Änderungsverfolgung für logische Partitionen und Materialized Views
Beschreibt Informationen zum Logical Partition Change Tracking-(LPCT-)Metadaten-Framework und Query Rewrite mit Logical Partition Change Tracking in Autonomous Database.
- Logical Partition Change Tracking
Logical Partition Change Tracking (LPCT) verfolgt die Veralterung von Materialized Views. - Logical Partition Change Tracking verwenden
Logical Partition Change Tracking (LPCT) partitioniert eine Tabelle logisch mit einer angegebenen Schlüsselspalte und -methode. - Beispiel: Tracking von logischen Partitionsänderungen
Zeigt die Schritte zur Verwendung von Logical Partition Change Tracking (LPCT) mit einer Materialized View an, die Joins und Aggregate enthält.
Übergeordnetes Thema: Autonomous Database für erfahrene Oracle Database-Benutzer
Logische Partitionsänderungsverfolgung
Mit dem Logical Partition Change Tracking können Sie logische Partitionen für Basistabellen erstellen. Es wertet die Veralterung der Basistabellen für einzelne logische Partitionen aus, ohne ein Materialized View Log zu verwenden oder eine der Tabellen, die in der Materialized View verwendet werden, zu partitionieren.
Wenn eine oder mehrere abhängige Basistabellen einer Materialized View aktualisiert werden, wird eine Materialized View zu STALE
und kann nicht für das Umschreiben von Abfragen unter dem standardmäßig erzwungenen Integritätsmodus verwendet werden.
Logical Partition Change Tracking (LPCT) bietet die Möglichkeit, die vom Benutzer bereitgestellten logischen Partitionierungsinformationen von Basistabellen einer Materialized View für ein feiner granuliertes Tracking auf Partitionsebene veralteter Daten sowohl für Aktualisierungs- als auch für Rewrite-Zwecke zu nutzen. Während das klassische Partitioning Change Tracking (PCT) auf der physischen Partitionierung von Tabellen basiert, ist LPCT nicht von Tabellen abhängig, die physisch partitioniert werden. LPCT kann sowohl mit partitionierten als auch mit nicht partitionierten Tabellen verwendet werden.
Das Logical Partition Change Tracking-Verfahren verwendet die FRESH
-Teilmengen (Partitionen) von Materialized Views, obwohl andere Teilmengen STALE
sind. Schnellere Antwortzeiten können für Benutzerabfragen erreicht werden, da vorab berechnete Ergebnisse in Materialized Views häufiger verwendet werden. Neben der Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit von Materialized Views ermöglicht PCT und LPCT auch die inkrementelle Aktualisierung der Materialized Views, ohne dass Materialized View-Logs erforderlich sind. Die Aktualisierung kann sowohl ON DEMAND
als auch ON COMMIT
sein.
Ähnlich wie Partitioning Change Tracking (PCT) ist Logical Partition Change Tracking (LPCT) mit einer Basistabelle verknüpft und kann die Zeilen in einer Materialized View, die von Datenänderungen in der Basistabelle betroffen sind, entsprechend den definierten logischen Partitionsgrenzen genau identifizieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Materialized Views.
Übergeordnetes Thema: Tracking für logische Partitionen und Materialized Views
Änderungsverfolgung für logische Partitionen verwenden
Logical Partition Change Tracking (LPCT) partitioniert eine Tabelle logisch mit einer angegebenen Schlüsselspalte und -methode.
Die Syntax für das Erstellen des Logical Partition Change Tracking ist analog zu physischen Partitionen. Im Gegensatz zu physischen Partitionen, die im Rahmen der Tabellenerstellung erstellt werden müssen, kann LPCT unabhängig von der Tabellenerstellung und ihrer Form frei spezifiziert werden, was mehr Flexibilität ermöglicht, Ihre Anforderungen zu erfüllen. LPCT-Erstellung ist nur Metadaten.
- Logische Partitionen erstellen - BNF
Beschreibt die Syntax zum Erstellen logischer BNF-Partitionen. - Wählen der logischen Partitionsschlüsselspalte
Der logische Partitionierungsschlüssel wird angegeben, um die Grenzen jeder logischen Partition zu definieren. - Aktualität von Materialized Views mit Tracking von logischen Partitionsänderungen
Der Tracking-Mechanismus für das Veralten von logischen Partitionsänderungen (Logical Partition Change Tracking, LPCT) zeichnet die Änderungsstatistiken automatisch auf und konsolidiert sie intern basierend auf dem angegebenen logischen Partitionsschlüssel und der Partitionierungsmethode während jeder Datenänderung. - Mit Materialized Views mit Logical Partition Change Tracking umschreiben
Mit Logical Partition Change Tracking (LPCT) weiß Oracle, dass eine Materialized View in Bezug auf einige logische Partitionen der BasistabelleSTALE
, aber in Bezug auf andere TeileFRESH
ist. - Aktualisieren von Materialized Views mit logischem Partitionsänderungs-Tracking
Logisches Partitionsänderungs-Tracking (LPCT) kann mit dem feiner granulierten Daten-Staleness implementiert werden, umSTALE
Teilmengen einer Materialized View inkrementell zu aktualisieren. Dadurch entfällt eine kostspielige vollständige Aktualisierung oder ein logbasiertes Fast Refresh. - Logical Partition Change Tracking – Data Dictionary Views
Beschreibt die Data Dictionary Views, um Informationen zu logischen Partitionen zu finden.
Übergeordnetes Thema: Tracking für logische Partitionen und Materialized Views
Logische Partitionen erstellen - BNF
Beschreibt die Syntax zum Erstellen logischer BNF-Partitionen.
Die Syntax zum Erstellen logischer BNF-Partitionen lautet wie folgt:
CREATE LOGICAL PARTITION TRACKING ON table_name
PARTITION BY RANGE (partition_key)
INTERVAL (interval_clause)
(partition_specification);
- Nur logische Partitionierungsmethoden
RANGE
undINTERVAL
werden unterstützt. - Es wird nur eine einzelne logische Partitionsschlüsselspalte unterstützt.
- Die Partitionsschlüsselspalte kann folgende Datentypen aufweisen:
NUMBER
DATE
CHAR
VARCHAR
VARCHAR2
TIMESTAMP
TIMESTAMP WITH TIME ZONE
Übergeordnetes Thema: Logisches Partition Change Tracking verwenden
Logische Partitionsschlüsselspalten auswählen
Der logische Partitionierungsschlüssel wird angegeben, um die Grenzen jeder logischen Partition zu definieren.
Der logische Partitionsschlüssel ist nicht physisch. Das bedeutet, dass Tabellenzeilen, die zu einem Schlüsselbereich gehören, nicht in eine separate physische Partition getrennt sind. Die Tabelle kann für einen anderen Schlüssel als den logischen Partitionsschlüssel nicht partitioniert oder partitioniert sein. Der logische Partitionsschlüssel kann frei gewählt und Partitionsgrenzen flexibel gestaltet werden.
Um eine Schlüsselspalte für das Logical Partition Change Tracking (LPCT) auszuwählen, können Sie eine geclusterte Spalte berücksichtigen, d.h. eine Spalte, in der Daten fast nach Spaltenwert sortiert sind, die häufig in den Abfragefilterprädikaten referenziert werden. Bei einer geclusterten Spalte sind beim Laden von Daten wahrscheinlich weniger logische Partitionen betroffen. Das bedeutet, dass weniger logische STALE
-Partitionen aktualisiert werden müssen und mehr logische FRESH
-Partitionen für das Neuschreiben bereit sind. Wenn eine Tabelle bereits partitioniert ist, wird empfohlen, einen LPCT mit einer anderen Spalte als der Partitionsschlüsselspalte zu erstellen. LPCT bietet ähnliche Vorteile wie Partitioning Change Tracking (PCT), und die kombinierten Vorteile werden nicht maximiert, wenn die Datenverfolgung in derselben Spalte erfolgt.
Übergeordnetes Thema: Logisches Partition Change Tracking verwenden
Aktualität von Materialized Views mit Logical Partition Change Tracking
Der Tracking-Mechanismus für veraltete logische Partitionsänderungen (Logical Partition Change Tracking, LPCT) zeichnet die Änderungsstatistiken automatisch auf und konsolidiert sie intern basierend auf dem angegebenen logischen Partitionsschlüssel und der Partitionierungsmethode bei jeder Datenänderung.
Angrenzende Änderungsdaten werden in einer "logischen" Partition gruppiert. Anders als bei Partitioning Change Tracking (PCT), das an physische Partitionsgrenzen gebunden ist, bietet das LPCT-Schema Flexibilität bei der Verwaltung und Gruppierung der Datenänderungen, die sich aus auf die Basistabelle angewendeten DMLs ergeben.
Bei herkömmlichen DMLs und Direct-Loads verwendet LPCT den gleichen Algorithmus, mit dem PCT die Veralterung verfolgt. Während des Umschreibens von Abfragen verwendet LPCT denselben Algorithmus, mit dem PCT das Umschreibeinhalt berechnet.
Wenn eine Tabelle anhand von Schlüsselbereichen logisch partitioniert wird, kann eine in der Tabelle definierte Materialized View LPCT für das Veralten von Tracking, Refresh und Query Rewrite verwenden, vorausgesetzt, die Materialized View enthält den logischen Partitionsschlüssel.
Alle Typen von Materialized Views werden für LPCT unterstützt.
Übergeordnetes Thema: Logisches Partition Change Tracking verwenden
Mit Materialized Views mit Logical Partition Change Tracking umschreiben
Mit Logical Partition Change Tracking (LPCT) weiß Oracle, dass eine Materialized View in Bezug auf einige logische Partitionen der Basistabelle STALE
, aber in Bezug auf andere Teile FRESH
ist.
Mit den feiner granulierten Datenveralterungsinformationen der Basistabellen würde die zugehörige Materialized View aufgrund von LPCT-Rewrite häufiger verwendet.
Oracle identifiziert und nutzt die Teilmenge FRESH
der Materialized Views für das Umschreiben von Abfragen transparent, um komplizierte Abfragen von Basistabellen zu beantworten, wenn QUERY_REWRITE_INTEGRITY = ENFORCED |TRUSTED
.
Wenn die Materialized View-Zeilen in Bezug auf diese logischen Partitionen teilweise FRESH
sind, kann ein partielles Umschreiben stattfinden, um die Abfrage teilweise mit der Materialized View zu beantworten, d.h. mit logischen FRESH
-Partitionen und teilweise mit der Basistabelle, d.h. den logischen STALE
-Partitionen.
Übergeordnetes Thema: Logisches Partition Change Tracking verwenden
Materialized Views mit Logical Partition Change Tracking aktualisieren
Die Aktualisierung von Logical Partition Change Tracking (LPCT) kann mit der feiner granulierten Datenveralterung implementiert werden, um STALE
-Teilmengen einer Materialized View schrittweise zu aktualisieren. Dadurch entfällt eine kostspielige vollständige Aktualisierung oder eine logbasierte Fast Refresh-Funktion.
Wenn eine LPCT-Aktualisierung angegeben wird, werden die logischen STALE
-Partitionen identifiziert, und Zielaktualisierungsvorgänge werden nur für diese logischen Partitionen ausgeführt.
Um die Aktualisierung mithilfe des logischen Partitionsänderungstrackings aufzurufen, geben Sie ‘L’
oder ‘l’
("logisch") als Aktualisierungsmethode an.
Beispiel: execute DBMS_MVIEW.REFRESH(<materialized_view_name>,’L’);
Wenn REFRESH FORCE
angegeben ist, wird eine FAST
-Aktualisierung ausgewählt und durchgeführt, falls möglich. Andernfalls wird eine COMPLETE
-Aktualisierung ausgeführt. Bei der Aktualisierung der Materialized View FORCE
hat die LPCT-Aktualisierung dieselbe Priorität wie die PCT-Aktualisierung (Partitioning Change Tracking).
Übergeordnetes Thema: Logisches Partition Change Tracking verwenden
Change Tracking für logische Partitionen – Data Dictionary Views
Beschreibt die Data Dictionary Views, um Informationen über logische Partitionen zu finden.
-
ALL_MVIEW_DETAIL_LOGICAL_PARTITION
: Diese Ansicht zeigt die Aktualitätsinformationen der Materialized Views in Bezug auf eine logische Partition für LPCT-Details an, auf die der aktuelle Benutzer zugreifen kann. Weitere Informationen finden Sie unter ALL_MVIEW_DETAIL_PARTITION. -
DBA_MVIEW_DETAIL_ LOGICAL_PARTITION
: Zeigt Aktualitätsinformationen für alle Materialized Views in der Datenbank in Bezug auf eine logische Partition mit LPCT-Detail an. Weitere Informationen finden Sie unter DBA_MVIEW_DETAIL_PARTITION. -
USER_MVIEW_DETAIL_ LOGICAL_PARTITION
: Zeigt Aktualitätsinformationen für alle Materialized Views in Bezug auf eine logische Partition für LPCT-Details an, deren Eigentümer der aktuelle Benutzer ist. Weitere Informationen finden Sie unter USER_MVIEW_DETAIL_PARTITION.
Übergeordnetes Thema: Logisches Partition Change Tracking verwenden
Beispiel: Logical Partition Change Tracking
Zeigt die Schritte zur Verwendung von Logical Partition Change Tracking (LPCT) mit einer Materialized View an, die Joins und Aggregate enthält.
- Basistabellen mit logischen Änderungspartitionen erstellen
- Erstellen Sie eine Materialized View über Tabellen mit logischem Partition Change Tracking.
- Beobachten Sie die Auswirkungen von DMLs auf Ihre Materialized View.
- LPCT für inkrementelle Aktualisierung nutzen
Übergeordnetes Thema: Tracking für logische Partitionen und Materialized Views