Entitätsdetails anzeigen

Wenn Sie eine Entity gefunden haben, an der Sie interessiert sind, können Sie auf die Entity klicken, um ihre Details anzuzeigen, oder auf eine der anderen verfügbaren Aktionen aus dem Menü klicken, das auf der rechten Seite angezeigt wird, wenn Sie mit der Maus auf diese Zeile zeigen.

Die Art und Weise, wie Sie die Entitydetails auswählen, kann über die Registerkarte Themes anpassen im Menü Katalogeinstellungen festgelegt werden.

Um Details zu einer Entity anzuzeigen, klicken Sie oben rechts im Headereintrag "Tabelle" und "Ladevorgänge anzeigen" auf das Symbol Aktion Aktionen, klicken Sie auf Tabelle, und wählen Sie Details anzeigen aus.

Für alle Entitäten umfassen die Details die Abschnitte "Herkunft" und "Auswirkung". Die Aufnahme anderer Details, wie Vorschau und Statistik, variiert je nach Entitytyp.

Vorschau

In der Vorschau werden die Daten der Entity angezeigt. Bei einer Tabelle werden in der Vorschau die Spalten der Tabelle und die Daten in diesen Spalten angezeigt. Sie können die Daten in der Spalte in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortieren, indem Sie rechts neben dem Spaltennamen auf den Aufwärts- oder Abwärtspfeil klicken.

Beschreiben

Für eine Analyse-View enthält die Registerkarte "Beschreiben" Informationen über die Entity und zeigt die Hierarchien, Ebenen, Ebenentiefe, Dimensionstabellen, Ebenenspalten und die Anzahl der eindeutigen Werte für eine Ebene an.

Herkunft

"Herkunft" zeigt alle bekannten Informationen über die Upstream-Abhängigkeiten der Entity an und zeigt daher an, wie die Entity erstellt wurde und wie sie mit anderen Entitys verknüpft ist.

Beispiel: Für eine Tabelle, die Sie in Ihrer Datenbank erstellt haben, ist die Herkunft nur die Tabelle. Für eine Tabelle, die Sie durch Laden einer CSV-Datei aus dem Cloud-Speicher erstellt haben, enthält die Herkunft die Aufnahmerichtlinie für den Dataload und die CSV-Datei, die Quelle der Daten ist.

Wenn Sie auf den Namen eines Elements in der Herkunft zeigen, werden der Tabellenname, die Anwendung, die es erstellt hat, der Entitytyp, der Pfad zu diesem Element und das Schema angezeigt, in dem es sich befindet.

Pfeile verweisen von einer Entity auf die Entity, aus der sie abgeleitet wird. Beispiel: Für eine Tabelle, die in einem Dataload-Job erstellt wurde, zeigt ein Pfeil von der Tabelle auf den Aufnahmejob und ein Pfeil vom Aufnahmejob auf die CSV-Datei. Wenn Sie auf einen Pfeil zeigen, wird ein Feld "Verknüpfungsinformationen" angezeigt, in dem Informationen über die Beziehung zwischen den beiden Entitys angezeigt werden.

Um weitere Details zu einem Element anzuzeigen, klicken Sie auf das Aktionssymbol für das Element, und klicken Sie dann auf Einblenden. Für eine Tabelle werden die Spalten der Tabelle angezeigt. Wenn Sie auf den Namen der Tabelle oder einer Spalte zeigen, werden Name, Anwendung, Typ, Pfad und Schema der Tabelle oder Spalte angezeigt. Um die Anzeige auszublenden, klicken Sie auf das Symbol "Aktionen" und dann auf Ausblenden.

Mit den Tasten + (Plus) und - (Minus) können Sie die Größe der angezeigten Objekte erhöhen oder verringern. Sie können die Objekte neu positionieren, indem Sie einen leeren Punkt im Display ergreifen und vertikal oder horizontal ziehen.

Die Herkunft einiger Entitys, z.B. Analyse-Views, ist komplexer. Eine für ein Geschäftsmodell bereitgestellte analytische View-Entity enthält Links zu Spalten in einer Faktentabelle und zu Hierarchien. Die Faktentabelle enthält Links zu Attributdimensionen und für einen Dataload-Job zu einer Aufnahmerichtlinie für den Job. Die Aufnahmerichtlinie enthält einen Link zur Quelldatei. Die Attribute-Dimensionen enthalten Links zu Tabellen für die Dimensionen. Diese Tabellen enthalten Links zur Aufnahme von Anweisungen, die einen Link zu Quelldateien enthalten.

Impact

Die Auswirkung zeigt alle bekannten Informationen über die nachgelagerte Verwendung einer Entity und damit, wie sich eine Änderung der Definition einer Entity auf andere davon abhängige Entitys auswirken kann. Beispiel: Wenn eine Tabelle in einer Analyse-View verwendet wird, kann sich eine Änderung an einer der Spaltendefinitionen in der Tabelle auf das Mapping von dieser Spalte zur Analyse-View auswirken.

Klassifizierungen

Bei einer Analyse-View und den zugehörigen Attributdimensionen, Hierarchien und Kennzahlen werden auf der Registerkarte "Klassifizierungen" Klassifizierungen und deren Werte angezeigt. Klassifizierungen sind Metadaten, mit denen Anwendungen Informationen zu Analyse-Views darstellen können. Beim Erstellen eines Geschäftsmodells können Sie die Werte für die Klassifizierungen "Titel" und "Beschreibung" angeben.

Optimieren

Für eine Analyse-View enthält die Registerkarte "Optimieren" Informationen zu Caches, die für die Analyse-View erstellt wurden. Es kann ein Cache vorhanden sein, wenn die erweiterte Option "Autonomen Aggregatcache aktivieren" für das Geschäftsmodell ausgewählt wurde, für das die Analyse-View bereitgestellt wird.

Statistiken

Statistiken zeigen Informationen über die Entity an. Beispiel: Die Statistiken für eine Tabelle umfassen die Größe der Tabelle und die Anzahl der Zeilen und Spalten. Dazu gehören auch die Namen der Spalten, ihre Datentypen, die Anzahl der eindeutigen Werte und Nullwerte, die Höchst- und Mindestwerte sowie weitere Informationen.

Die Daten werden in Form eines Histogramms dargestellt, das eine Spaltenstatistik ist, die detailliertere Informationen zur Datenverteilung in den Spalten einer Tabelle liefert.

Die Histogramme im Statistikbereich können folgende Typen darstellen:
  • Häufigkeit: In einem Häufigkeits-Histogramm entspricht jeder eindeutige Spaltenwert einem einzelnen Bucket des Histogramms. Da jeder Wert über einen eigenen dedizierten Bucket verfügt, können einige Buckets viele Werte aufweisen, während andere nur wenige aufweisen.
  • Top-Frequenz: Ein Top-Frequenz-Histogramm ist eine Variation eines Frequenz-Histogramms, das nicht populäre Werte ignoriert, die statistisch unbedeutend sind
  • Höhenausgeglichen: In diesem Histogramm werden Spaltenwerte in Buckets unterteilt, sodass jeder Bucket ungefähr die gleiche Anzahl von Zeilen enthält.
  • Hybrid: Ein Hybrid-Histogramm kombiniert Eigenschaften von höhenbasierten Histogrammen und Frequenzhistogrammen. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Optimizer, in einigen Situationen bessere Selektivitätsschätzungen zu erhalten.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Statistiken für Tabellen erfassen.

Jobbericht

Zeigt einen Bericht über die Gesamtanzahl der geladenen und nicht erfolgreichen Zeilen für eine bestimmte Tabelle an.

Der Bericht zeigt die Gesamtanzahl der geladenen und nicht erfolgreichen Zeilen an.

Sie können den Namen der Tabelle, die Zeit, zu der die Tabelle geladen wurde, und die Zeit, die für die Verarbeitung des Ladevorgangs benötigt wurde, anzeigen.

Datendefinition

In der Datendefinition wird die Oracle Autonomous Database-DDL angezeigt, mit der die Entity erstellt wurde.

Sie können die folgenden Entitytypen in der Dropdown-Liste anzeigen:
  • Alle
  • Tabelle
  • Anzeigen
  • Analyse-View
  • Tabelle, View, Analyse-View
  • Analyse-Dashboard
  • Attribut (Attributdimension)
  • Attribut (Hierarchie)
  • Attribute-Dimension
  • Cloud-Link (Cloud-Link-Namespace)
  • Cloud-Link-Namespace
  • Cloud-Objekt (Cloud Storage-Link)
  • Cloud-Objekt (Data Catalog-Asset)
  • Cloud-Objekt (Link teilen)
  • Cloud-Speicherlink
  • Virtuelles Cloud-Objekt (Cloud Storage-Link)
  • Spalte (Tabelle)
  • Spalte (Ansicht)
  • Datenkatalogasset
  • Datenkataloglink
  • Datenbank-Link
  • Verzeichnis
  • Externer Speicherort
  • Datei (Directory)
  • Funktion
  • Hierarchie
  • Aufnahmejob
  • Ebene (Attributdimension)
  • Ebene (Hierarchie)
  • Livetabellenfeed
  • Kennzahl (Analyseansicht)
  • Mining-Modell
  • Paket
  • Verfahren
  • Schema
  • Gemeinsam verwenden
  • Link freigeben
  • Freigabeprovider
  • Freigabeempfänger
  • Schema freigeben (Teilen)
  • Tabelle gemeinsam verwenden (Schema gemeinsam verwenden)
Tabellenentitätsdetails

Klicken Sie auf das Symbol Aktionen neben der Entity Tabelle, um die folgenden Vorgänge auszuführen:

  • Wählen Sie Details anzeigen aus, um Details zur Tabelle anzuzeigen.
  • Wählen Sie {\b Gather Statistics}, um neue Statistiken anzuzeigen, nachdem Sie die Tabellenstruktur geändert haben. Weitere Informationen finden Sie unter Statistiken für Tabellen erfassen. Sie können Statistiken auch über das Dropdown-Feld Aktionen erfassen, während Sie die Tabellendetails im Assistenten für Tabellenentitys anzeigen.
  • Wählen Sie Zur Freigabe hinzufügen aus, um die Tabelle gemeinsam zu verwenden. Ausführliche Informationen finden Sie unter Teilen bereitstellen. Sie können die ausgewählte Tabelle auch über das Dropdown-Feld Aktionen freigeben, während Sie die Tabellendetails im Assistenten für Tabellenentitäten anzeigen.
  • Wählen Sie In Cloud-Link registrieren aus, um die Tabelle für den Remotezugriff für eine ausgewählte Zielgruppe zu registrieren, die Sie definieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Cloud-Links für den Zugriff auf Daten registrieren. Sie können die ausgewählte Tabelle auch über das Dropdown-Feld Aktionen registrieren, während Sie die Tabellendetails im Assistenten für Tabellenentitäten anzeigen.
  • Wählen Sie Analyse-View erstellen aus, um eine Analyse-View aus der ausgewählten verknüpften Tabelle zu erstellen. Siehe Analysen-Views erstellen. Sie können auch eine Analyseansicht aus der ausgewählten Tabelle mit dem Dropdown-Feld Aktionen erstellen, während Sie die Tabellendetails im Assistenten für Tabellenentitäten anzeigen.
  • Wählen Sie Abfrage aus, um die ausgewählte Tabelle im Datenanalysetool zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie unter Datenanalysetool. Sie können die ausgewählte Tabelle auch mit dem Dropdown-Feld Aktionen analysieren, während Sie die Tabellendetails im Assistenten für Tabellenentitäten anzeigen.
  • Wählen Sie Daten in Cloud exportieren aus, um Daten in einen Cloud-Objektspeicher zu exportieren. Sie können Daten auch aus dem Dropdown-Feld Aktionen exportieren, während Sie die Tabellendetails im Assistenten für Tabellenentitys anzeigen.
  • Wählen Sie Bearbeiten aus, um die Eigenschaften der Tabelle zu bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Tabellen bearbeiten. Sie können die Eigenschaften der ausgewählten Tabelle auch im Dropdown-Feld Aktionen bearbeiten, während Sie die Tabellendetails im Assistenten für Tabellenentitäten anzeigen.
  • Wählen Sie Löschen aus, um die Tabelle zu löschen.

Entitydetails anzeigen

Klicken Sie auf das Symbol Aktionen neben der Entity Anzeigen, um die folgenden Vorgänge auszuführen:
  • Um Details zur Ansicht anzuzeigen, wählen Sie Details anzeigen aus.
  • Wählen Sie Zur Freigabe hinzufügen aus, um die Tabelle gemeinsam zu verwenden. Ausführliche Informationen finden Sie unter Teilen bereitstellen.
  • Wählen Sie Analyse-View erstellen aus, um eine Analyse-View aus der ausgewählten verknüpften Tabelle zu erstellen. Siehe Analysen-Views erstellen.
  • Wählen Sie Abfrage aus, um die ausgewählte Tabelle im Datenanalysetool zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie unter Datenanalysetool.

Entitätsdetails freigeben

Klicken Sie auf das Symbol Aktionen neben der Entity Teilen, um die folgenden Vorgänge auszuführen:
  • Wählen Sie Details anzeigen aus, um Details zur Freigabe anzuzeigen.
  • Wählen Sie Objekte aus, um das Dialogfeld Tabellen auswählen des jeweiligen Shares anzuzeigen, in dem Sie Tabellen aus der Liste "Gemeinsame Tabellen" entfernen oder Tabellen aus der Liste "Verfügbare Tabellen" zur Liste "Gemeinsame Tabellen" hinzufügen können.
  • Wählen Sie Empfänger und Profile aus, um das Dialogfeld Empfänger und Profile anzuzeigen, in dem Sie einen neuen Freigabeempfänger erstellen können. Sie können das Empfängerrecht auch der Freigabe entziehen, indem Sie neben dem Empfängernamen auf X klicken. Im Dialogfeld "Empfänger und Profile" können Sie die Empfängerliste aktualisieren, den Profilaktivierungslink kopieren und eine Aktivierungs-E-Mail an den ausgewählten Empfänger senden.
  • Wählen Sie Versionen verwalten aus, um
  • Wählen Sie Jobs aus, um die Tabelle Jobs anzuzeigen und zugehörige Informationen anzuzeigen. Ein Job wird erstellt, wenn etwas mit einem Share geschehen muss. Hierzu gehört Folgendes:
    • VERSIONIERTE FREIGABE VERÖFFENTLICHEN
    • LIVE-FREIGABE VERÖFFENTLICHEN
    • SHARE-VERSIONEN LÖSCHEN
  • Wählen Sie Planung aus, um
  • Wählen Sie Veröffentlichen aus
  • Wählen Sie Veröffentlichung aufheben aus.
  • Wählen Sie Löschen aus

Empfängerentitätsdetails freigeben

Klicken Sie auf das Symbol Aktionen neben der Entity Empfänger freigeben, um die Details der Empfängerentität gemeinsam verwenden anzuzeigen.
  • Wählen Sie Erteilte Shares aus, um das Dialogfeld Erteilte Shares verwalten zu öffnen, in dem Sie Zugriff auf eine Share aus der Liste der verfügbaren Shares erteilen oder den Zugriff auf die aktuelle Share-Auswahl entziehen können.
  • Wählen Sie Bearertoken abrufen aus, um das Dialogfeld "Authentifizierungstoken" zur Authentifizierung des Empfängers zu öffnen. Verwenden Sie diese Option, wenn Ihr Token abläuft. Dadurch können Sie ein neues Token generieren. Ein Bearer Token ist Teil der JSON-Datei.
  • Wählen Sie Profilaktivierungslink kopieren aus, um den JSON-Profilaktivierungslink in die Zwischenablage zu kopieren.
  • Wählen Sie Umbenennen aus, um den Empfänger umzubenennen.
  • Wählen Sie Löschen aus, um den Empfänger zu löschen, den Sie vollständig erstellt haben. Dadurch endet der Zugriff auf alle Shares sofort und alle vorhandenen Delta-Zugangsdaten werden ungültig.

Cloud Storage-Link - Entitydetails

Klicken Sie auf das Symbol Aktionen neben der Entity Cloud Storage-Link, um die folgenden Vorgänge auszuführen:

  • Wählen Sie Details anzeigen aus, um Details zur Tabelle anzuzeigen.
  • Wählen Sie Objekte aus, um Objekte anzuzeigen, die im ausgewählten Speicherlink verfügbar sind. Sie können auf eine Datei im Navigatorbereich klicken, um sie im Anzeigebereich anzuzeigen.
  • Wenn Sie Tabellen verknüpfen auswählen, wird die Seite "Daten verknüpfen" im Dataload-Tool mit dem ausgewählten Cloud-Speicherlink im Feld "Cloud-Speicherort-URL" geöffnet. Sie können im Cloud-Speicher vorhandene Daten mit Autonomous Database verknüpfen. Siehe Mit Objekten in Cloud-Speicher verknüpfen.
  • Wenn Sie Tabellen laden auswählen, wird die Seite "Daten laden" im Dataload-Tool mit dem ausgewählten Cloud-Speicherlink im Feld "Cloud-Speicherort-URL" geöffnet. Sie können Daten, die im Cloud-Speicher vorhanden sind, in Autonomous Database laden. Siehe Daten aus Cloud-Speicher laden.
  • Wenn Sie Live-Tabellenfeed erstellen auswählen, wird der Assistent "Live-Tabellenfeed erstellen" geöffnet, in dem er den Cloud-Speicherlink im Feld "Cloud-Speicherort-URL" ausgewählt hat. Weitere Details finden Sie unter Daten hinzufügen.
  • Wählen Sie Bearbeiten aus, um Details zum Cloud-Speicherort zu aktualisieren. Weitere Informationen zur Erstellung des Cloud-Speicherorts finden Sie unter Verbindungen verwalten.
  • Wählen Sie Umbenennen aus, um den Speicherort des Cloudspeichers in einen anderen Namen umzubenennen.
  • Wählen Sie Löschen aus, um den Speicherort des Cloud-Speichers zu löschen.

Katalogentitätsdetails

Klicken Sie auf das Symbol Aktionen neben der Entity Katalog, um die folgenden Vorgänge auszuführen:
  • Wählen Sie Details anzeigen aus, um weitere Details zum Katalog anzuzeigen.
  • Wählen Sie Deaktivieren aus, um den Katalog zu deaktivieren.
  • Wählen Sie Löschen aus, um den Katalog zu löschen.

Datenkataloglink - Entitydetails

Klicken Sie auf das Symbol Aktionen neben der Entity Datenkataloglink, um die folgenden Vorgänge auszuführen:
  • Wählen Sie Details anzeigen aus, um weitere Details zum Datenkataloglink anzuzeigen.
  • Wählen Sie Bearbeiten aus, um den Datenkatalog zu bearbeiten.
  • Wählen Sie Umbenennen aus, um den Datenkatalog umzubenennen.
  • Wählen Sie Löschen aus, um den Datenkatalog zu löschen.

Datenbanklink - Entitydetails

Klicken Sie auf das Symbol Aktionen neben der Entity Datenbanklink, um die folgenden Vorgänge auszuführen:
  • Wählen Sie Details anzeigen aus, um weitere Details zum Datenbanklink anzuzeigen.
  • Wählen Sie In Tabelle laden aus, um den Datenbanklink in eine Tabelle zu laden.
  • Wählen Sie Link zu Tabelle aus, um den Datenbanklink mit einer Tabelle zu verknüpfen.
  • Wählen Sie Als Katalog mounten aus, um den Datenbanklink als Katalog zu mounten.
  • Wählen Sie Löschen aus, um die Datenbanklinkentity zu löschen.

Live-Tabellenfeed-Entitydetails

Klicken Sie auf das Symbol Aktionen neben der Entity Live-Tabellenfeed, um die folgenden Vorgänge auszuführen:
  • Wählen Sie Details anzeigen aus, um weitere Details zum Live-Tabellen-Feed anzuzeigen.
  • Wählen Sie Live-Tabellenfeed bearbeiten aus, um den Assistenten "Live-Tabellenfeed bearbeiten" anzuzeigen, mit dem Sie die Livetabelle bearbeiten können.
  • Wählen Sie Live-Tabellenfeed löschen aus, um den Live-Tabellenfeed zu löschen.
  • Wählen Sie Live-Tabellenfeed sofort ausführen (einmal) aus, um den Live-Tabellenfeed auszuführen.

Bereitstellerentitätsdetails freigeben

Klicken Sie auf das Symbol Aktionen neben der Entity Provider freigeben, um die folgenden Vorgänge auszuführen:
  • Wählen Sie Details anzeigen aus, um die Details der Share Provider-Entity anzuzeigen.
  • Wählen Sie im Dialogfeld "Share-Provider" die Option Shares verwalten aus. Hier werden die Shares aufgeführt, die Sie für den Empfänger freigeben möchten. Sie können die Liste der Shares bearbeiten, die Sie mit dem Empfänger teilen möchten.
  • Wählen Sie Umbenennen, um den Providernamen umzubenennen.
  • Wählen Sie Löschen aus, um die gemeinsame Providerentität zu entfernen.
  • Wählen Sie In Tabelle laden aus, um die Seite "Daten laden" anzuzeigen, auf der die Registerkarte "Freigeben" ausgewählt ist.
  • Wählen Sie Link zu Tabelle aus, um die Seite "Daten verknüpfen" anzuzeigen, auf der die Registerkarte "Freigeben" zum Anzeigen und Ausführen des zugehörigen Linkobjekts ausgewählt ist. Verschieben Sie die freigegebenen Daten per Drag-and-Drop, um sie dem Datenlinkjob hinzuzufügen.
  • Wählen Sie Endpunkt kopieren aus, um den Freigabeendpunkt zu kopieren.

Bucket-Entitätsdetails

Klicken Sie auf das Symbol Aktionen neben der Entity Bucket, um die folgenden Vorgänge auszuführen:
  • Wählen Sie Details anzeigen, um Details der Bucket-Entity anzuzeigen.
  • Wählen Sie Cloud-Speicherlink erstellen aus, um einen Cloud-Speicherlink zu erstellen.

Compartment-Entitydetails

Klicken Sie auf das Symbol Aktionen neben der Entity Compartment, um die folgenden Vorgänge auszuführen:
  • Wählen Sie Details anzeigen, um Details der Compartment-Entity anzuzeigen.
  • Wählen Sie Share-Empfänger erstellen aus, um einen Share-Empfänger zu erstellen.

Hinweis

Einige Katalogentitätstypen haben keine Detailbildschirme

Es gibt bestimmte Artikel im Katalog, die noch keine Detailbildschirme haben. Wenn Sie also darauf klicken, werden möglicherweise keine weiteren Details angezeigt.