Backupbasiertes Disaster-Recovery

Backup-basiertes Disaster Recovery verwendet Backups, um eine Peerdatenbank beim Switchover oder Failover zu instanziieren. Dadurch erhalten Sie im Vergleich zu Autonomous Data Guard eine geringere Kosten- und RTO-Disaster Recovery-Option (Recovery Time Objective) für Ihre Autonomous Database.

Sie können Backup-basiertes Disaster Recovery mit einem Peer in der aktuellen Region, einem lokalen Peer oder mit einem oder mehreren Disaster-Recovery-Peers in verschiedenen Regionen verwenden oder einen lokalen Disaster-Recovery-Peer und mindestens einen Remote-Disaster-Recovery-Peer hinzufügen. Sie können auch einen Backup-basierten Disaster Recovery-Peer erstellen, entweder lokal oder remote in einem anderen Mandanten.

Hinweis

Backupbasiertes Disaster Recovery (Backupkopie) ist in allen Workload-Typen von Autonomous Database verfügbar. Backupbasiertes Disaster Recovery ist mit Autonomous Database vom Typ "Immer kostenlos" nicht verfügbar.

Backup-basiertes Disaster Recovery mit lokalem Peer

Für lokales Backup-basiertes Disaster Recovery werden vorhandene lokale Backups verwendet. Es fallen keine zusätzlichen Kosten für lokales Backup-basiertes Disaster Recovery an.

Beschreibung von backup-based-dr-local.eps folgt
Beschreibung der Abbildung backup-based-dr-local.eps
Für eine bessere Resilienz bei Backup-basiertem Disaster Recovery wird ein Peer wie folgt instanziiert:
  • In Regionen mit mehreren Availability-Domains werden lokale Peerdatenbanken in einer anderen Availability-Domain als die Primärdatenbank instanziiert.
  • In Regionen mit einer einzelnen Availability-Domain wird ein lokaler Peer in einer anderen Faultdomain als die Primärdatenbank instanziiert (d.h. auf einem anderen physischen Rechner).

Alle Autonomous Database-Features von der Primärdatenbank sind verfügbar, wenn ein Peer instanziiert wird und zur Primärdatenbank wird, nachdem das System einen Failover oder einen Switchover-Vorgang ausgeführt hat. Weitere Informationen finden Sie unter Autonomous Data Guard mit lokaler Standbydatenbank.

Backupbasiertes Disaster Recovery mit regionsübergreifendem Peer

Bei einem backupbasierten Disaster Recovery mit einem regionsübergreifenden Peer werden Backups in die Remoteregion kopiert. Regionsübergreifendes Backup-basiertes Disaster Recovery verursacht zusätzliche Kosten.

Beschreibung von backup-based-dr-cross-region.eps folgt
Beschreibung der Abbildung backup-based-dr-cross-region.eps

Mit Autonomous Database können Sie je nach Compute-Modell eine oder mehrere Remote-Disaster-Recovery-Peerdatenbanken erstellen:

  • OCPU-Compute-Modell: Sie können einen Remote-Disaster-Recovery-Peer in einer gekoppelten Region hinzufügen. Gepaarte Regionen sind Remoteregionen, in denen Sie einen regionsübergreifenden Peer erstellen können.

  • ECPU-Compute-Modell: Sie können mehrere Remote-Disaster-Recovery-Peers mit bis zu einem Peer in jeder gepaarten Remoteregion hinzufügen. Beispiel: Wenn sich Ihre Primärdatenbank in der IAD-Region befindet, können Sie einen Remote-Peer in PHX und in SJC hinzufügen. In PHX können jedoch nicht zwei Remote-Peer hinzugefügt werden.

Gekoppelte Regionen sind entfernte Regionen, in denen Sie einen regionsübergreifenden Disaster Recovery-Peer erstellen können. Weitere Informationen zu gekoppelten Regionen finden Sie unter Regionsübergreifende gekoppelte Regionen in Autonomous Database.

Themen

Recovery Time Objective (RTO) für Backup-basiertes Disaster Recovery und Recovery Points Objective (RPO)

Wenn Sie ein Failover mit aktiviertem Backup-Based Disaster Recovery ausführen, übernimmt die Peer-Instanz die Rolle der primären Instanz, entsprechend dem Recovery Time Objective (RTO) und Recovery Point Objective (RPO).

Das RTO ist die maximale Zeit, die erforderlich ist, um die Datenbankkonnektivität zu einer Backupkopiedatenbank wiederherzustellen, nachdem ein Failover initiiert wurde. Das RPO ist die maximale Dauer des potenziellen Datenverlusts in der Primärdatenbank in Minuten.

Backupbasierte Disaster Recovery RTO- und RPO-Nummern sind:

Backupbasierte Disaster-Recovery-Konfiguration RTO RPO

Lokale Backupkopie

eine (1) Stunde + 1 Stunde pro 5 TB

10 Sekunden

Regionsübergreifende (Remote-)Backupkopie

eine (1) Stunde + 1 Stunde pro 5 TB

1 Min.

Backups auf einem regionsübergreifenden Backup-basierten Disaster Recovery Peer replizieren

Wenn Sie einen regionsübergreifenden Backup-basierten Disaster-Recovery-Peer hinzufügen, können Sie die regionsübergreifende Backupreplikation für automatische Backups aktivieren.

Standardmäßig werden automatische Backups in der aktuellen primären Datenbank erstellt und verwaltet und nicht in einem regionsübergreifenden Peer repliziert. Optional können Sie die Replikation der automatischen Backups in einem regionsübergreifenden Peer aktivieren.

Wenn Sie die regionsübergreifende Backupreplikation aktivieren, werden bis zu 7 Tage automatische Backups für die Primärdatenbank in einem regionsübergreifenden Peer repliziert. Wenn dieses Feature aktiviert ist, sind automatische Backups wie folgt in der Remoteregion verfügbar:

  • Nach einem Switchover oder Failover können Sie einen beliebigen Zeitstempel in den letzten sieben (7) Tagen oder einen beliebigen Zeitstempel im angegebenen Aufbewahrungszeitraum wiederherstellen oder klonen, wenn der Aufbewahrungszeitraum auf weniger als sieben Tage festgelegt ist.

  • Alle Backups für die Primärdatenbank, die in der Remoteregion repliziert werden, werden im Peer der Remoteregion nach sieben Tagen oder nach der Aufbewahrungsfrist nach Tagen gelöscht, wenn der Aufbewahrungszeitraum auf weniger als sieben Tage festgelegt ist.

  • Sie können den Backupaufbewahrungszeitraum für replizierte Backups nicht ändern, es sei denn, Sie ändern den Backupaufbewahrungszeitraum in der Primärdatenbank, um einen Wert kleiner als sieben Tage anzugeben. In diesem Fall entspricht der Aufbewahrungszeitraum für replizierte Backups in der Remoteregion dem Aufbewahrungszeitraum für automatische Backups, der in der Primärdatenbank festgelegt ist.

Die regionsübergreifende Backupreplikation verursacht zusätzliche Kosten. Weitere Informationen finden Sie unter Oracle Autonomous Database Serverless - Features - Abrechnung.

In den folgenden Themen finden Sie weitere Informationen:

Beachten Sie Folgendes für die regionsübergreifende Backupreplikation:

  • Nach einem Switchover oder Failover, während die regionsübergreifende Datenbank in der primären Rolle ist, werden Backups für die aktuelle Primärdatenbank erstellt und auf den aktuellen (Remote-)Peer repliziert.

  • Wenn Sie Backup-basiertes Disaster Recovery mit einem regionsübergreifenden Peer verwenden, wird dieses Feature für alle Workload-Typen unterstützt.