Datenfreigabetool
Mit dem Tool "Datenfreigabe" können Sie Oracle-Daten und -Metadaten mit anderen Datenbanken und Nicht-Datenbank-Tools teilen. Auf der Seite "Datenfreigabe" werden Informationen zu den verschiedenen Freigabetypen angezeigt, die in Oracle Autonomous AI Database verfügbar sind.
- Überblick über das Data Share-Tool
Mit Oracle Autonomous AI Database können Sie Shares mit dem Share-Tool erstellen. - Datenfreigabetool aufrufen und aktivieren
Um Daten mit dem Data Share-Tool freizugeben oder zu verwenden, navigieren Sie zu Data Studio, starten Sie das Data Share-Tool, und aktivieren Sie die Freigabe. - Freigabe angeben
Auf der Seite "Freigabe angeben" können Sie die Anzahl der Shares der Datenbank und die Anzahl der Share-Empfänger anzeigen, nach einer Share-Entity suchen, nach einem Empfänger suchen, eine neue Freigabe erstellen und einen neuen Empfänger erstellen. - Freigabe konsumieren
Sobald die Provider die Objekte gemeinsam verwenden, müssen die Empfänger einige Schritte ausführen, um die Freigabe zu nutzen. - Shares mit DBMS_SHARE verwalten
Neben dem Data Share-Tool unterstützt Autonomous Database einen vollständig skriptfähigen Workflow über das PL/SQL-PackageDBMS_SHARE. - Einschränkungen bei der Datenfreigabe in einer autonomen KI-Datenbank
In diesem Abschnitt werden die Einschränkungen der Datenfreigabe (sowohl versioniert als auch Livefreigabe) zusammengefasst, die in der Oracle Autonomous AI Database enthalten sind. - Fehler mit dem Data Share-Tool beheben
Dieses Kapitel enthält Anleitungen zu Problemen, die zu langsamer Performance führen, und zur Fehlerbehebung. - Häufig gestellte Fragen zum Datenfreigabetool
Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen zum Datenfreigabetool.
Übergeordnetes Thema: Daten mit Data Studio freigeben