Backupbasierte Disaster-Recovery-Switchover- und Failover-Vorgänge

Beschreibt Switchover- und Failover-Vorgänge mit einer Backup-basierten Disaster Recovery-Peerdatenbank.

Informationen zum Switchover zu einem Backup Copy Peer

Wenn Sie ein Switchover ausführen, wird die primäre Datenbank zur Backupkopie, und die Backupkopie wird zur primären Datenbank ohne Datenverlust.

Ein Switchover erfolgt in der Regel zum Testen des Failovers auf die Backupkopie aus Audit- oder Zertifizierungsgründen oder zum Testen der Failover-Prozeduren Ihrer Anwendung, wenn Sie einen Backupkopie-Peer hinzugefügt haben.

Beim Switchover zu einem Backupkopie-Peer wird auf der Seite Autonomous Database-Details der Link Switchover unter Disaster Recovery angezeigt. In der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole in der Primärdatenbank wird außerdem der Link Switchover im Feld Rolle angezeigt, wenn sowohl die Primärdatenbank als auch ein Backupkopie-Peer verfügbar sind. Sie können einen Switchover ausführen, wenn im Lebenszyklusstatus der Primärdatenbank Verfügbar oder Gestoppt angezeigt wird und eine Backupkopie verfügbar ist (im Feld Status wird Standby angezeigt).

Um den Peerstatus anzuzeigen, wählen Sie auf der Detailseite von Autonomous Database die Registerkarte Disaster Recovery aus. Prüfen Sie für den in der Spalte Peer Autonomous Database aufgeführten Peer, ob der Status Standby anzeigt.

Mit der Autonomous Database-API können Sie den Switchover-Vorgang jederzeit initiieren. Weitere Informationen finden Sie unter API verwenden.

Switchover zu einem lokalen Backupkopie-Peer ausführen

Wenn Sie ein Switchover ausführen, wird die primäre Datenbank zum Peer, und der Peer wird zur primären Datenbank ohne Datenverlust.

Ein Switchover erfolgt in der Regel, um das Failover zum Peer aus Audit- oder Zertifizierungsgründen zu testen oder die Failover-Prozeduren Ihrer Anwendung mit Backup-Based Disaster Recovery zu testen.

Bei einem Switchover zu einer Backupkopie wird auf der Seite Autonomous Database-Details in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole der Datenbank mit der Rolle Primär ein Link Switchover im Feld Rolle angezeigt, wenn sowohl die Primärdatenbank als auch ein Peer verfügbar sind. Sie können einen Switchover ausführen, wenn im Lebenszyklusstatus der Primärdatenbank Verfügbar oder Gestoppt angezeigt wird und ein Peer verfügbar ist (das Feld Status zeigt Standby an).

Um den Peerstatus anzuzeigen, wählen Sie die Registerkarte Disaster Recovery aus. Prüfen Sie für den Peer, der in der Spalte Peer Autonomous Database aufgeführt ist, ob im Feld Status Standby angezeigt wird.

Mit der Autonomous Database-API können Sie den Switchover-Vorgang jederzeit initiieren. Weitere Informationen finden Sie unter API verwenden.

Führen Sie bei Bedarf die folgenden vorbereitenden Schritte aus:

  • Öffnen Sie die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole, indem Sie neben "Cloud" auf Navigationssymbol klicken.

  • Klicken Sie im linken Navigationsmenü von Oracle Cloud Infrastructure auf Oracle Database und dann auf Autonomous Database.
  • Wählen Sie auf der Seite "Autonome Datenbanken" Ihre Autonomous Database-Instanz aus den Links unter der Spalte Anzeigename aus.

So führen Sie einen Switchover aus:

  1. Klicken Sie auf der Seite "Autonomous Database-Details" unter Disaster Recovery im Feld Rolle auf Switchover.
    Alternativ können Sie einen Switchover initiieren, indem Sie Weitere Maßnahmen und Switchover auswählen oder die Registerkarte Disaster Recovery auswählen und auf Switchover klicken.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld Switchover zu Peer bestätigen in der Liste Peer auswählen den Peer aus, für den ein Switchover durchgeführt werden soll.
  3. Geben Sie den Namen der Datenbank ein, um zu bestätigen, dass ein Switchover durchgeführt werden soll.
  4. Klicken Sie auf Switchover zu Peer bestätigen.

    Wenn nebenläufige Vorgänge wie Skalierung aktiv sind, bestätigt die Bestätigung auch, dass diese Vorgänge angehalten oder abgebrochen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Nebenläufige Vorgänge in Autonomous Database.

    Das Badge für den Datenbanklebenszyklusstatus zeigt Wird aktualisiert an. Um den Status des Peers anzuzeigen, wählen Sie die Registerkarte Disaster Recovery aus. Auf der Registerkarte Disaster Recovery in der Spalte Status wird Rollenänderung wird ausgeführt angezeigt.

Wenn der Switchover abgeschlossen ist, führt Backup-Based Disaster Recovery die folgenden Schritte aus:

  • Die Backup-basierten Disaster Recovery-Ressourceninformationen werden aktualisiert, um den Switchover widerzuspiegeln. Wählen Sie auf der Detailseite von Autonomous Database die Registerkarte Disaster Recovery aus, um die aktualisierten Informationen anzuzeigen.

  • Autonomous Database meldet die Uhrzeit im Feld Rolle geändert am.

Switchover zu einem regionsübergreifenden Backupkopie-Peer ausführen

Wenn Sie einen Switchover ausführen, wird die Primärdatenbank zur Peerdatenbank, und die Peerdatenbank wird zur Primärdatenbank, ohne Datenverlust.
Hinweis

Für einen regionsübergreifenden Switchover müssen Sie den Switchover vom regionsübergreifenden Peer initiieren.

Für den Zugriff auf den regionsübergreifenden Peer haben Sie mehrere Optionen:

  • Wählen Sie die Remoteregion in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole aus, und greifen Sie direkt auf den Peer zu.

  • Greifen Sie auf die Primärdatenbank zu. Von der Primärdatenbank aus können Sie auf der Seite "Autonomous Database-Details" auf den Peer zugreifen, indem Sie die Registerkarte Disaster Recovery auswählen und in der Spalte Peer Autonomous Database auf den Link für den Backupkopie-Peer klicken.

So führen Sie ein Switchover aus:

  1. Klicken Sie auf der Seite "Autonomous Database-Details" im regionsübergreifenden Peer unter Disaster Recovery im Feld Rolle auf Switchover.

    Alternativ können Sie in der Zeile mit den Disaster-Recovery-Details der Datenbank am Ende der Zeile auf weitere Aktionen klicken und Switchover auswählen.

  2. Geben Sie in das Dialogfeld Switchover zu Peer bestätigen den Namen der Peerdatenbank ein, um zu bestätigen, dass Sie einen Switchover durchführen möchten.
  3. Klicken Sie im Dialogfeld Switchover zu Peer bestätigen auf Switchover zu Peer bestätigen.

    Wenn nebenläufige Vorgänge wie Skalierung aktiv sind, bestätigt die Bestätigung auch, dass diese Vorgänge angehalten oder abgebrochen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Nebenläufige Vorgänge in Autonomous Database.

    Der Lebenszyklusstatus der Datenbank ändert sich in Rollenänderung wird ausgeführt. Um den Status der Peerdatenbank anzuzeigen, wählen Sie die Registerkarte Disaster Recovery aus. Im Status Bundesland wird Wird aktualisiert angezeigt.

Wenn der Switchover abgeschlossen ist, führt Autonomous Database die folgenden Schritte aus:

  • Der Anzeigename zeigt den Indikator "Primär" an.

  • Die Disaster-Recovery-Ressourceninformationen werden entsprechend dem Switchover aktualisiert. Wählen Sie die Registerkarte Disaster Recovery aus, um die aktualisierten Informationen anzuzeigen.

  • Autonomous Database meldet die Zeit des letzten Switchovers, wenn Sie im Feld Rolle mit der Maus auf QuickInfo-Symbol zeigen.

Weitere Informationen finden Sie unter Hinweise zum Durchführen eines Switchovers.

Failover ausführen

Wenn die Primärdatenbank ausfällt, können Sie mit Backup-Based Disaster Recovery ein manuelles Failover ausführen, um den lokalen Peer zur Primärdatenbank zu machen.

Backup-basiertes Disaster Recovery bietet keine automatische Failover-Option. Wenn Sie automatisches Failover bereitstellen möchten, bei dem das System die Primärinstanz überwacht und in bestimmten Szenarios automatisch ein Failover auf eine lokale Standbydatenbank ausführt, müssen Sie den Disaster-Recovery-Typ für die lokale Instanz ändern, um Autonomous Data Guard zu verwenden.

Mit einem lokalen Backup-basierten Disaster Recovery-Peer und einem regionsübergreifenden Backup-basierten Disaster Recovery-Peer empfiehlt Oracle, zuerst ein manuelles Failover zum lokalen Peer (nicht zum regionsübergreifenden Peer) zu versuchen.

Je nachdem, wie Sie Backup-Based Disaster Recovery aktivieren, gibt es verschiedene Schritte, um ein manuelles Failover auf einen Peer durchzuführen:

  • Wenn Sie Backup-basiertes Disaster Recovery nur mit einem lokalen Peer konfigurieren:

    Wenn Sie einen lokalen Peer haben und der Switchover nicht erfolgreich ist, zeigt die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole ein Banner mit Informationen dazu an, warum der Switchover nicht erfolgreich war. In derOracle Cloud Infrastructure-Konsole wird außerdem im Feld Rolle ein Link Failover angezeigt, auf den Sie klicken können, um einen Failover zur lokalen Peerdatenbank zu initiieren. Der Failover-Link wird nur angezeigt, wenn die Primärbank nicht verfügbar ist und ein Peer verfügbar ist. Das heißt, im Feld Lebenszyklusstatus der Primärdatenbank wird die Option Nicht verfügbar angezeigt, und die lokale Peerdatenbank ist verfügbar. Mit der API können Sie jederzeit einen manuellen Failover initiieren. Weitere Informationen zur Verwendung der API finden Sie unter API verwenden.

    Um den Peerstatus anzuzeigen, wählen Sie auf der Detailseite Disaster Recovery aus. Prüfen Sie für den Peer, der in der Autonomous Database-Spalte "Peer" aufgeführt wird, ob im Feld Status Verfügbar oder Gestoppt angezeigt wird.
  • Wenn Sie Backup-basiertes Disaster Recovery mit einem lokalen Peer und einem regionsübergreifenden (Remote-)Peer verwenden:

    Wenn Backup-basiertes Disaster Recovery sowohl mit einem lokalen Peer als auch mit einem regionsübergreifenden Peer aktiviert ist und der lokale Peer verfügbar ist, empfiehlt Oracle, zuerst einen manuellen Failover zum lokalen Peer (nicht zum regionsübergreifenden Peer) zu versuchen.

    Wenn ein lokaler Peer nicht verfügbar ist oder ein manueller Failover zum lokalen Peer nicht erfolgreich ist, können Sie einen manuellen Switchover zum regionsübergreifenden Peer durchführen. Wenn der Switchover zum regionsübergreifenden Peer nicht erfolgreich ist, wird auf dem Peer in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole im Feld Rolle ein Link Failover angezeigt, auf den Sie klicken können, um einen manuellen Failover zum Peer zu initiieren.

Wenn Sie ein manuelles Failover initiieren, erfolgt ein Failover auf den Peer basierend auf den Recovery Time Objective-(RTO-) und Recovery Point Objective-(RPO-)Zielen. Weitere Informationen finden Sie unter Backup-Based Disaster Recovery Time Objective (RTO) and Recovery Point Objective (RPO).

Führen Sie bei Bedarf die folgenden vorbereitenden Schritte aus:

  • Öffnen Sie die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole, indem Sie neben "Cloud" auf Navigationssymbol klicken.

  • Klicken Sie im linken Navigationsmenü von Oracle Cloud Infrastructure auf Oracle Database und dann auf Autonomous Database.
  • Wählen Sie auf der Seite "Autonome Datenbanken" Ihre Autonomous Database-Instanz aus den Links unter der Spalte Anzeigename aus.

Um einen manuellen Failover zu einer regionsübergreifenden Backupkopie zu initiieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Führen Sie auf dem Peer einen Switchover aus. Weitere Informationen finden Sie unter Switchover zu einem lokalen Backupkopie-Peer ausführen.

  2. Wenn der Switchover-Versuch in Schritt 1 nicht erfolgreich verläuft, wird im Peer im Feld Rolle ein Link Failover angezeigt. Klicken Sie im Peer auf den Link Failover.

    Hier wird das Dialogfeld "Manuellen Failover zu Peer bestätigen" sowie Informationen zum möglichen Datenverlust angezeigt, der bei der Ausführung des manuellen Failovers zur Peerdatenbank auftreten kann.

  3. Geben Sie im Dialogfeld Manuellen Failover zu Peer bestätigen den Autonomous Database-Namen ein, um zu bestätigen, dass Sie ein Failover ausführen möchten.

  4. Klicken Sie im Dialogfeld Manuellen Failover zu Peer bestätigen auf Manuellen Failover zu Peer bestätigen.

    Wenn nebenläufige Vorgänge wie Skalierung aktiv sind, bestätigt die Bestätigung auch, dass diese Vorgänge angehalten oder abgebrochen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Nebenläufige Vorgänge in Autonomous Database.

So initiieren Sie einen manuellen Failover, wenn die Primär-Datenbank nicht verfügbar und die lokale Peerdatenbank verfügbar ist:

  1. Klicken Sie auf der Seite Details unter Disaster Recovery im Feld Rolle auf Failover.

    Hier wird das Dialogfeld "Manuellen Failover zu Peer bestätigen" sowie Informationen zum möglichen Datenverlust angezeigt, der bei der Ausführung des manuellen Failovers zur Peerdatenbank auftreten kann.

    Beschreibung von adb_failover_manual.png folgt
    Beschreibung der Abbildung adb_failover_manual.png
  2. Geben Sie im Dialogfeld Manuellen Failover zu Peer bestätigen den Autonomous Database-Namen ein, um zu bestätigen, dass Sie ein Failover ausführen möchten.
  3. Klicken Sie im Dialogfeld Manuellen Failover zu Peer bestätigen auf Manuellen Failover zu Peer bestätigen.
Nach Abschluss des Failovers führt das Backup-basierte Disaster Recovery folgende Schritte aus:
  • Nach Abschluss eines manuellen Failover-Vorgangs können Sie alle Datenverluste in Verbindung mit dem manuellen Failover in der Meldung auf dem Banner der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole sehen. Wenn Sie im Feld Rolle mit der Maus auf die QuickInfo-Symbol zeigen. Der Datenverlust beim manuellen Failover wird in Minuten angegeben.

  • Nach einem manuellen Failover mit Backup-basiertem Disaster Recovery wird der Peer automatisch erneut verbunden oder bei Bedarf erneut bereitgestellt, wenn ein regionaler Fehler aufgetreten ist, wenn die Region wieder online ist.

  • Nachdem Sie einen manuellen Failover zum regionsübergreifenden Peer durchgeführt haben, wird der regionsübergreifende Peer zur primären Datenbank. Wenn in diesem Fall eine lokale Autonomous Data Guard-Standbydatenbank aktiviert wurde, wird eine lokale Standbydatenbank erstellt und angehängt. Wenn ein lokaler Autonomous Data Guard vor dem Failover in der Primärdatenbank nicht aktiviert wurde (Standardeinstellung), haben Sie eine lokale Backupkopie.

Hinweise zum Durchführen eines Switchovers zu einem Backup Copy Peer

Bietet Hinweise für Backup-basiertes Disaster Recovery Switchover:

  • Für einen regionsübergreifenden Switchover müssen Sie den Switchover vom regionsübergreifenden Peer initiieren.

  • Während des Switchovers sind die meisten Aktionen in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole nicht verfügbar. Auf der Seite "Autonomous Database-Informationen" wird der Lebenszyklusstatus mit dem Wert Wird aktualisiert angezeigt.

  • Der Switchover-Vorgang behält den ursprünglichen Status der Primärdatenbank bei. Wenn die Primärdatenbank bei Ausführung eines Switchovers gestoppt ist, wird die Primärdatenbank nach dem Switchover gestoppt.

  • Autonomous Database generiert die Arbeitsanforderung "Switchover von Autonomous Database ausführen". Um die Anforderung anzuzeigen, wählen Sie auf der Seite "Autonomous Database-Details" die Registerkarte Arbeitsanforderungen aus.

  • Nach einem Switchover oder Failover zum Peer wird der Peer zum primären Peer, und in den Diagrammen auf der Karte Datenbank-Dashboard in Database Actions und in den Oracle Cloud Infrastructure-Metriken werden Informationen zur primären Datenbank angezeigt. Die Diagramme und Metriken enthalten keine Informationen über die Datenbank, die vor dem Switchover- oder Failover-Vorgang die primäre Datenbank war.

  • You cannot cancel a cross-region switchover operation after the switchover begins and the State shows Role change in progress. Sie haben folgende Möglichkeiten, den Switchover abzubrechen:

    • Versuchen oder wiederholen Sie einen Switchover oder Failover, bis der Vorgang erfolgreich ist.

    • Reichen Sie eine Serviceanforderung bei Oracle Cloud Support ein, oder wenden Sie sich an den zuständigen Supportmitarbeiter.