Datenbanklinks zu Nicht-Oracle-Datenbanken auf einem privaten Endpunkt mit vom Kunden verwalteter heterogener Konnektivität erstellen
Sie können Datenbanklinks von einer Autonomous Database zu einem Oracle Database Gateway erstellen, um auf Nicht-Oracle-Datenbanken zuzugreifen, die sich auf einem privaten Endpunkt befinden.
In diesem Abschnitt werden die Schritte zur Verwendung von Datenbanklinks beschrieben, mit denen eine Verbindung von Autonomous Database zu einer Nicht-Oracle Database hergestellt wird. Dabei handelt es sich um ein Oracle Database Gateway, bei dem sich die Nicht-Oracle Database auf einem privaten Endpunkt befindet.
- Voraussetzungen zum Erstellen von Datenbanklinks mit von Kunden verwalteter heterogener Konnektivität zu Nicht-Oracle-Datenbanken auf einem privaten Endpunkt
Listet die Voraussetzungen zum Erstellen von Datenbanklinks aus einer Autonomous Database mit von Kunden verwalteter heterogener Konnektivität zu Nicht-Oracle-Datenbanken auf, die sich auf einem privaten Endpunkt befinden. - Datenbanklinks mit vom Kunden verwalteter heterogener Konnektivität zu Nicht-Oracle-Datenbanken auf einem privaten Endpunkt (ohne Wallet) erstellen
Sie können Datenbanklinks von einer Autonomous Database-Instanz zu einem Oracle Database Gateway erstellen, um auf Nicht-Oracle-Datenbanken zuzugreifen, die sich auf einem privaten Endpunkt befinden und sich entweder mit einem Wallet (TCPS) oder ohne Wallet (TLS) verbinden. - Datenbanklinks mit vom Kunden verwalteter heterogener Konnektivität zu Nicht-Oracle-Datenbanken auf einem privaten Endpunkt (mit einem Wallet) erstellen
Sie können Datenbanklinks von einer Autonomous Database-Instanz zu einem Oracle Database Gateway erstellen, um auf Nicht-Oracle-Datenbanken zuzugreifen, die sich auf einem privaten Endpunkt befinden und sich entweder mit einem Wallet (TCPS) oder ohne Wallet (TLS) verbinden.
Voraussetzungen zum Erstellen von Datenbanklinks zu vom Kunden verwalteter heterogener Konnektivität zu Nicht-Oracle-Datenbanken auf einem privaten Endpunkt
Führt die Voraussetzungen zum Erstellen von Datenbanklinks aus einer Autonomous Database mit vom Kunden verwalteter heterogener Konnektivität zu Nicht-Oracle-Datenbanken auf, die sich auf einem privaten Endpunkt befinden.
So erstellen Sie einen Datenbanklink mit vom Kunden verwalteter heterogener Konnektivität zu Nicht-Oracle-Datenbanken, die sich auf einem privaten Endpunkt befinden:
-
Der Zugriff auf die Zieldatenbank muss über das Oracle Cloud Infrastructure-VCN der Quelldatenbank möglich sein. Beispiel: Sie können sich bei der Zieldatenbank anmelden, wenn:
-
Die Zieldatenbank befindet sich auf einem privaten Endpunkt.
-
Sowohl die Quelldatenbank als auch die Zieldatenbank befinden sich in demselben Oracle Cloud Infrastructure-VCN.
-
Die Quelldatenbank und die Zieldatenbank befinden sich in verschiedenen Oracle Cloud Infrastructure-VCNs, die gepaart sind.
-
Bei einem Ziel auf einem privaten Endpunkt unterstützt
DBMS_CLOUD_ADMIN.CREATE_DATABASE_LINK
die Angabe eines einzelnen Hostnamens mit dem Parameterhostname
. Auf einem privaten Endpunkt wird die Verwendung einer IP-Adresse, einer SCAN-IP oder eines SCAN-Hostnamens nicht unterstützt (wenn sich das Ziel auf einem öffentlichen Endpunkt befindet, unterstütztCREATE_DATABASE_LINK
die Verwendung einer IP-Adresse, einer SCAN-IP oder eines SCAN-Hostnamens).
-
-
Die folgenden Ingress- und Egress-Regeln müssen für den privaten Endpunkt definiert werden:
-
Definieren Sie eine Egress-Regel in der Subnetzsicherheitsliste der Quelldatenbank oder in der Netzwerksicherheitsgruppe, sodass der Traffic über TCP an die IP-Adresse und Portnummer der Zieldatenbank zulässig ist.
-
Definieren Sie eine Ingress-Regel in der Subnetzsicherheitsliste oder Netzwerksicherheitsgruppe der Zieldatenbank, sodass der Traffic über TCP von der IP-Adresse der Quelldatenbank zum Zielport zulässig ist.
Informationen zum Konfigurieren privater Endpunkte mit Ingress- und Egress-Regeln finden Sie unter Netzwerkzugriff mit privaten Endpunkten konfigurieren.
-
Wenn Ihre Autonomous Database-Instanz mit einem privaten Endpunkt konfiguriert ist, setzen Sie den Datenbankparameter
ROUTE_OUTBOUND_CONNECTIONS
auf "PRIVATE_ENDPOINT
", um anzugeben, dass alle ausgehenden Datenbanklinks den Egress-Regeln des privaten Endpunkt-VCN der Autonomous Database-Instanz unterliegen. Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Sicherheit für ausgehende Verbindungen mit privaten Endpunkten.
Datenbanklinks mit von Kunden verwalteter heterogener Konnektivität zu Nicht-Oracle-Datenbanken auf einem privaten Endpunkt (ohne Wallet) erstellen
Sie können Datenbanklinks von einer Autonomous Database-Instanz zu einem Oracle Database Gateway erstellen, um auf Nicht-Oracle-Datenbanken zuzugreifen, die sich auf einem privaten Endpunkt befinden und sich entweder mit einem Wallet (TCPS) oder ohne ein Wallet (TLS) verbinden.
So erstellen Sie Datenbanklinks von einer Autonomous Database-Instanz auf einem privaten Endpunkt zu einem Ziel-Oracle Database Gateway und stellen eine Verbindung ohne Wallet (TLS) her:
Für die in Schritt 1 erstellten Zugangsdaten, die Oracle Database Gateway-Zugangsdaten, können Sie die Zugangsdaten, die die Zugangsdaten des Zielbenutzers enthalten, wie folgt aktualisieren, wenn sich das Kennwort des Zielbenutzers ändert:
BEGIN
DBMS_CLOUD.UPDATE_CREDENTIAL
(
credential_name => 'DB_LINK_CRED',
attribute => 'PASSWORD',
value => 'password');
END;
/
Dabei ist password das neue Kennwort.
Nach diesem Vorgang funktionieren die vorhandenen Datenbanklinks, die diese Zugangsdaten verwenden, weiter, ohne die Datenbanklinks löschen und neu erstellen zu müssen.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Datenbanklinks mit dem Kunden verwalteter heterogener Konnektivität zu Nicht-Oracle-Datenbanken auf einem privaten Endpunkt (mit einem Wallet) erstellen
Sie können Datenbanklinks von einer Autonomous Database-Instanz zu einem Oracle Database Gateway erstellen, um auf Nicht-Oracle-Datenbanken zuzugreifen, die sich auf einem privaten Endpunkt befinden und sich entweder mit einem Wallet (TCPS) oder ohne ein Wallet (TLS) verbinden.
So erstellen Sie Datenbanklinks von einer Autonomous Database-Instanz auf einem privaten Endpunkt zu einem Oracle Database Gateway-Ziel und stellen eine Verbindung ohne Wallet her:
Für die Zugangsdaten, die Sie in Schritt 5 erstellen, die Oracle Database Gateway-Zugangsdaten. Wenn sich das Kennwort des Zielbenutzers ändert, können Sie die Zugangsdaten mit den Zugangsdaten des Zielbenutzers wie folgt aktualisieren:
BEGIN
DBMS_CLOUD.UPDATE_CREDENTIAL
(
credential_name => 'DB_LINK_CRED',
attribute => 'PASSWORD',
value => 'password');
END;
/
Dabei ist password das neue Kennwort.
Nach diesem Vorgang funktionieren die vorhandenen Datenbanklinks, die diese Zugangsdaten verwenden, weiter, ohne die Datenbanklinks löschen und neu erstellen zu müssen.
Weitere Informationen finden Sie hier: