Daten verknüpfen
Sie können Daten in Remotedatenbanken oder in Cloud-Speicher-Buckets verknüpfen.
Wenn Sie eine Verknüpfung zu Daten in einer Remotedatenbank oder im Cloud-Speicher herstellen, wird als Zielobjekt eine externe Tabelle oder View erstellt. Wenn Sie diese Zieltabelle oder -ansicht auf der Seite "Dataload-Jobs" auswählen, werden in der Quellvorschau für das Objekt die aktuellen Daten im Quellobjekt angezeigt.
Das Verknüpfen mit Spalten in einer Remotedatenbank oder mit Dateien im Cloud-Speicher kann nützlich sein, wenn die Quelldaten kontinuierlich aktualisiert werden. Beispiel: Wenn Sie eine Datenbanktabelle mit Spalten haben, die für jede neue Verkaufstransaktion aktualisiert werden, und einen Dataload-Job ausgeführt haben, der Spalten der Quelltabelle mit Zielen in Oracle Autonomous Database verknüpft, enthalten diese Ziele die neuen Umsatzdaten, während sie in der Quelle aktualisiert werden.
- Mit anderen Datenbanken verknüpfen
Um Daten in Tabellen in einer anderen Datenbank aus Oracle Autonomous Database zu verknüpfen, klicken Sie im Dataload-Dashboard auf LINK-DATEN und dann auf Datenbank. Wählen Sie in der Dropdown-Liste einen Datenbanklink aus. Ziehen Sie eine oder mehrere Tabellen aus der Liste der Datenbanktabellen, und legen Sie sie im Warenkorb ab. - Mit Objekten in Cloud Storage verknüpfen
Wenn Sie einen Link zu Dateien in einem Cloud-Speicher-Bucket aus Ihrer Oracle Autonomous-Datenbank erstellen, erstellen Sie eine externe Tabelle, die mit den Dateien im Cloud-Speicher verknüpft ist. - Mit Dateisystem verknüpfen
Sie können über Autonomous Database eine Verknüpfung zu Dateisystemverzeichnissen herstellen. - Verknüpfung zum Teilen
Sie können einen Share-Provider zum Verknüpfen von Daten abonnieren. - Mit Datenkatalog verknüpfen
Sie können Ihre Datenkataloge mit Autonomous Database verknüpfen.
Übergeordnetes Thema: Seite "Dataload"
Verknüpfen mit Dateisystem
Sie können über Autonomous Database einen Link zu Dateisystemverzeichnissen erstellen.
Klicken Sie auf der Dashboard-Seite "Dataload" auf Daten verknüpfen, und wählen Sie Dateisystem aus. Auf der linken Seite befindet sich ein Navigatorbereich, in dem Sie ein Verzeichnis mit den Ordnern oder Dateien auswählen, die diese Daten enthalten. Rechts auf der Seite befindet sich der Datenlink-Warenkorb, in dem Sie die Dateien und Ordner für den Datenlinkjob bereitstellen. Sie können Optionen für den Datenlinkjob festlegen, bevor Sie ihn ausführen. Die Autonomous Database enthält vordefinierte CPU-/IO-Shares, die verschiedenen Nutzungsgruppen zugewiesen sind. Sie können die Nutzungsgruppe bei der Ausführung eines Dataload-Jobs je nach Workload auf "Niedrig", "Mittel" oder "Hoch" setzen.
Verschieben Sie die Dateien oder Ordner per Drag-and-Drop aus dem ausgewählten Verzeichnis, um sie dem Verknüpfungsjob hinzuzufügen.
Details für den Datenlinkjob eingeben
Geben Sie im Dialogfeld "Daten aus Verzeichnis verknüpfen" die Details zum Datenlinkjob ein. Weitere Einzelheiten finden Sie im Kapitel Mit Objekten in Cloud-Speicher verknüpfen.
Übergeordnetes Thema: Daten verknüpfen
Mit Teilen verknüpfen
Sie können einen Share Provider zum Verknüpfen von Daten abonnieren.
Klicken Sie auf der Seite "Dataload-Dashboard" auf Daten verknüpfen, und wählen Sie Teilen aus. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Daten aus einem Share laden.
Übergeordnetes Thema: Daten verknüpfen
Mit Datenkatalog verknüpfen
Sie können Ihre Datenkataloge mit Autonomous Database verknüpfen.
Klicken Sie auf der Seite "Daten verknüpfen" im Menü "Dataload" auf OCI-Datenkatalog, um einen Datenkatalog zum Verknüpfen von Daten zu registrieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel Datenkatalog registrieren.
Übergeordnetes Thema: Daten verknüpfen