Seite "Dataload"

Auf der Dashboard-Seite "Dataload" können Sie weitere Daten für Oracle Autonomous Database verfügbar machen. Sie können Daten aus Dateien oder Datenbanken, aus Links zu externen Datenbanken oder Cloud-Speicherdateien oder aus einem Live-Feed von Daten aus dem Cloud-Speicher laden.

Auf der Seite "Dataload" können Sie auch die Daten in Ihrer autonomen Datenbank untersuchen und Ihre Cloud-Speicherorte verwalten.

Hinweis

Wenn die Dataload-Karte nicht angezeigt wird, fehlt Ihrem Datenbankbenutzer die erforderliche DWROLE-Rolle.

Um zur Seite "Dataload" zu gelangen, klicken Sie auf der Seite "Datenbankaktionen" auf die Registerkarte Data Studio, und wählen Sie den Bereich Dataload aus.



Alternativ können Sie auf das Symbol "Selektor"Selektorklicken und im Navigationsbereich im Menü "Data Studio" die Option Dataload auswählen.

Das Dataload-Dashboard bietet einen zentralen Speicherort für alle Dataload- und Livefeed-Aufgaben. Die verschiedenen Symbole im Dashboard bieten Zugriff auf das Laden von Daten, das Verknüpfen von Daten, das Einrichten eines fortlaufenden Feeds, das Prüfen von Dataload-Jobs und das Verwalten von Verbindungen.

Sie können die folgenden Kacheln im oberen Abschnitt des Dashboards anzeigen:
  • Daten laden
  • Daten verknüpfen
  • Daten per Feed zuführen
  • Verbindungen

Im unteren Abschnitt des Dashboards werden die Tabellen, Ansichten und Lebensdaten angezeigt, die Sie in das Tool laden.

Die folgende Abbildung veranschaulicht das Dataload-Dashboard.



Nachdem Sie einen Drilldown zu einer Tabelle durchgeführt haben, können Sie im Abschnitt Ladevorgänge in Tabellen und Ansichten die Details des Tabellenladevorgangs anzeigen, wie den Namen der Tabelle, die Anzahl der Zeilen und Spalten in der Tabelle und den Zeitpunkt, zu dem Sie die Tabelle laden.

Tabellen, die in den letzten 7 Tagen nicht aktiv sind, sind ausgeblendet.

Sie können auch den Quellspeicherort der geladenen Daten anzeigen. Klicken Sie auf den Speicherort, um Objekte am Speicherort anzuzeigen.

Klicken Sie neben dem Tabellennamen auf das Symbol Aktionen, und wählen Sie Tabelle aus, um die folgenden Eigenschaften der Tabelle anzuzeigen:

Wählen Sie Bericht aus, um einen Bericht der Gesamtanzahl der Zeilen anzuzeigen, die erfolgreich verarbeitet wurden und für die ausgewählte Tabelle nicht erfolgreich waren.

Wählen Sie Erneut laden aus, um die Quelle des Dataload-Jobs neu zu laden. Wenn Sie auf "Neu laden" klicken, gelangen Sie zur Seite Daten verknüpfen, auf der Sie die Datenquelle mit der Autonomous Database verknüpfen können.
Hinweis

Für Tabellen, die Sie über den Cloud-Speicher laden, können Sie das Symbol Livefeed erstellen anzeigen. Siehe Livefeed aus Dataload erstellen. Nachdem der Live-Feed erfolgreich erstellt wurde, wird neben dem Tabellenladeheader ein Live-Feed-Badge angezeigt.

Im Falle von Fehlern können Sie Daten mit vorgeschlagenen Korrekturen neu laden.

Um Links zu Daten zu laden oder zu erstellen oder Live-Tabellenfeeds zu erstellen, wählen Sie im Dataload-Dashboard eine Kombination aus einem Vorgang und einem Datenquellenspeicherort aus. In der folgenden Tabelle sind die Vorgänge und die Quellspeicherorte aufgeführt, die diese Vorgänge unterstützen.

Vorgang Ursprungsstandort Beschreibung

Daten werden geladen

Lokale Datei

Datenbank

Cloud-Speicher

Verzeichnis

Gemeinsam verwenden

KI-Quellen

Laden Sie Daten aus Dateien auf Ihrem lokalen Gerät, aus Remotedatenbanken oder aus dem Cloud-Speicher in Tabellen in Oracle Autonomous Database.

Daten verknüpfen

Datenbank

Objekte im Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Katalog

Erstellen Sie externe Tabellen oder Ansichten in Oracle Autonomous Database, die mit Daten im Cloud-Speicher oder in Remotedatenbanken verknüpft sind. Änderungen an den Quelldaten werden automatisch in den Zielobjekten angezeigt.

Feeddaten

Cloud-Speicher

Richten Sie einen Datenfeed aus einem Cloud-Speicher-Bucket in eine Tabelle ein. Änderungen am Quelldaten-Load in die Zieltabelle wie geplant oder bei Bedarf.

Verbindungen

Cloud-Speicher

Datenkataloglinks

Freigabeprovider

Erstellen Sie einen Cloud-Speicherort. Abonnieren Sie Share Provider und registrieren Sie Data Catalog. Sie können Cloud-Speicherorte, Data Catalog und Shares verwalten.

Der linke Navigationsbereich des Dataload-Dashboards enthält Links zu den Dataload-Features und -Seiten. Wenn Sie einen Link im linken Navigationsbereich auswählen, wird die entsprechende Seite im Zielinhaltsbereich angezeigt.



Themen: