Datenbanklinks von einer autonomen KI-Datenbank zu einer öffentlich zugänglichen autonomen KI-Datenbank erstellen
Sie können Datenbanklinks von einer autonomen KI-Datenbank zu einer autonomen KI-Zieldatenbank erstellen, die sich auf einem öffentlichen Endpunkt befindet.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenbanklink von Ihrer Autonomous Database zu einer Database Cloud Service-Instanz erstellen.
- Datenbanklinks aus einer autonomen KI-Datenbank in eine öffentlich zugängliche autonome KI-Datenbank ohne Wallet (TLS) erstellen
Sie können Datenbanklinks aus einer autonomen KI-Datenbank in eine öffentlich zugängliche autonome KI-Datenbank ohne Wallet (TLS) erstellen. - Datenbanklinks aus einer autonomen KI-Datenbank in eine öffentlich zugängliche autonome KI-Datenbank mit einem Wallet (mTLS) erstellen
Sie können Datenbanklinks aus einer autonomen KI-Datenbank in eine öffentlich zugängliche autonome KI-Datenbank mit einem Wallet (mTLS) erstellen.
Übergeordnetes Thema: Datenbanklinks aus autonomer KI-Datenbank in eine andere autonome KI-Datenbank erstellen
Datenbanklinks aus einer autonomen KI-Datenbank in eine öffentlich zugängliche autonome KI-Datenbank ohne Wallet (TLS) erstellen
Sie können Datenbanklinks aus einer autonomen KI-Datenbank zu einer öffentlich zugänglichen autonomen KI-Datenbank ohne Wallet (TLS) erstellen.
Um Datenbanklinks zu einem öffentlichen Ziel zu erstellen, muss auf die Zieldatenbank zugegriffen werden können. Einige Datenbanken, einschließlich autonomer KI-Datenbanken, können den Zugriff einschränken (z.B. mit Access Control-Listen). Stellen Sie sicher, dass die Zieldatenbank den Zugriff von der Quelldatenbank aus ermöglicht, damit der Datenbanklink funktioniert. Wenn Sie den Zugriff mit Access Control-Listen (ACLs) einschränken, können Sie die ausgehende IP-Adresse Ihrer autonomen Quell-AI-Datenbank ermitteln und zulassen, dass diese IP-Adresse eine Verbindung zur Zieldatenbank herstellt. Wenn es sich bei der Zieldatenbank um eine andere autonome KI-Datenbank handelt, können Sie die ausgehende IP-Adresse der Quelldatenbank zur ACL der Zieldatenbank hinzufügen.
Informationen zum Suchen der ausgehenden IP-Adresse finden Sie unter Mandantendetails abrufen.
So erstellen Sie einen Datenbanklink zu einer autonomen KI-Zieldatenbank ohne Wallet (TLS):
Für die Zugangsdaten, die Sie in Schritt 1 erstellen, die Zieldatenbankzugangsdaten. Wenn sich das Kennwort des Zielbenutzers ändert, können Sie die Zugangsdaten mit den Zugangsdaten des Zielbenutzers folgendermaßen aktualisieren:
BEGIN
DBMS_CLOUD.UPDATE_CREDENTIAL
(
credential_name => 'DB_LINK_CRED',
attribute => 'PASSWORD',
value => 'password' );
END;
/
Dabei ist password das neue Kennwort.
Nach diesem Vorgang funktionieren die vorhandenen Datenbanklinks, die diese Zugangsdaten verwenden, weiter, ohne die Datenbanklinks löschen und neu erstellen zu müssen.
Sie können Links zu Big Data Service mit
DBMS_CLOUD_ADMIN.CREATE_DATABASE_LINK
erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Big Data Service-Hadoop-(HDFS-)Daten aus einer autonomen KI-Datenbank abfragen.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Datenbanklinks aus autonomer KI-Datenbank zu einer öffentlich zugänglichen autonomen KI-Datenbank mit einem Wallet (mTLS) erstellen
Sie können Datenbanklinks aus einer autonomen KI-Datenbank zu einer öffentlich zugänglichen autonomen KI-Datenbank mit einem Wallet (mTLS) erstellen.
Um Datenbanklinks zu einem öffentlichen Ziel zu erstellen, muss auf die Zieldatenbank zugegriffen werden können. Einige Datenbanken, einschließlich autonomer KI-Datenbanken, können den Zugriff einschränken (z.B. mit Access Control-Listen). Stellen Sie sicher, dass die Zieldatenbank den Zugriff von der Quelldatenbank aus ermöglicht, damit der Datenbanklink funktioniert. Wenn Sie den Zugriff mit Access Control-Listen (ACLs) einschränken, können Sie die ausgehende IP-Adresse Ihrer autonomen Quell-AI-Datenbank ermitteln und zulassen, dass diese IP-Adresse eine Verbindung zur Zieldatenbank herstellt. Beispiel: Wenn die Zieldatenbank eine andere autonome KI-Datenbank ist, können Sie die ausgehende IP-Adresse der Quelldatenbank zur ACL der Zieldatenbank hinzufügen.
Informationen zum Suchen der ausgehenden IP-Adresse finden Sie unter Mandantendetails abrufen.
So erstellen Sie Datenbanklinks zu einer autonomen KI-Zieldatenbank mit einem Wallet (mTLS):
Für die Zugangsdaten, die Sie in Schritt 5 erstellen, die Zieldatenbankzugangsdaten. Wenn sich das Kennwort des Zielbenutzers ändert, können Sie die Zugangsdaten mit den Zugangsdaten des Zielbenutzers folgendermaßen aktualisieren:
BEGIN
DBMS_CLOUD.UPDATE_CREDENTIAL
(
credential_name => 'DB_LINK_CRED',
attribute => 'PASSWORD',
value => 'password' );
END;
/
wobei password das neue Passwort ist.
Nach diesem Vorgang funktionieren die vorhandenen Datenbanklinks, die diese Zugangsdaten verwenden, weiter, ohne die Datenbanklinks löschen und neu erstellen zu müssen.
Sie können Links zu Big Data Service mit
DBMS_CLOUD_ADMIN.CREATE_DATABASE_LINK
erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Big Data Service-Hadoop-(HDFS-)Daten aus einer autonomen KI-Datenbank abfragen.
Weitere Informationen finden Sie hier: