Zum Hauptinhalt wechseln
Features
- Data Lake mit einer autonomen KI-Datenbank verwenden
Lernen Sie die Vorteile der Verwendung von Data Lake mit einer autonomen KI-Datenbank kennen.
- Externen Tabellencache zur Performanceverbesserung für externe Tabellen verwenden
Mit dem externen Tabellencache in Oracle Autonomous Database können Sie häufig aufgerufene Daten aus externen Tabellen in der Datenbank cachen.
- Data Lake Accelerator
Verwenden Sie Data Lake Accelerator mit Ihrer autonomen KI-Datenbankinstanz, um das Scannen und Verarbeiten externer Daten zu beschleunigen, die in Objektspeichern gespeichert sind.
- Seite "Data Studio-Überblick"
Data Studio umfasst das Dataload, die Datenanalyse, die Daten-Insights, das Katalogtool, das Tool "Tabellen-KI-Unterstützung", das Tool "Data Marketplace", das Feature "Jobs" und das Tool "Datenfreigabe".
- High Availability
Mit Disaster Recovery können Sie Autonomous Data Guard konfigurieren und verwalten und die kontinuierliche Verfügbarkeit aufrechterhalten.
- Sicherheit
Autonome KI-Datenbank speichert alle Daten mit integrierter Sicherheit. Nur authentifizierte Benutzer und Anwendungen können auf die Daten zugreifen, wenn sie eine Verbindung zur Datenbank herstellen.
- Performance Monitor und Management
Oracle Autonomous AI Database Serverless umfasst mehrere Features, mit denen Sie die Performance Ihrer autonomen KI-Datenbank automatisch überwachen, analysieren und optimieren können.
- Verwenden von Oracle Graph mit Autonomous AI Database
Mit Oracle Graph mit Autonomous AI Database können Sie Diagramme aus Daten in Ihrer Autonomous AI Database erstellen. Mit Graphen können Sie Ihre Daten basierend auf Verbindungen und Beziehungen zwischen Datenentitys analysieren.
- Oracle Machine Learning mit Autonomous AI Database verwenden
Oracle Machine Learning-Komponenten sind in Autonomous AI Database integriert.
- Analytische Views erstellen
Sie können Analyse-Views erstellen und Informationen zu diesen Views anzeigen. Sie können auch andere Aktionen bearbeiten und ausführen.
- Select AI für Natural Language Interaction mit Ihrer Datenbank verwenden
Select AI ermöglicht SQL-Zugriff auf generative KI mit Large Language Models (LLMs) und Einbettungsmodellen. Dies umfasst unter anderem die Unterstützung für die Generierung von Natural Language- und Retrieval-Augmented Generation.
- KI-Agent auswählen
Mit Select AI Agent (Autonomes Agent Framework) können Sie interaktive und autonome Agents in der autonomen KI-Datenbank erstellen. Dabei werden Planung, Werkzeugnutzung, Reflexion und Arbeitsspeicher kombiniert, um Workflows mit mehreren Umdrehungen bereitzustellen.
- JSON-Dokumentspeicher
Autonomous AI Database bietet vollständige Unterstützung für Daten, die als JSON-Dokumente dargestellt werden. In autonomen KI-Datenbanken können JSON-Dokumente zusammen mit relationalen Daten vorhanden sind.
- Nachrichten mit Singleton-Pipen cachen und Pipes für persistentes Messaging nutzen
In der autonomen KI-Datenbank unterstützt das Package DBMS_PIPE
Singleton-Pipen und persistente Messaging-Pipes.
- Volltextsuchabfragen
Mit dem PL/SQL-Package DBMS_CLOUD
können Sie einen Textindex für die Objektspeicherdateien erstellen, mit dem Sie den Text durchsuchen und Platzhalter mit der Suche verwenden können. Mit JSON_TEXTCONTAINS
können Sie eine JSON-Volltextsuche für Dateien ausführen, die in Object Storage gespeichert sind.
- Oracle Workspace Manager in einer autonomen KI-Datenbank verwenden
Workspace Manager stellt eine Infrastruktur bereit, mit der Anwendungen Workspaces erstellen und verschiedene Versionen von Tabellenzeilenwerten in verschiedenen Workspaces gruppieren können.
- Elastische Pools in einer autonomen KI-Datenbank verwenden und verwalten
Verwenden Sie einen elastischen Pool, um Ihre autonomen KI-Datenbankinstanzen logisch in Bezug auf die Zuweisung von Compute-Ressourcen zu gruppieren und bis zu 87% Kosteneinsparungen zu erzielen.
- Zu Autonomous Database migrieren
Bei der Datenbankmigration wird die Datenbank von einer Quelldatenbank zu einer Zieldatenbank migriert.
- Datenbank-In-Memory mit autonomer KI-Datenbank verwenden
Das in Autonomous Database verfügbare Database-In-Memory-Feature kann die Performance für Echtzeitanalysen und gemischte Workloads erheblich verbessern.