Oracle Data Safe mit Autonomous Database verwenden
Enthält Informationen zur Verwendung von Oracle Data Safe in Autonomous Database.
- Info zu Oracle Data Safe mit Autonomous Database
Oracle Data Safe, das in Autonomous Database enthalten ist, bietet ein einheitliches Control Center, mit dem Sie die täglichen Sicherheits- und Complianceanforderungen von Oracle Databases verwalten können. - Autonomous Database bei Oracle Data Safe registrieren
Um Oracle Data Safe zu verwenden, müssen Sie zuerst Ihre Datenbank bei Oracle Data Safe registrieren. - Oracle Data Safe-Features verwenden
Nachdem Sie Autonomous Database bei Oracle Data Safe registriert haben, können Sie die Data Safe-Features verwenden.
Übergeordnetes Thema: Sicherheit
Oracle Data Safe mit Autonomous Database
Oracle Data Safe, das in Autonomous Database enthalten ist, bietet ein einheitliches Control Center, mit dem Sie die täglichen Sicherheits- und Complianceanforderungen von Oracle Databases verwalten können.
Mit Data Safe können Sie Sicherheitskontrollen bewerten, die Benutzersicherheit bewerten, Benutzeraktivitäten überwachen, Risiken durch kompromittierte Accounts mindern und die Complianceanforderungen für die Datensicherheit für Ihre Datenbank erfüllen. Data Safe erfüllt dies, indem es die Sensibilität Ihrer Daten bewertet und Sie unterstützt, wenn Sie sensible Daten für Nicht-Produktionsdatenbanken maskieren müssen.
Oracle Data Safe bietet Features, die Sie in folgenden Situationen unterstützen:
-
Für die Richtlinien Ihres Unternehmens müssen Sie Ihre Datenbanken überwachen und Auditdatensätze aufbewahren.
-
Sie müssen sich vor häufigen Datenbankangriffen schützen, die von Risiken wie gefährdeten Konten ausgehen.
-
Ihre Entwickler müssen Kopien von Produktionsdaten für die Arbeit an einer neuen Anwendung verwenden, und Sie fragen sich, welche Arten von sensiblen Informationen die Produktionsdaten enthalten.
-
Sie müssen sicherstellen, dass Mitarbeiteränderungen keine ruhenden Benutzerkonten in Ihren Datenbanken hinterlassen haben.
Oracle Data Safe stellt Folgendes bereit:
-
Sicherheitsbewertung: Konfigurationsfehler und Konfigurationsabweichungen tragen wesentlich zu Datenlecks bei. Verwenden Sie die Sicherheitsbewertung, um die Konfiguration Ihrer Datenbank zu bewerten und sie mit den Best Practices von Oracle und der Branche zu vergleichen. Die Sicherheitsbewertung bietet Berichte zu Risikobereichen und benachrichtigt Sie, wenn sich Konfigurationen ändern.
-
Benutzerbewertung: Viele Verstöße beginnen mit einem kompromittierten Benutzeraccount. Mit der Benutzerbewertung können Sie die riskantesten Datenbankkonten erkennen, also Konten, die, wenn sie kompromittiert werden, den größten Schaden verursachen können. Mit der Benutzerbewertung können Sie proaktive Schritte zum Sichern dieser Accounts ausführen. Benutzerbewertungsbasispläne machen es einfach zu wissen, wann neue Accounts hinzugefügt werden oder wann die Berechtigungen eines Accounts geändert werden. Sie können Oracle Cloud Infrastructure Events verwenden, um proaktive Benachrichtigungen zu erhalten, wenn eine Datenbank von ihrer Baseline abweicht.
-
Daten-Discovery: Bietet Unterstützung für das Suchen und Verwalten vertraulicher Daten in Ihren Anwendungen. Die Datenerkennung scannt Ihre Datenbank auf über 150 verschiedene Arten sensibler Daten und hilft Ihnen zu verstehen, welche Typen und wie viele sensible Daten Sie speichern. Verwenden Sie die Daten-Discovery-Berichte, um Audit-Policys zu formulieren, Datenmaskierungsvorlagen zu entwickeln und effektive Zugriffskontroll-Policys zu erstellen.
-
Datenmaskierung Minimieren Sie die Menge an sensiblen Daten, die Ihr Unternehmen verwaltet, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen und Datenschutzbestimmungen zu erfüllen. Mit der Datenmaskierung können Sie Risiken aus Ihren Nicht-Produktionsdatenbanken entfernen, indem Sie vertrauliche Informationen durch maskierte Daten ersetzen. Mit wiederverwendbaren Maskierungsvorlagen, über 50 enthaltenen Maskierungsformaten und der Möglichkeit, ganz einfach benutzerdefinierte Formate für die individuellen Anforderungen Ihrer Organisation zu erstellen, kann die Datenmaskierung Ihre Anwendungsentwicklungs- und Testvorgänge optimieren.
-
Das Aktivitätsauditing erfasst Auditdatensätze aus Datenbanken und unterstützt Sie bei der Verwaltung von Audit-Policys. Das Verständnis und Reporting über Benutzeraktivitäten, Datenzugriff und Änderungen an Datenbankstrukturen unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und kann bei Untersuchungen nach Vorfällen helfen. Audit-Insights machen es einfach, ineffiziente Audit-Policys zu identifizieren, während Alerts, die auf Auditdaten basieren, Sie proaktiv über riskante Aktivitäten benachrichtigen.
Hinweis
Eine (1) Million Auditdatensätze pro Datenbank pro Monat sind für Ihre Autonomous Database enthalten, wenn die Auditerfassung für Aktivitätsauditing in Oracle Data Safe verwendet wird. -
SQL Firewall Management Schützen Sie sich vor Risiken wie SQL-Injection-Angriffen oder kompromittierten Konten. Oracle SQL FirewallFußnote 1 ist eine Sicherheitsfunktion, die mit Oracle Database 23ai verfügbar ist und einen erstklassigen Schutz vor diesen Risiken bietet. Mit dem SQL-Firewallfeature in Oracle Data Safe können Sie die SQL-Firewall-Policys für Ihre Zieldatenbanken zentral verwalten und überwachen. Mit Data Safe können Sie autorisierte SQL-Aktivitäten eines Datenbankbenutzers erfassen, die Policy mit Ausnahmelisten genehmigter SQL-Anweisungen und Datenbankverbindungspfade generieren und aktivieren und eine umfassende Ansicht aller SQL-Firewallverletzungen in der gesamten Flotte Ihrer Zieldatenbanken bereitstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Überblick über Oracle Data Safe.
Übergeordnetes Thema: Oracle Data Safe mit Autonomous Database verwenden
Autonomous Database bei Oracle Data Safe registrieren
Um Oracle Data Safe zu verwenden, müssen Sie zuerst Ihre Datenbank bei Oracle Data Safe registrieren.
Registrieren Sie zunächst Ihre Datenbank:
Übergeordnetes Thema: Oracle Data Safe mit Autonomous Database verwenden
Oracle Data Safe-Features verwenden
Nachdem Sie Autonomous Database bei Oracle Data Safe registriert haben, können Sie die Data Safe-Features verwenden.
Data Safe-Funktion | Weitere Informationen |
---|---|
Sicherheitsbewertung |
Sicherheitsbewertungen werden automatisch einmal pro Woche geplant. Prüfen Sie zunächst den Sicherheitsbewertungsbericht für Ihre Datenbank: Letzte Bewertung für eine Zieldatenbank anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Überblick über Sicherheitsbewertungen. |
Benutzerbewertung |
Benutzerbewertungen werden automatisch einmal pro Woche geplant. Prüfen Sie zunächst den Benutzerbewertungsbericht für Ihre Datenbank: Letzte Benutzerbewertung für eine Zieldatenbank anzeigen Weitere Informationen finden Sie unter Überblick über Benutzerbewertungen. |
Daten-Discovery |
Ermitteln Sie zunächst sensible Daten in Ihrer Datenbank: Modelle für sensible Daten erstellen Weitere Informationen finden Sie unter Daten-Discovery - Überblick. |
Datenmaskierung |
Um zu bestimmen, wo sensible Daten in Ihrer Datenbank gespeichert werden, führen Sie die Daten-Discovery aus. Nachdem Sie wissen, wo sensible Daten in der Datenbank gespeichert sind, können Sie eine Maskierungs-Policy erstellen: Maskierungs-Policys erstellen Beispiel: Nachdem Sie eine Maskierungs-Policy erstellt haben, können Sie eine Kopie einer Produktionsdatenbank erstellen und die Maskierungs-Policy auf die Nicht-Produktionsdatenbank anwenden: Sensible Daten in einer Zieldatenbank maskieren Weitere Informationen finden Sie unter Datenmaskierungsüberblick. |
Aktivitätsauditing |
Um das Aktivitätsauditing zu verwenden, starten Sie den Audittrail für die Zieldatenbank in Data Safe: Audittrail starten Nachdem der Audittrail gestartet wurde, können Sie Ihre Auditdaten mit vordefinierten Auditberichten überwachen und analysieren: Vordefinierten oder benutzerdefinierten Auditbericht anzeigen Weitere Informationen finden Sie unter Überblick über Aktivitätsauditing. |
SQL-Firewall |
Mit der SQL-FirewallFußzeile 1 in Oracle Data Safe können Sie die SQL-Firewalls zentral verwalten und eine umfassende Ansicht von SQL-Firewallverletzungen in der gesamten Flotte Ihrer Zieldatenbanken bereitstellen. Mit Data Safe können Sie autorisierte SQL-Aktivitäten eines Datenbankbenutzers erfassen, den Sie schützen möchten, den Fortschritt der Erfassung überwachen, die Policy mit Ausnahmelisten genehmigter SQL-Anweisungen und Datenbankverbindungspfade generieren und aktivieren. Aktivieren Sie zunächst die SQL-Firewall in Ihrer 23ai-Zieldatenbank: SQL-Firewall in Ihrer Zieldatenbank aktivieren Als Nächstes müssen Sie eine SQL-Firewall-Policy mit Ausnahmelisten für den Datenbankbenutzer generieren und aktivieren, den Sie schützen möchten: SQL-Firewall-Policys generieren und durchsetzen. Nachdem Sie mit dem Durchsetzen der SQL Firewall-Policy begonnen haben, können Sie die Verletzungen in den vordefinierten Verletzungsberichten überwachen und analysieren: Verletzungsberichte anzeigen und verwalten. Weitere Details zur SQL Firewall finden Sie unter SQL-Firewallüberblick. |
Übergeordnetes Thema: Oracle Data Safe mit Autonomous Database verwenden
Fußnotenlegende
Fußnote 1: SQL Firewall ist nur mit Oracle Database 23ai verfügbar.