Nebenläufige Vorgänge in Autonomous Database
Beschreibt die Aktionen, die dazu führen, dass Sie von der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole aufgefordert werden, das Anhalten oder Abbrechen eines gleichzeitigen Vorgangs zu bestätigen.
Wenn Sie bestimmte Vorgänge initiieren, die einige Zeit in Anspruch nehmen, einschließlich der Skalierung des Systems, verhindern diese Vorgänge nicht, dass Sie andere Vorgänge ausführen. Beispiel: Datenbankverbindungen, Datenbankvorgänge und die meisten Autonomous Database-Aktionen werden normal ausgeführt, während Sie das System skalieren. Bestimmte Aktionen zur Verwaltung des Datenbanklebenszyklus, wie das Stoppen der Datenbank, wirken sich jedoch auf nebenläufige Vorgänge mit langer Ausführungszeit aus.
Bei einigen Aktionen wird ein Bestätigungsdialogfeld angezeigt, in dem Sie wissen, wann ein nebenläufiger Vorgang aktiv ist. Hiermit können Sie fortfahren oder den Vorgang abbrechen. Beispiel: Beim Stoppen von Autonomous Database wird eine Meldung wie die folgende angezeigt:

Beschreibung der Abbildung adb_confirm_stop.png
- Skalierung mit nebenläufigen Vorgängen verwalten
Beschreibt die Auswirkungen auf Skalierungsvorgänge, wenn Sie bestimmte Aktionen während einer laufenden Skalierungsanforderung initiieren. - Langfristiges Backup mit nebenläufigen Vorgängen
Beschreibt die Auswirkungen auf einen langfristigen Backupvorgang, wenn Sie bestimmte Aktionen während eines laufenden langfristigen Backups initiieren.
Übergeordnetes Thema: Lebenszyklusvorgänge
Skalierung mit gleichzeitigen Vorgängen verwalten
Beschreibt die Auswirkungen auf Skalierungsvorgänge, wenn Sie bestimmte Aktionen während einer laufenden Skalierungsanforderung initiieren.
Aktion | Beschreibung |
---|---|
Stoppen |
Stoppt die Skalierung. Die Skalierung wird beim Start der Datenbank neu gestartet. |
Neu starten |
Neustart stoppt die Skalierung. Die Skalierung wird beim Start der Datenbank neu gestartet. |
Wiederherstellen |
Restore stoppt Skalierung. Die Skalierung wird neu gestartet, wenn die Wiederherstellung abgeschlossen ist, wenn Ressourcen dies zulassen. |
Switchover |
Switchover stoppt die Skalierung. Die Skalierung wird nach Abschluss des Switchovers neu gestartet. Die Skalierung erfolgt auch in der Standbydatenbank nach dem Switchover. |
Failover |
Durch Failover wird die Skalierung angehalten. Die Skalierung wird nach Abschluss des Failovers neu gestartet. Die Skalierung erfolgt auch in der Standbydatenbank, wenn sie nach dem Failover verfügbar ist. |
Beenden |
Die Skalierung wird gestoppt, und die Datenbank wird beendet. |
Schreib-/Schreibzugriff im Datenbankmodus ändern |
Bei einer Modusänderung wird die Skalierung angehalten. Die Skalierung wird neu gestartet, wenn die Datenbank nach Abschluss der Modusänderung gestartet wird. |
Übergeordnetes Thema: Nebenläufige Vorgänge in Autonomous Database
Langfristiges Backup mit gleichzeitigen Vorgängen
Beschreibt die Auswirkungen auf einen langfristigen Backupvorgang, wenn Sie bestimmte Aktionen während eines laufenden langfristigen Backups initiieren.
Aktion | Beschreibung |
---|---|
Stoppen |
Stop bricht ein laufendes langfristiges Backup ab. Das langfristige Backup wird beim Start der Datenbank nicht neu gestartet. |
Neu starten |
Durch den Neustart wird ein laufendes langfristiges Backup abgebrochen. Das langfristige Backup wird beim Start der Datenbank nicht neu gestartet. |
Wiederherstellen |
Durch die Wiederherstellung wird ein laufendes langfristiges Backup abgebrochen. |
Switchover |
Beim Switchover wird ein laufendes langfristiges Backup abgebrochen. Das langfristige Backup wird nach Abschluss des Switchovers nicht neu gestartet. |
Failover |
Bei einem Failover wird ein laufendes langfristiges Backup abgebrochen. Das langfristige Backup wird nicht neu gestartet, nachdem das Failover abgeschlossen ist. |
Beenden |
Mit "Beenden" wird ein laufendes langfristiges Backup abgebrochen. |
Übergeordnetes Thema: Nebenläufige Vorgänge in Autonomous Database