Backupbasiertes Disaster Recovery verwenden
Backupbasiertes Disaster Recovery bietet eine kostengünstigere Disaster Recovery-Option für Autonomous Database (das RTO ist mit dieser Option höher als mit Autonomous Data Guard).
Disaster-Recovery-Optionen für Autonomous Database
-
Backupbasiertes Disaster Recovery: Verwendet Backups, um eine Peerdatenbank beim Switchover oder Failover zu instanziieren. Dadurch erhalten Sie im Vergleich zu Autonomous Data Guard eine geringere Kosten- und RTO-Disaster Recovery-Option (Recovery Time Objective) für Ihre Autonomous Database. Für lokales Backup-basiertes Disaster Recovery werden vorhandene lokale Backups verwendet. Es fallen keine zusätzlichen Kosten für ein lokales Backup-basiertes Disaster Recovery an. Regionsübergreifendes Backup-basiertes Disaster Recovery verursacht zusätzliche Kosten.
Backup-basiertes Disaster Recovery ist für alle Workload-Typen verfügbar.
-
Autonomous Data Guard: Beim Hinzufügen einer Autonomous Data Guard-Standbydatenbank wird eine Standbydatenbank erstellt, die kontinuierlich mit den Änderungen aus der Primärdatenbank aktualisiert wird. Sie können Autonomous Data Guard mit einer Standbydatenbank in der aktuellen Region, einer lokalen Standbydatenbank oder mit einer Standbydatenbank in einer anderen Region, einer regionsübergreifenden Standbydatenbank, verwenden. Sie können Autonomous Data Guard auch mit einer lokalen und einer regionsübergreifenden Standbydatenbank verwenden.
Sie können auch eine Autonomous Data Guard-Standbydatenbank in einem anderen Mandanten erstellen.
Autonomous Data Guard ist für die folgenden Workload-Typen verfügbar:
- Data Warehouse
- Transaktionsverarbeitung
Weitere Informationen zu Autonomous Data Guard finden Sie unter Standbydatenbanken mit Autonomous Data Guard für Disaster Recovery nutzen.
Themen
- Backupbasiertes Disaster Recovery
Backupbasiertes Disaster Recovery verwendet Backups, um eine Peerdatenbank beim Switchover oder Failover zu instanziieren. Dadurch erhalten Sie im Vergleich zu Autonomous Data Guard eine geringere Kosten- und RTO-Disaster Recovery-Option (Recovery Time Objective) für Ihre Autonomous Database. - Backup-Based Disaster Recovery Peer anzeigen
Backup-basiertes Disaster Recovery mit einem lokalen Peer ist standardmäßig für eine neu erstellte Autonomous Database-Instanz und für vorhandene Datenbanken aktiviert. Einem lokalen Backup-basierten Disaster Recovery-Peer fallen keine zusätzlichen Kosten an. - Disaster-Recovery-Typ aktualisieren
Beschreibt die Schritte zum Wechsel zu einer alternativen Disaster-Recovery-Option. - Backup-basierte Disaster-Recovery-Switchover- und Failover-Vorgänge
Beschreibt Switchover- und Failover-Vorgänge mit einer Backup-basierten Disaster-Recovery-Peerdatenbank. - Regionsübergreifende Vorgänge bei Backup-basiertem Disaster Recovery
Beschreibt regionsübergreifende Vorgänge mit Backup-basiertem Disaster Recovery. - Backupbasierte Disaster-Recovery-Ereignisse
Mit Oracle Cloud Infrastructure-Ereignissen können Sie reagieren, wenn Autonomous Database seinen Status aufgrund eines Backup-basierten Disaster-Recovery-Ereignisses ändert. - API verwenden
Bietet Links für Details zur Verwendung von API-Vorgängen zur Verwaltung von Backup-basiertem Disaster Recovery.
Übergeordnetes Thema: High Availability