Daten aus anderen Datenbanken laden
Um Daten aus Tabellen in einer anderen Datenbank in Oracle Autonomous Database zu laden, wählen Sie auf der Seite "Dataload" die Optionen DATA LOAD und DATABASE aus. Wählen Sie in der Dropdown-Liste einen Datenbanklink aus. Ziehen Sie eine oder mehrere Tabellen aus der Liste der Datenbanktabellen, und legen Sie sie im Warenkorb ab.
Jede Tabelle wird als Artikel im Dataload-Warenkorb angezeigt. Das Element zeigt den Namen der Tabelle und die Anzahl der darin enthaltenen Zeilen sowie den Namen der Tabelle an, die das Ziel für den Dataload ist.
Um eine Tabelle aus dem Dataload-Warenkorb zu entfernen, klicken Sie auf das Symbol "Entfernen" (Papierkorb) für den Artikel. Um alle Tabellen aus dem Warenkorb zu entfernen, klicken Sie in der Menüleiste {\b Data Load Cart} auf das Symbol {\b Remove All} (Papierkorb).
Um eine Remotedatenbank zur Liste der Datenbanklinks hinzuzufügen, erstellen Sie einen Datenbanklink zur Remotedatenbank. Informationen zum Erstellen eines Datenbanklinks finden Sie unter Datenbanklinks im Oracle Database Administrator's Guide.
Die verfügbaren Datenbanken werden in der Dropdown-Liste des Datenbank-Navigationsbereichs der Seite "Tabellen laden" angezeigt.
Sie können die im Navigationsbereich angezeigten Tabellen filtern, indem Sie im Suchfeld oben im Navigationsbaum einen Wert eingeben, bei dem die Groß-/Kleinschreibung beachtet wird, und die Eingabetaste drücken. Um alle Tabellen erneut anzuzeigen, löschen Sie das Suchfeld, und drücken Sie die Eingabetaste.
Sie können dem Dataload-Warenkorb eine beliebige Anzahl von Tabellen aus dem Navigationsbereich hinzufügen und Daten aus allen Tabellen in einem einzigen Dataload-Job laden. Sie können Filter für die Daten einer Tabelle festlegen, um nur die angegebenen Daten zu laden.
Verarbeitungsoptionen angeben
Um Einstellungen für den Dataload-Job festzulegen, eine Vorschau der Daten in der Quelle oder im Ziel anzuzeigen und Statistiken zu den Daten anzuzeigen, klicken Sie im Dataload-Warenkorb auf das Symbol "Einstellungen (Stift)" für den Artikel.
Im Einstellungsbereich können Sie auf der Registerkarte Einstellungen den Namen und die Größe der Datei im Titel des Dialogfelds Daten laden anzeigen.
Das Feld Tabelle gibt den Namen der Zieltabelle an. Der Wert im Feld variiert je nach Auswahl im Feld Optionen. Wenn die Option Tabelle erstellen lautet, ist der Standardzielwert der Name der Quelltabelle. Um einen anderen Namen für das Ziel anzugeben, geben Sie ihn in das Feld Name ein. Für die anderen Optionen ist der Standardwert <Keine>. Blenden Sie die Dropdown-Liste ein, und wählen Sie eine Tabelle als Ziel aus.
Wählen Sie im Feld Optionen für die Quelle Tabelle erstellen, In Tabelle einfügen, Daten ersetzen, Tabelle löschen und neue Tabelle erstellen oder In Tabelle zusammenführen aus. Zeigen Sie auf das Fragezeichensymbol, um eine kurze Beschreibung der ausgewählten Option anzuzeigen.
Die Dropdown-Liste Schema ist nur verfügbar, wenn Ihnen die Rollenberechtigung PDB_DBA
erteilt wurde.
Um sich eine PDB_DBA
-Rolle zu erteilen, müssen Sie sich bei der Database Actions-Instanz anmelden und den folgenden Befehl in den Arbeitsblattbereich SQL eingeben, der in der Registerkarte SQL unter Entwicklung-Tools im Launchpad angezeigt wird.
Grant PDB_DBA to Username;
Diese Dropdown-Liste ist für die Optionen Tabelle erstellen und Tabelle löschen und neue Tabelle erstellen verfügbar.
Wenn Sie Tabelle erstellen auswählen, akzeptieren Sie im Feld Name den Standardnamen, d.h. den Namen der Quelltabelle, oder geben Sie einen anderen Namen ein.
Wenn Sie eine der anderen Optionen auswählen, blenden Sie die Dropdown-Liste des Feldes Name ein, und wählen Sie eine Tabelle als Ziel aus.
Einstellungsvorlage
- Vorlage für Ladeeinstellungen: Lädt eine Einstellungsvorlage aus Ihrem lokalen System.
- Einstellungsvorlage speichern: Speichert die aktuelle vorhandene Einstellungsvorlage.

Beschreibung der Abbildungseinstellungen-template.png
- Wählen Sie auf der Seite "Daten laden" auf der Registerkarte "Einstellungen" in der Einstellungsvorlage die Option Einstellungsvorlage laden aus.
- Sie sehen einen Assistenten für die Vorlage für Ladeeinstellungen. Klicken Sie auf die JSON-Einstellungsvorlage, um eine JSON-Datei aus Ihrem System zu laden.
- Wenn Sie auf die Einstellungsvorlage "JSON" klicken, wird Ihr lokales System geöffnet. Klicken Sie auf OK, um die JSON-Datei zu laden.
- Nachdem Sie die JSON-Datei geladen haben, können Sie die Aktualisierungen anzeigen, die automatisch auf die Registerkarte "Einstellungen" angewendet werden und mit der JSON-Einstellungsvorlage übereinstimmen, die Sie aus Ihrer lokalen Datei laden.
- Wählen Sie auf der Seite "Daten laden" in der Registerkarte "Einstellungen" der Einstellungsvorlage die Option Einstellungsvorlage speichern aus.
- Der Dateieditor für Vorlagen wird angezeigt. Klicken Sie auf den Namen der Vorlagendatei, und nennen Sie die neue Vorlage.
- Klicken Sie auf OK, um den neuen Namen der vorhandenen Vorlage zu speichern.
- Sie können die Konfiguration der neuen Vorlage testen.
Massenbearbeitungseinstellungen
- Aktualisieren Sie die Werte aller Felder in einer Gruppe.
- Suchen und ersetzen, Präfix hinzufügen und Suffix zum Zielspaltennamen hinzufügen.
- Nehmen Sie die Spalte(n) zum Laden von Daten in die Zieltabelle auf.
- Schließen Sie die Spalte(n) zum Laden von Daten in die Zieltabelle aus.
Spalte durchsuchen
- >: Mit dieser Option können Sie die Spalte in "Ausgewählte Spalten" verschieben.
- <: Um die ausgewählte Tabelle aus den ausgewählten Spalten zu entfernen, wählen Sie diese Option aus.
- >>: Mit dieser Option können Sie alle Tabellen in das Fenster "Ausgewählte Spalten" verschieben.
- <<: Um alle ausgewählten Tabellen aus den ausgewählten Spalten zu entfernen, wählen Sie diese Option aus.
- Datentyp
- Zielspaltenname
- Spalten zum Laden einschließen
- Spalten zum Laden ausschließen
Sie sollten den Datentyp der ersten fünf Zeilen in der Zuordnungstabelle von VARCHAR2 in CHAR ändern.

Beschreibung der Abbildung bulk-edit1.png
-
Wählen Sie im Dropdown-Feld Datentyp die Option
CHAR
aus. -
Klicken Sie in der Liste "Verfügbare Spalten" auf die Spalten, die Sie auswählen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Spalte durchsuchen.
Beschreibung der Abbildung bulk-edit3.png -
Sie können die Spalten, die Sie bearbeiten möchten, in der Liste Ausgewählte Spalten anzeigen.
Beschreibung der Abbildung bulk-edit4.pngKlicken Sie auf Weiter, um zur Registerkarte Vorschau zu gelangen.
-
Sie können die aktualisierte Tabelle in der Tabellenvorschau anzeigen.
Beschreibung der Abbildung bulk-edit5.pngKlicken Sie auf OK.
-
In der Tabelle Zuordnung wird angezeigt, dass der Datentyp der ausgewählten Zeilen von
VARCHAR2
inCHAR
geändert wurde.
Beschreibung der Abbildung bulk-edit6.png
Zuordnungen angeben
Wenn Sie die Bearbeitung einer Zelle abgeschlossen haben, wird eine QuickInfo-Fehlermeldung mit dem genauen Grund für die Fehlermeldung angezeigt. Die Zelle des Zuordnungsrasters wird rot hervorgehoben, um einen ungültigen Wert anzugeben, der korrigiert werden muss. Die Hervorhebung wird entfernt, nachdem Sie den ungültigen Wert korrigiert haben. Beispiel: Sie können die folgende QuickInfo-Fehlermeldung anzeigen, wenn der Zielspaltenname nicht ausgefüllt ist.

Beschreibung der Abbildung tooltip-error.png
Wählen Sie für die Optionen In Tabelle einfügen oder Daten ersetzen eine Zielspalte aus der Dropdown-Liste der vorhandenen Spalten aus.
Wählen Sie für die Option In Tabelle zusammenführen für jede Quellspalte eine Zielspalte aus der Dropdown-Liste aus. Sie müssen mindestens eine Spalte als Schlüsselspalte angeben. Um eine Spalte als Schlüsselspalte anzugeben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zusammenführungsschlüssel für die Spalte. Zusammenführungsschlüssel sind eine oder mehrere Spalten, die jede Zeile in der Tabelle eindeutig kennzeichnen. Zusammenführungsschlüssel dürfen keine Nullwerte enthalten. Beim Laden von Tabellen mit Primärschlüsseln ermöglicht diese Option automatisch die Auswahl von Primärschlüsselspalten als Zusammenführungsschlüssel.
Vorschau
Um die Daten in der Quelltabelle anzuzeigen, wählen Sie im Einstellungsbereich die Registerkarte Quelltabelle aus. In der Quellvorschau werden die Daten in der Tabelle angezeigt.
Tabelle
Wählen Sie für alle Optionen mit Ausnahme von Tabelle erstellen im Einstellungsbereich die Registerkarte Zieltabelle aus, um die vorhandenen Daten in der Zieltabelle anzuzeigen. In der Zielvorschau werden die Daten in der Tabelle angezeigt, bevor Sie den Dataload-Job ausführen.
SQL
Der SQL-Code wird bereits vor der Erstellung der Tabelle angezeigt.
Dataload-Job ausführen
Wenn Sie alle Quelltabellen für den Job hinzugefügt und die Einstellungen für jede Tabelle angegeben haben, klicken Sie zum Ausführen des Jobs in der Menüleiste "Data Load Cart" auf das Symbol "Start". Um den Dataload-Job zu stoppen, klicken Sie auf das Symbol {\b Stop}.
Nachdem der Dataload-Job gestartet wurde, können Sie den Fortschritt des Jobs im Dataload-Dashboard anzeigen.
Wenn der Dataload-Job abgeschlossen ist, werden auf der Dashboard-Seite "Dataload" die Ergebnisse des Jobs angezeigt. Oben im Header des Tabellenladevorgangs können Sie den Namen der Tabelle zusammen mit den in der Tabelle vorhandenen Gesamtspalten anzeigen.
Klicken Sie auf Bericht, um einen Bericht über die Gesamtanzahl der geladenen und nicht erfolgreichen Zeilen für eine bestimmte table.You anzuzeigen. In diesem Bericht können Sie den Namen der Tabelle, die Ladezeit der Tabelle und die Zeit für die Verarbeitung des Ladevorgangs anzeigen.
Im Header des Tabellenladevorgangs können Sie den Namen der Tabelle mit der Gesamtanzahl der geladenen Spalten anzeigen. Wenn Sie die Tabelle laden erweitern, können Sie die Optionen anzeigen, mit denen Sie die Quelldaten mit der Anzahl der geladenen Zeilen geladen haben.
Um Informationen zu einem Element im Job anzuzeigen, klicken Sie im Element auf das Symbol "Einstellungen". Der Einstellungsbereich enthält dieselben Registerkarten Einstellungen, Quelle, Tabelle, SQL, Jobbericht und Datendefinition als Einstellungsbereich, bevor der Job ausgeführt wird, mit der Ausnahme, dass die Zielvorschau jetzt die vom Dataload-Job geladenen Daten enthält. Um den Einstellungsbereich zu schließen, klicken Sie auf Schließen.
Um ein Log des Ladevorgangs anzuzeigen, klicken Sie auf das Symbol "Log". Sie können das Log speichern, löschen oder aktualisieren. Klicken Sie auf OK, um das Log zu schließen.
Die Liste der Tabellen auf der Seite {\b Data Load / Explore} enthält alle neu erstellten Tabellen. Die Zieltabellen für die Optionen In Tabelle einfügen, Daten ersetzen, Tabelle löschen und neue Tabelle erstellen und In Tabelle zusammenführen enthalten die geladenen Daten.
Dataload-Job wird korrigiert
Nach dem Dataload-Job werden möglicherweise Fehler angezeigt, die Sie korrigieren möchten, oder bei der Prüfung stellen Sie fest, dass Sie eine Spalte anders benennen möchten. In solchen Fällen wird beim Laden der Tabelle ein Warnzeichen angezeigt. Klicken Sie auf das Symbol Erneut laden, um die Quelle mit vorgeschlagenen Korrekturen neu zu laden. Klicken Sie beim Laden der Tabelle auf das Symbol Aktionen, und wählen Sie Bearbeiten aus, um Änderungen am Dataload-Job vorzunehmen (d.h. einen Spaltennamen zu ändern).
Klicken Sie auf Anwenden, um alle Änderungen anzuwenden. Klicken Sie auf Schließen, um zur Seite "Datenbankaktionen" zurückzukehren.
- Daten mit Datenbanklinks aus Oracle- und Nicht-Oracle-Datenbanken laden
In diesem Abschnitt des Dokuments wird beschrieben, wie Sie Datenbanklinks erstellen und dann Daten aus verschiedenen Nicht-Oracle-Datenbanken mit Data Studio in Ihre Autonomous Database übertragen.
Übergeordnetes Thema: Daten laden