Regionale und mandantenübergreifende Autonomous Data Guard-Vorgänge
Beschreibt regions- und mandantenübergreifende Vorgänge mit Autonomous Data Guard.
- Regionsübergreifende Standbydatenbank hinzufügen
Sie können Autonomous Data Guard mit einer regionsübergreifenden Standbydatenbank aktivieren, wenn Autonomous Database verfügbar ist (Lebenszyklusstatus zeigt "Verfügbar"). - Backupreplikation für eine vorhandene regionsübergreifende Standbydatenbank aktivieren oder deaktivieren
Sie können die Backupreplikation in einer regionsübergreifenden Autonomous Data Guard-Standbydatenbank aktivieren oder deaktivieren. - Regionsübergreifendes Peer-in-Snapshot-Standby konvertieren
Sie können eine regionsübergreifende Peerdatenbank in eine Snapshot-Standbydatenbank konvertieren. Dadurch wird der Peer für bis zu zwei Tage (48 Stunden) in eine Read-Write-Datenbank konvertiert. - Peerdatenbank trennen
Zeigt die Schritte zum Trennen der Verbindung einer Peerdatenbank zur Primärdatenbank an. - Regionsübergreifende Standbydatenbank deaktivieren
Durch die Deaktivierung einer regionsübergreifenden Autonomous Data Guard-Standbydatenbank wird die Standbydatenbank beendet. Wenn Sie später eine regionsübergreifende Autonomous Data Guard-Standbydatenbank hinzufügen, erstellt das System eine neue regionsübergreifende Standbydatenbank. - Autonome Data Guard-Standbydatenbank mandantenübergreifend verwenden
Sie können eine mandantenübergreifende Autonomous Data Guard-Standbydatenbank hinzufügen. Dadurch wird eine Autonomous Data Guard-Standbydatenbank erstellt, die sich in einem anderen Mandanten befindet. Die mandantenübergreifende Standbydatenbank kann sich in derselben Region (lokal) oder in einer anderen Region (regionsübergreifend) befinden. - Remote Peer Network-ACLs verwalten
Sie können Netzwerk-ACLs unabhängig in einer Remote Disaster Recovery-Peer-Datenbank ändern.
Übergeordnetes Thema: Standbydatenbanken mit Autonomous Data Guard für Disaster Recovery nutzen