Sicherheit
Autonomous Database speichert alle Daten mit integrierter Sicherheit. Nur authentifizierte Benutzer und Anwendungen können auf die Daten zugreifen, wenn sie eine Verbindung zur Datenbank herstellen.
- Überblick über Sicherheitsfunktionen
Beschreibt einige der robusten Sicherheitsfeatures, die Autonomous Database bereitstellt. - Sicherheit und Authentifizierung in Oracle Autonomous Database
Oracle Autonomous Database speichert alle Daten in einem verschlüsselten Format in der Datenbank. Nur authentifizierte Benutzer und Anwendungen können auf die Daten zugreifen, wenn sie eine Verbindung zur Datenbank herstellen. - Sicherheitstest-Policys in Autonomous Database
Autonomous Database unterliegt der Oracle Cloud-Sicherheitstest-Policy, die beschreibt, wann und wie Sie bestimmte Arten von Sicherheitstests für Oracle Cloud Infrastructure-Services durchführen können, einschließlich Sicherheitslücken- und Penetrationstests sowie Tests, die Daten-Scraping-Tools umfassen. - Verschlüsselungsschlüssel in Autonomous Database verwalten
Beschreibt, wie Sie vom Kunden verwaltete Verschlüsselungsschlüssel in Autonomous Database verwenden. Wenn Sie vom Kunden verwaltete Verschlüsselungsschlüssel verwenden, wird gezeigt, wie Sie die Schlüssel rotieren, zu von Oracle verwalteten Verschlüsselungsschlüsseln wechseln oder die Verschlüsselungsschlüsselhistorie anzeigen. - Netzwerkzugriff mit Zugriffskontrollregeln (ACLs) und privaten Endpunkten konfigurieren
Liefert Details zum Konfigurieren des Netzwerkzugriffs mit Zugriffskontrollregeln oder einem privaten Endpunkt und beschreibt die sicheren Clientverbindungsoptionen. Außerdem wird beschrieben, wie Sie die Unterstützung für TLS-Verbindungen aktivieren (Gegenseitige TLS-Authentifizierung erforderlich oder sowohl gegenseitige TLS- als auch TLS-Authentifizierung zulässig). - Autonomous Database auditieren
Autonomous Database bietet ein Auditing, mit dem Sie Oracle-Datenbankaktivitäten überwachen können. - Wallets für Autonomous Database rotieren
Mit der Wallet-Rotation können Sie vorhandene Clientzertifizierungsschlüssel für eine Datenbankinstanz oder für alle Autonomous Database-Instanzen invalidieren, deren Eigentümer ein Cloud-Account in einer Region ist. - Oracle Database Vault mit Autonomous Database verwenden
Oracle Database Vault implementiert leistungsstarke Sicherheitskontrollen für Ihre Datenbank. Diese einzigartigen Sicherheitskontrollen schränken den Zugriff auf Anwendungsdaten durch privilegierte Datenbankbenutzer ein, reduzieren das Risiko von internen und externen Bedrohungen und erfüllen allgemeine Complianceanforderungen. - IAM-Policys für Autonomous Database
Stellt Informationen zu IAM-Policys bereit, die für API-Vorgänge in Autonomous Database erforderlich sind. - Oracle Data Safe mit Autonomous Database verwenden
Stellt Informationen zur Verwendung von Oracle Data Safe in Autonomous Database bereit. - Break Glass Access für SaaS in Autonomous Database
Autonomous Database unterstützt Notfallzugriff für SaaS-Provider. Durch Break Glass-Zugriff kann ein SaaS-Operationsteam, wenn es explizit von einem SaaS-Kunden autorisiert wurde, auf die Datenbank eines Kunden zugreifen, um kritische oder Notfallvorgänge auszuführen. - Daten beim Exportieren oder Entschlüsseln beim Importieren verschlüsseln
Um die Sicherheit zu erhöhen, können Sie Daten verschlüsseln, die Sie in Object Storage exportieren. Wenn Daten in Object Storage verschlüsselt sind, können Sie die importierten Daten entschlüsseln oder die Daten in einer externen Tabelle verwenden. - Oracle Cloud-Operatorzugriff verwalten
Beschreibt, wie Sie einem Oracle Cloud-Operator temporären Zugriff auf Ihre Datenbank erteilen.
Übergeordnetes Thema: Features