Daten aus Azure Blob Storage oder Azure Data Lake Storage in Autonomous Database laden

In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie Daten aus Azure Blob Storage oder Azure Data Lake Storage in Autonomous Database laden.

Sie haben verschiedene Optionen zum Laden von Daten in Autonomous Database, wie:

  • UI-Optionen verwenden: Mit der Benutzeroberfläche des Data Studio Load-Tools können Sie Zugangsdaten für den Speicherort des Cloud-Speichers erstellen, Dateien mit Daten auswählen und Dataload-Jobs ausführen.

    Siehe Daten aus Cloud-Speicher laden

  • Rest Data Services-APIs verwenden: Mit den Data Studio Load-Tool-APIs können Sie Links zum Cloud-Speicherort erstellen und Dataload-Jobs ausführen.

    Siehe Data Studio-APIs zum Laden von Daten in PL/SQL verwenden

  • Verwenden von SQL-Befehlen, wie in diesem Beispiel erläutert.

Alle diese Methoden verwenden dasselbe PL/SQL-Package DBMS_CLOUD zum Laden von Daten. Data Studio bietet jedoch zusätzliche Vorteile gegenüber SQL-Befehlen. Es hilft nicht nur, die Quelle zu analysieren und Tabellendefinitionen zu erstellen, sondern führt auch Validierungsprüfungen durch.

Sie benötigen Azure-Zugriffszugangsdaten für die Benutzeraccountauthentifizierung und eine Objekt-URL für den Zugriff auf das Objekt in Ihrem Azure Storage-Accountcontainer.

So laden Sie Daten aus Azure Blob Storage oder Azure Data Lake Storage:
  1. Erstellen Sie Zugangsdaten für den Azure-Benutzeraccount in Autonomous Database.

  2. Kopieren Sie Daten aus Azure Blob Storage oder Azure Data Lake Storage in die Datenbank.

Themen

Laden von Daten aus Azure Blob Storage oder Azure Data Lake Storage vorbereiten

Prüfen Sie die Voraussetzungen, und bereiten Sie das Laden von Daten aus Azure Blob Storage oder Azure Data Lake Storage vor.

Voraussetzungen

Eine Datendatei, z.B. azure-data.txt, ist im Azure Storage-Accountcontainer vorhanden, den Sie importieren können. Die Beispieldatei in diesem Beispiel enthält den folgenden Inhalt:
1,Azure Direct Sales
2,Azure Tele Sales
3,Azure Catalog
4,Azure Internet
5,Azure Partners

Melden Sie sich auf der Azure-Seite bei Ihrem Azure Storage-Account an, und führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Erteilen Sie Ihrem Azure Storage-Account die erforderliche Rolle, z.B. Storage Blob Data Contributor.
    Weitere Informationen finden Sie unter Azure-Rollen mit dem Azure-Portal zuweisen.
  2. Rufen Sie einen Zugriffsschlüssel für den Azure Storage-Account ab.
    Weitere Informationen finden Sie unter Accountzugriffsschlüssel anzeigen.
  3. Rufen Sie die Objekt-URL für die Datendatei ab, die im Azure Storage-Accountcontainer gespeichert ist.

Schritte zum Laden von Daten aus Azure Blob Storage oder Azure Data Lake Storage

Führen Sie diese Schritte aus, um Daten aus Azure Blob Storage oder Azure Data Lake Storage in Autonomous Database zu laden.

  1. Speichern Sie die Zugangsdaten des Azure Storage-Accounts in Ihrer Autonomous Database, und geben Sie einen Zugangsdatennamen an. Dadurch kann sich die Datenbank bei Ihrem Azure Storage-Account authentifizieren und auf die Elemente im Azure Storage-Accountcontainer zugreifen.
    SET DEFINE OFF
    BEGIN
      DBMS_CLOUD.CREATE_CREDENTIAL(
        credential_name => 'AZURE_CRED_NAME',
        username => 'username',
        password => 'password'
      );
    END;
    /
    Hinweis

    Hier ist der Benutzername Ihr Azure Storage-Accountname, und das Kennwort ist Ihr Benutzerzugriffsschlüssel.

    Ausführliche Informationen zu den Parametern finden Sie unter Prozedur CREATE_CREDENTIAL.

    Das Erstellen von Zugangsdaten für den Zugriff auf Azure Blob Storage oder Azure Data Lake Storage ist nicht erforderlich, wenn Sie den Azure-Service-Principal aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Azure-Service-Principal für den Zugriff auf Azure-Ressourcen nutzen.

    Optional können Sie den Zugriff auf Azure Blob Storage oder Azure Data Lake Storage testen, wie in diesem Beispiel gezeigt.

    SELECT * FROM DBMS_CLOUD.LIST_OBJECTS('AZURE_CRED_NAME', 'https://dbazure.blob.core.windows.net/my-azure-container/');
    
  2. Erstellen Sie eine Tabelle in der Datenbank, in die Sie die Daten laden möchten.
    CREATE TABLE myazuretable (id NUMBER, name VARCHAR2(64));
    
  3. Importieren Sie Daten aus dem Azure Blob Storage- oder Azure Data Lake Storage-Container in Ihre Autonomous Database.
    Geben Sie den Tabellennamen und den Azure-Zugangsdatennamen gefolgt von der Azure Blob Storage- oder Azure Data Lake Storage-Objekt-URL an.
    BEGIN
          DBMS_CLOUD.COPY_DATA(
              table_name => 'myazuretable',
              credential_name => 'AZURE_CRED_NAME',
              file_uri_list => 'https://dbazure.blob.core.windows.net/my-azure-container/azure-data.txt',
              format => json_object('delimiter' value ',')
          );
    END;
    /

    Ausführliche Informationen zu den Parametern finden Sie unter Prozedur COPY_DATA.

Sie haben erfolgreich Daten aus Azure Blob Storage oder Azure Data Lake Storage in Ihre Autonomous Database importiert. Sie können diese Anweisung ausführen und die Daten in der Tabelle prüfen.
SELECT * FROM myazuretable;
ID  NAME
--  –-------------
 1  Azure Direct Sales
 2  Azure Tele Sales
 3  Azure Catalog
 4  Azure Internet
 5  Azure Partners

Weitere Informationen zum Laden von Daten finden Sie unter Daten aus Dateien in der Cloud laden.