Remote Peer-Netzwerk-ACLs verwalten
Sie können Netzwerk-ACLs unabhängig in einer Remote-Disaster Recovery-Peer-Datenbank ändern.
Standardmäßig verwenden primäre und Remote-Peer-Datenbanken für Disaster Recovery dieselben Access Control-Listen (ACLs). Optional können Sie ACLs unabhängig auf Remote-Peer-Datenbanken konfigurieren. Dadurch können verschiedene ACLs in Remote-Peer-Datenbanken verwendet werden.
Wenn Sie die ACLs auf einem Remote-Peer ändern, synchronisiert Autonomous Database die ACL-Konfiguration nicht mehr zwischen dem primären und dem Remote-Peer. Nachdem Sie die ACLs auf einem Remote-Peer geändert haben, verwaltet Autonomous Database die ACLs auf dem Remote-Peer unabhängig.
So verwenden Sie verschiedene Netzwerk-ACLs auf einem Remote-Autonomous Database-Peer:
Nachdem Sie ACLs geändert haben, werden die ACLs auf der primären und der Remote-Peer separat verwaltet.
Wenn Sie die Synchronisierung von ACLs zwischen dem primären und dem Remote-Peer neu starten möchten, haben Sie zwei Optionen:
-
Beenden Sie die Peer-Autonomous Database, und erstellen Sie eine neue regionsübergreifende Disaster-Recovery-Peerdatenbank.
Weitere Informationen zum Beenden einer Remotestandbydatenbank finden Sie unter Regionsübergreifende Standbydatenbank deaktivieren.
Einzelheiten zum Beenden eines Remote-Peers finden Sie unter Regionsübergreifenden (Remote-)Peers deaktivieren.
-
Wenden Sie sich an Oracle Cloud Support, und reichen Sie eine Serviceanfrage ein, oder wenden Sie sich an den zuständigen Supportmitarbeiter.
Übergeordnetes Thema: Regionsübergreifende und mandantenübergreifende Vorgänge von Autonomous Data Guard