Data Studio-Einstellungen
In diesem Thema werden die Data Studio-Einstellungen im Data Studio-Tool erläutert.
Mit diesen Einstellungen im Navigationsmenü von Data Studio und auf der Überblickseite von Data Studio können Sie den zugehörigen Cloud Service verwenden, das AI-Profil konfigurieren und SMTP konfigurieren.
Dies hilft bei der Definition der Daten während des Ladevorgangs. Diese Einstellung legt eine Vielzahl allgemeiner Voreinstellungen fest, wie das Festlegen von Standardzugangsdaten, um die geladenen Daten zu definieren, SMTP für die Datenfreigabe zu konfigurieren, das AI-Profil zu konfigurieren und den Marketplace-Cloud-Linkzugriff zu konfigurieren.
Um die Data Studio-Einstellungen festzulegen, geben Sie auf der Registerkarte Allgemein des Assistenten die E-Mail-Adresse an, unter der Ihr Profil für Marketplace und Sharing konfiguriert werden soll.
Geben Sie auf der Registerkarte Cloud-Services des Assistenten unter Zugriff auf Cloud-Objektspeicher die folgenden Feldwerte an:
- OCI-Zugangsdaten: Wenn Sie OCI-Zugangsdaten auswählen, können Sie die OCI-Buckets ermitteln. Klicken Sie auf +, um OCI-Zugangsdaten zu erstellen.
- OCI-Compartment: In diesem Dropdown-Feld werden die Buckets aufgeführt, die in Ihrem Compartment zum Laden und Verknüpfen aus Oracle-Cloud-Services vorhanden sind. Wenn Sie außer Oracle einen anderen Cloud-Serviceprovider auswählen, wird in diesem Feld standardmäßig Kein angezeigt.
- AWS-Zugangsdaten: Wenn Sie in den Data Studio-Einstellungen AWS-Zugangsdaten auswählen, können Sie die S3-Buckets ermitteln. Klicken Sie auf +, um Zugangsdaten für den Amazon S3-Cloudspeicher zu erstellen.
- Azure-Zugangsdaten: Wenn Sie in den Voreinstellungen eine Azure-Zugangsdaten auswählen, können Sie den Azure-BLOB-Speicher ermitteln. Klicken Sie auf +, um Zugangsdaten für Microsoft Azure BLOB-Speicher und Azure Data Lake Storage zu erstellen.
Klicken Sie auf Objektspeicherzugriff prüfen, um zu prüfen, ob Sie Zugriff auf den Objektspeicher haben. Sie zeigen einen Policy-Prüfungsassistenten mit den folgenden Bucket-Listen an:
- OCI-Buckets auflisten
- AWS-Buckets auflisten
- Azure-Listen-Buckets
Der Policy Checker für die Object Storage-Auflistung prüft, ob Sie Zugriff auf die Buckets haben. Wenn ja, wird das Kontrollkästchen grün mit einem Häkchen markiert. Andernfalls wird im Kontrollkästchen die Richtlinie rot mit einem roten Kreuz hervorgehoben.
- Oracle Cloud-Schnittstelle (OCI)
- Amazon Web Services (AWS)
Klicken Sie auf Cloud Service-Zugriff prüfen.
- Sprache: Prüft, ob das Data Studio-Tool auf die Sprachverarbeitungsfunktionen der Cloud zugegriffen hat. Weitere Informationen zu diesem Service finden Sie unter OCI Language-Servicefunktionen in Data Studio verwenden.
- Document Understanding - Prüft, ob die Daten, die Sie in das Data Studio-Tool laden, auf die KI-Funktion "Document Understanding" der Cloud zugegriffen haben. Weitere Informationen zu diesem Service finden Sie unter OCI Document Understanding verwenden, um Tabellen aus Images zu extrahieren.
- Übersetzung: Prüft, ob das Data Studio-Tool auf das OCI-Übersetzungsfeature zugreift. Weitere Informationen zu diesem Service finden Sie unter Textübersetzung ausführen.
Auf der Registerkarte AI-Profil des Assistenten für Data Studio-Einstellungen können Sie Ihre AI-Voreinstellungen konfigurieren.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste KI-Profil (experimentell) aus. Verwenden Sie dieses KI-Profil, um die Übersetzung von Eingabeaufforderungen in natürliche Sprache in SQL-Anweisungen zu erleichtern und zu konfigurieren.
- Um die KI-Services in Data Studio zu nutzen, benötigen Sie entweder einen OCI AI- oder einen OpenAI- oder Cohere- oder Azure OpenAI-Service-Account.
- Sie müssen auch Zugriff auf das Package
DBMS_CLOUD_AI
haben, um Ihr AI-Profil festzulegen. - Wenn Sie das AI-Setup mit dem Service OpenAI oder Cohere oder Azure OpenAI eingerichtet haben, können Sie Ihre Daten verbessern, indem Sie kleine Referenzdatentabellen laden, die von großen Sprachmodellen generiert werden. Testen Sie die vorgeschlagenen Eingabeaufforderungen, oder erstellen Sie eigene, um Daten zum Laden in die autonome Datenbank zu generieren.
Sie können dieses KI-Profil auch verwenden, um eine Beschreibung und Tags des Marketplace-Datasets zu generieren. Dieses KI-Profil wird verwendet, um eine Tabellenbeschreibung in der Kataloganwendung zu generieren.
Informationen zum Erstellen und Konfigurieren Ihres KI-Profils finden Sie unter KI-Profile mit DBMS_CLOUD_AI konfigurieren.
-
Klicken Sie auf KI-Zugriff prüfen.
Der AI Policy Checker prüft auf den folgenden Service:
- Generative KI: Das Data Studio-Tool prüft, ob es Zugriff auf den Service für generative KI hat.
-
Klicken Sie auf Profil anzeigen, um die Details zu dem von Ihnen verwendeten KI-Profil anzuzeigen. Sie können den KI-Provider, das KI-Modell und das Zugangsdaten anzeigen, mit dem Sie das AI-Profil erstellen.
- Klicken Sie auf Profil erstellen, um ein neues KI-Profil zu erstellen. Geben Sie die folgenden Feldwerte an:
- Profilname: Geben Sie den Namen des AI-Profils ein. Beispiel: OCI AI.
- KI-Provider: Wählen Sie einen der folgenden Provider aus dem Dropdown-Feld aus:
- OCI AI
- KI Azure
- Cohere
- Modell: Wählen Sie eines der folgenden Modelle aus dem Dropdown-Feld aus:
- Llama
- Cohere
- Zugangsdaten: Wählen Sie eine der Zugangsdaten aus der Dropdown-Liste aus, um ein AI-Profil zu erstellen.
- Klicken Sie auf Code anzeigen, um den äquivalenten PL/SQL-Code zum Erstellen eines AI-Profils anzuzeigen.
BEGIN C##CLOUD$SERVICE.DBMS_CLOUD_AI.CREATE_PROFILE( PROFILE_NAME => 'new_profile', ATTRIBUTES => '{"credential_name":"my_credential_name","model":"","provider":""}'); END; /
Klicken Sie auf KI-Profil erstellen.
Sie haben Ihr AI-Profil erfolgreich im Assistenten für Data Studio-Einstellungen festgelegt und konfiguriert.
Sie müssen SMTP nur einmal konfigurieren, und das System verwendet die gespeicherte Konfiguration ab diesem Zeitpunkt.
- Serverhost: Geben Sie den Endpunkt ein, der zum Senden der E-Mail verwendet wird. Beispiel: internal-mailrouter.oracle.com.
- Serverport: Geben Sie den SMTP-Port ein, der zum Akzeptieren einer E-Mail verwendet wird. Email Delivery unterstützt TLS auf Port 25. Von:
- Geben Sie die E-Mail-Adresse des Absenders ein. Beispiel: oaapgens_us@oracle.com.
- Serververschlüsselung: Dieses Feld gibt an, ob TLS, die Standardverschlüsselung für die Übertragung von E-Mails, verwendet wird, Provider müssen E-Mails während der Übertragung an den Oracle Cloud Infrastructure Email Delivery-Service verschlüsseln. Verschlüsselte E-Mails können während der Übertragung nicht gelesen werden. Wenn keine Verschlüsselung vorhanden ist, geben Sie Keine ein.
- Wählen Sie Zugangsdaten für die SMTP-Verbindung in der Dropdown-Liste aus. Wenn keine Zugangsdaten in der Dropdown-Liste verfügbar sind, können Sie Zugangsdaten erstellen, indem Sie auf das Symbol "Zugangsdaten erstellen" klicken.
Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern, und Testen Sie den laufenden Prozess zum Festlegen von Voreinstellungen.
Auf der Registerkarte Marketplace können Sie die Konfigurationen festlegen, die Sie für das Data Marketplace-Tool benötigen.
- Eingeschränkt, erfordert Autorisierung:
Mit dieser Option können Sie eingeschränkte Cloud-Links und folglich eingeschränkte Marketplace-Angebote veröffentlichen. Sie haben die Möglichkeit, bestimmten OCIDs den Zugriff auf diese Angebote zu erteilen und zu entziehen.
- Veröffentlichen:
Diese Option gibt an, wer und von wo aus Sie auf die registrierte Tabelle zugreifen dürfen.
Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:- TENANZ: Sie können Remote-Datenzugriff auf jede Ressource, jeden Mandanten, jedes Compartment oder jede Datenbank im Mandanten der Autonomous Database-Instanz erteilen, die das Dataset registriert. Dieser Geltungsbereich ist restriktiver als der Geltungsbereich REGION.
- COMPARTMENT: Sie können Remote-Datenzugriff auf jede Ressource, jedes COMPARTMENT oder jede Datenbank im COMPARTMENT der Autonomous Database-Instanz erteilen, die das Dataset registriert.
- REGION: Sie können Remote-Datenzugriff über Cloud-Links zu anderen Mandanten in der Autonomous Database-Instanz erteilen, die das Dataset registriert.
Hinweis
Marketplace-Angebot kann derzeit nur bis zur Compartment-Ebene veröffentlicht werden. Mit dem Tool können Sie aus Sicherheitsgründen keinen Marketplace-Eintrag in der gesamten Region veröffentlichen. - Kein: Sie haben keinen Zugriff auf eine Ressource.
- Lesen:
Mit dieser Option kann der READ-Zugriff für den jeweiligen Benutzer auf die registrierte Tabelle zugreifen.
Wählen Sie Änderungen anwenden aus, um die Konfiguration zu speichern und anzuwenden, die Sie im Dialogfeld "Dateneinstellungen" auf der Registerkarte "Marktplatz" vorgenommen haben.
Sie haben Ihre Voreinstellungen erfolgreich im Assistenten für Data Studio-Einstellungen festgelegt und konfiguriert.
Übergeordnetes Thema: Seite "Dataload"