführen, wenn Sie über die ADMIN-Rechte verfügen. Dies ist nur eine erste Einstellung. Nachdem Sie eine erfolgreiche Nachricht über den SMTP-Test erhalten haben, können Sie die SMTP-Konfiguration speichern.
Sie können jetzt damit beginnen, Ihre Daten zu teilen.
Übergeordnetes Thema: Datenfreigabetool